Root - Welches Betriebssystem?
Hallo alle zusammen,
ich bin in Begriff mir einen Root Server zu mieten und stehe jetzt vor der Auswahl des Betriebssystem...
Was könnt ihr mir empfehlen bzw. welche Vor- und Nachteile haben die einzelnen System?
Zur Auswahl stehen:
- Debian 3.1
- Windows 2003 Web Edition
- Fedora Core 5
- OpenSuSe 10.1
- Unbuntu 6.06
Der Server wird für Gameserver, Voiceserver und Websserver benutzt werden falls dies relevant ist.
Da ich gerne Confixx benutzen würde hätte ich nur noch die Auswahl zwischen SuSe Linux und Debian...
Aber wenn sich gravierende Vorteile auftuen sollten könnte ich mich noch umentscheiden.
Bitte beratet mich
Mfg
Enclave
ich bin in Begriff mir einen Root Server zu mieten und stehe jetzt vor der Auswahl des Betriebssystem...
Was könnt ihr mir empfehlen bzw. welche Vor- und Nachteile haben die einzelnen System?
Zur Auswahl stehen:
- Debian 3.1
- Windows 2003 Web Edition
- Fedora Core 5
- OpenSuSe 10.1
- Unbuntu 6.06
Der Server wird für Gameserver, Voiceserver und Websserver benutzt werden falls dies relevant ist.
Da ich gerne Confixx benutzen würde hätte ich nur noch die Auswahl zwischen SuSe Linux und Debian...
Aber wenn sich gravierende Vorteile auftuen sollten könnte ich mich noch umentscheiden.
Bitte beratet mich
Mfg
Enclave
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 46946
Url: https://administrator.de/forum/root-welches-betriebssystem-46946.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 17:04 Uhr
28 Kommentare
Neuester Kommentar

Wenn Du Stabilität bevorzugst:
Debian
Lonesome Walker
Debian
Lonesome Walker

Geeeenau.
Auf den Punkt getroffen.
Ich mag Debian, weil ich faul bin, und mit apt einen sehr einfachen Standard-Paketmanager zur Verfügung habe.
Außerdem heißt STABLE bei Debian eben wirklich stabil.
Die Aussage, alles bloß kein Windows, sorry, aber die kann man voll knicken.
Lieber einen Windows 2003 Web Edition als Fedora.
Aber alles Geschmacks-/Erfahrungs-Sache
Lonesome Walker
Auf den Punkt getroffen.
Ich mag Debian, weil ich faul bin, und mit apt einen sehr einfachen Standard-Paketmanager zur Verfügung habe.
Außerdem heißt STABLE bei Debian eben wirklich stabil.
Die Aussage, alles bloß kein Windows, sorry, aber die kann man voll knicken.
Lieber einen Windows 2003 Web Edition als Fedora.
Aber alles Geschmacks-/Erfahrungs-Sache
Lonesome Walker

Kommt ganz darauf an, was du für Webseiten programmieren willst!
ASP = Windows
PHP = überall möglich
aber würde dir grundsätzlich auch Debian empfehlen!
ASP = Windows
PHP = überall möglich
aber würde dir grundsätzlich auch Debian empfehlen!

Au au au,
Leute, wenn nix Ahnung von Server, dann lieber Finger weg, okay?
Lonesome Walker
Leute, wenn nix Ahnung von Server, dann lieber Finger weg, okay?
Lonesome Walker
Hab vllt ähnliches Projekt auf eigenem
Server vor. Gibt es Confixx kostenlos? Und
hat jemand Ahnung davon, falls ich es nicht
installiert bekomme?
Server vor. Gibt es Confixx kostenlos? Und
hat jemand Ahnung davon, falls ich es nicht
installiert bekomme?
Normalerweise installiert es dein Provider, hier kannst du dich über Preise informieren: http://www.swsoft.com/de/products/confixx/. Dürfte aber für Privatleute nicht in Frage kommen ;)

