Router für getrenntes Heim- und Gästenetzwerk (Pension)
Goldkindl (Level 1) - Jetzt verbinden
01.12.2020, aktualisiert 17:50 Uhr, 770 Aufrufe, 21 Kommentare, 7 Danke
Hallo zusammen,
wir sind Endverbraucher und haben durch Google dieses Forum in der Hoffnung gefunden, dass uns jemand weiterhelfen könnte.
Aktuell befinden wir uns kurz vor dem Bezug unseres Neubaus (Wohnung + 10 gewerbliche Gästezimmer) und möchten uns informieren, welchen Router wir bevorzugt für unser Vorhaben kaufen sollten.
Es ist angedacht, dass wir einen 175 MBit/s VDSL-Telekom Anschluss bekommen. Diesen würden wir gerne privat für uns und für 10 gewerbliche Gästezimmer verwenden.
Daher die Fragen:
Folgende Produkte sind bereits durch den Elektriker (der das Netzwerk nicht einrichten kann) verbaut:
3x UBIQUITI UniFi AP AC PRO (auf jedem Stockwerk)
1x UBIQUITI UniFi Controller CloudKey incl. microSD Card (8 GB)
1x UBIQUITI UniFi Security Gateway
1x UBIQUITI UniFi Switch 8-Port 60W
Ich danke euch bereits vielmals!
LG Goldkindl
wir sind Endverbraucher und haben durch Google dieses Forum in der Hoffnung gefunden, dass uns jemand weiterhelfen könnte.
Aktuell befinden wir uns kurz vor dem Bezug unseres Neubaus (Wohnung + 10 gewerbliche Gästezimmer) und möchten uns informieren, welchen Router wir bevorzugt für unser Vorhaben kaufen sollten.
Es ist angedacht, dass wir einen 175 MBit/s VDSL-Telekom Anschluss bekommen. Diesen würden wir gerne privat für uns und für 10 gewerbliche Gästezimmer verwenden.
Daher die Fragen:
- Ist es möglich, dass wir mit nur einem Router ein privates Netzwerk einrichten, welcher zeitgleich auch ein Gästenetzwerk (für LAN-Buchsen und WLAN) verwalten kann? Wichtig wäre uns, dass die Gäste per LAN-Buchse und auch per WLAN keinen Zugriff auf unser Privatnetzwerk haben.
- Falls ja, welche Router und zusätzlichen Geräte könntet ihr empfehlen, die auch in der Verwaltung "einfach" zu benutzen sind (Passwortänderung für das Gäste-WLAN alle paar Wochen)?
- Reichen 175 MBit/s für eine Wohnung (2x Smart-TVs und Büro) und 10 Gästezimmer aus oder würdet ihr hier doch zu zwei Anschlüssen raten? Hier fehlen uns die Erfahrungswerte.
- Gibt es eine Möglichkeit, dass die einzelnen Geräte (Smartphones der Gäste) im WLAN-Volumen "gedrosselt" sind und nicht die volle Bandbreite ziehen, so dass alles gleich verteilt ist?
Folgende Produkte sind bereits durch den Elektriker (der das Netzwerk nicht einrichten kann) verbaut:
3x UBIQUITI UniFi AP AC PRO (auf jedem Stockwerk)
1x UBIQUITI UniFi Controller CloudKey incl. microSD Card (8 GB)
1x UBIQUITI UniFi Security Gateway
1x UBIQUITI UniFi Switch 8-Port 60W
Ich danke euch bereits vielmals!
LG Goldkindl
21 Antworten
- LÖSUNG IT-Prof schreibt am 01.12.2020 um 20:12:59 Uhr
- LÖSUNG michi1983 schreibt am 01.12.2020 um 22:22:36 Uhr
- LÖSUNG killtec schreibt am 02.12.2020 um 08:57:10 Uhr
- LÖSUNG IT-Prof schreibt am 02.12.2020 um 09:16:17 Uhr
- LÖSUNG bitnarrator schreibt am 02.12.2020 um 14:45:03 Uhr
- LÖSUNG IT-Prof schreibt am 02.12.2020 um 14:51:32 Uhr
- LÖSUNG bitnarrator schreibt am 02.12.2020 um 14:45:03 Uhr
- LÖSUNG IT-Prof schreibt am 02.12.2020 um 09:16:17 Uhr
- LÖSUNG Goldkindl schreibt am 03.12.2020 um 10:53:15 Uhr
- LÖSUNG michi1983 schreibt am 03.12.2020 um 10:57:04 Uhr
- LÖSUNG IT-Prof schreibt am 03.12.2020 um 11:05:58 Uhr
- LÖSUNG michi1983 schreibt am 03.12.2020 um 11:09:38 Uhr
- LÖSUNG Goldkindl schreibt am 03.12.2020 um 11:13:31 Uhr
- LÖSUNG IT-Prof schreibt am 03.12.2020 um 11:28:36 Uhr
- LÖSUNG Goldkindl schreibt am 03.12.2020 um 11:37:44 Uhr
- LÖSUNG IT-Prof schreibt am 03.12.2020 um 11:51:16 Uhr
- LÖSUNG Goldkindl schreibt am 03.12.2020 um 13:14:23 Uhr
- LÖSUNG IT-Prof schreibt am 03.12.2020 um 13:21:26 Uhr
- LÖSUNG Goldkindl schreibt am 03.12.2020 um 13:24:40 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 03.12.2020 um 14:37:19 Uhr
- LÖSUNG Goldkindl schreibt am 03.12.2020 um 14:49:28 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 03.12.2020 um 14:52:02 Uhr
- LÖSUNG Goldkindl schreibt am 03.12.2020 um 14:49:