Nur wer etwas probiert kann auch lernen damit umzugehen 

Jemand, der Ahnung von Servern hat, kennt Confixx, weiß, wo man es runterladen kann, und kennt auch den Preis.
Jemand der Ahnung von Google hat, gibt Confixx ein, und wird dann direkt auf die Herstellerseite gelanden...
*brain 1.0*
Lonesome Walker
PS: Azubi hin, Azubi her, Allgemeinwissen 6 (weil Du nicht fähig bist, Google zu benutzen)
Jemand der Ahnung von Google hat, gibt Confixx ein, und wird dann direkt auf die Herstellerseite gelanden...
*brain 1.0*
Lonesome Walker
PS: Azubi hin, Azubi her, Allgemeinwissen 6 (weil Du nicht fähig bist, Google zu benutzen)
Wenn du alles immer mit Googel regeln wisst, brauchst du kein Administrator.de, weil es für alles eine Antwort irgendwo gibt!!
Ich weiss ja nicht wo du arbeitest, aber ich tu es bei einem weltweit aktivem Unternehmen, deren Namen euch allen bekannt ist. Wir setzen nicht nur viel Priorität auf eigenarbeit (Googel etc) sonder auch auf Gruppenarbeit und Diskussionen (Foren etc). Eine fachliche Qualifikation (lernen nebenbei Zuhause . . .) gehört ebenso zum Alltag!
Thx und Gruß aus Duisburg
Ich weiss ja nicht wo du arbeitest, aber ich tu es bei einem weltweit aktivem Unternehmen, deren Namen euch allen bekannt ist. Wir setzen nicht nur viel Priorität auf eigenarbeit (Googel etc) sonder auch auf Gruppenarbeit und Diskussionen (Foren etc). Eine fachliche Qualifikation (lernen nebenbei Zuhause . . .) gehört ebenso zum Alltag!
Thx und Gruß aus Duisburg

Ah ja, internationales Unternehmen, und deswegen mußtest Du ja ein Internet-Cafe einrichten, gelle?
Ich sag' Dir ma eines:
Ich weiß, daß es für (fast) jede Frage eine Antwort im Netz gibt; ich weiß aber auch, daß man die ned immer über Google findet (man beachte bitte die Schreibweise von Google!)
Was Du hier aber gefragt hast, war Kindergarten-Niveau (meiner Meinung nach)
Und wie thekingofqueens schon gesagt hat, normalerweise macht das Dein Provider.
Oder willst Du Provider "spielen"? (gottbewahre)
Und nur noch eines zur Info für Dich:
Du kannst hier einige Mitglieder im Forum fragen; ich bin zwar schon bissel harsch zu manchen Anfängern, keine Frage. Wenn Du aber taff bist (und das solltest Du in diesem Job sein!), dann steckst Du sowas locker weg, da es ja noch dazu von einem Anonymen kommt.
Gibt hier aber auch ein paar Mitglieder, die mich richtig kennengelernt haben; und die wissen, daß hinter meinem Geschreibsel hier fundierte Fachkenntnis steht (ganz besonders zum Thema Webserver)
Lonesome Walker
PS: Wenn Du für eine große Firma stehst, sollte es doch keine Schande sein, die in Deinem Profil die Firma zu nennen, oder?
(oder soll ich mal ein wenig stöbern, was ich da so finde???)
Ich sag' Dir ma eines:
Ich weiß, daß es für (fast) jede Frage eine Antwort im Netz gibt; ich weiß aber auch, daß man die ned immer über Google findet (man beachte bitte die Schreibweise von Google!)
Was Du hier aber gefragt hast, war Kindergarten-Niveau (meiner Meinung nach)
Und wie thekingofqueens schon gesagt hat, normalerweise macht das Dein Provider.
Oder willst Du Provider "spielen"? (gottbewahre)
Und nur noch eines zur Info für Dich:
Du kannst hier einige Mitglieder im Forum fragen; ich bin zwar schon bissel harsch zu manchen Anfängern, keine Frage. Wenn Du aber taff bist (und das solltest Du in diesem Job sein!), dann steckst Du sowas locker weg, da es ja noch dazu von einem Anonymen kommt.
Gibt hier aber auch ein paar Mitglieder, die mich richtig kennengelernt haben; und die wissen, daß hinter meinem Geschreibsel hier fundierte Fachkenntnis steht (ganz besonders zum Thema Webserver)
Lonesome Walker
PS: Wenn Du für eine große Firma stehst, sollte es doch keine Schande sein, die in Deinem Profil die Firma zu nennen, oder?
(oder soll ich mal ein wenig stöbern, was ich da so finde???)
@lsw:
Interessante Beiträge, welcher halt der Wahrheit entsprechen.
Im Jahre 2005 schrieb ein Mitglied einen Text, der das Niveau diesen Forums beschreibt.
Wenn Maik87 zwar bei einer "gut bekannten" Firma agiert, ist er bestimmt nicht in der EDV beschäftigt. Sonst hätte er unseren Freund um Rat gefragt und einen PC zuhause installiert und nich gleich einen ROOT genommen bzw. angedacht zunehmen.
Nimm Debian,
das ist besten Fall einfach. Lass mich aber eines besseren belehren
In diesem Sinne,
Midivurs
Interessante Beiträge, welcher halt der Wahrheit entsprechen.
Im Jahre 2005 schrieb ein Mitglied einen Text, der das Niveau diesen Forums beschreibt.
Wenn Maik87 zwar bei einer "gut bekannten" Firma agiert, ist er bestimmt nicht in der EDV beschäftigt. Sonst hätte er unseren Freund um Rat gefragt und einen PC zuhause installiert und nich gleich einen ROOT genommen bzw. angedacht zunehmen.
Nimm Debian,
das ist besten Fall einfach. Lass mich aber eines besseren belehren
In diesem Sinne,
Midivurs
Ah ja, internationales Unternehmen, und deswegen mußtest Du ja ein Internet-Cafe >einrichten, gelle?
Das war privates Interesse und für meinen Vater!!
Und wie thekingofqueens schon gesagt hat,
normalerweise macht das Dein Provider.
Oder willst Du Provider "spielen"?
(gottbewahre)
normalerweise macht das Dein Provider.
Oder willst Du Provider "spielen"?
(gottbewahre)
Vllt hab ich nen Rechner zuhause stehen, der mit ner eigenen Domain als Webserver im Netz steht !?
Lonesome Walker
PS: Wenn Du für eine große Firma
stehst, sollte es doch keine Schande sein,
die in Deinem Profil die Firma zu nennen,
oder?
(oder soll ich mal ein wenig stöbern,
was ich da so finde???)
PS: Wenn Du für eine große Firma
stehst, sollte es doch keine Schande sein,
die in Deinem Profil die Firma zu nennen,
oder?
(oder soll ich mal ein wenig stöbern,
was ich da so finde???)
OK, es ist dieThyssenKrupp Steel AG, falls es dir ein Begriff ist
Interessante Frage, aber da gibts keine Antwort für. Pauschal gesagt: Nimm das Betriebssystem, welches alle Anforderungen die du Softwareseitig hast erfüllt. Stell dir die Fragen:
Gibts meinen Gameserver für Betriebssystem XY?
Gibts meinen Voiceserver für Betriebssystem XY?
usw. usw.
Pro und Kontras:
Windows: Einfache installation deiner Dienste. Sehr Ressourcenfressend.
SuSE: Einfache Installation deiner Dienste. Sehr Ressourcenfressend. Schlechte Setupmöglichkeiten.
Debian: Schlechte Setupmöglichkeiten, wird allerdings recht sicher vorinstalliert. Jedoch wie Windows zig unnötige Dienste aktiv.
Ubuntu: mh, nie angeguckt, eher ein Sys für jemand der was exotisches will.
Wenn du 0 Ahnung von allem hast was nicht Windows heisst, bleib beim Windows Server, den kannste dann wenigstens bedienen.
Ich selbst nutze zur Zeit je nach Anspruch den ich an den Server habe das entsprechende System, das ganze reicht von B wie BSD bis S wie SuSE. Perfekt ist out-of-the-box keins.
Gibts meinen Gameserver für Betriebssystem XY?
Gibts meinen Voiceserver für Betriebssystem XY?
usw. usw.
Pro und Kontras:
Windows: Einfache installation deiner Dienste. Sehr Ressourcenfressend.
SuSE: Einfache Installation deiner Dienste. Sehr Ressourcenfressend. Schlechte Setupmöglichkeiten.
Debian: Schlechte Setupmöglichkeiten, wird allerdings recht sicher vorinstalliert. Jedoch wie Windows zig unnötige Dienste aktiv.
Ubuntu: mh, nie angeguckt, eher ein Sys für jemand der was exotisches will.
Wenn du 0 Ahnung von allem hast was nicht Windows heisst, bleib beim Windows Server, den kannste dann wenigstens bedienen.
Ich selbst nutze zur Zeit je nach Anspruch den ich an den Server habe das entsprechende System, das ganze reicht von B wie BSD bis S wie SuSE. Perfekt ist out-of-the-box keins.

Hm, klarer Fall von Unwissen...
Ubuntu -> Debian-Derivat, sollte man schon wissen...
Alles andere als exotisch.
Und die Aussagen von wegen Windows/SuSe ressourcenfressend, und Debian schlechte Supportmöglichkeiten...
Sorry, aber n00b ist auch das Wort, welches ich für Dich verwenden würde.
Noch dazu ist der Thread hier sooooo ALT
Lonesome Walker
Ubuntu -> Debian-Derivat, sollte man schon wissen...
Alles andere als exotisch.
Und die Aussagen von wegen Windows/SuSe ressourcenfressend, und Debian schlechte Supportmöglichkeiten...
Sorry, aber n00b ist auch das Wort, welches ich für Dich verwenden würde.
Noch dazu ist der Thread hier sooooo ALT
Lonesome Walker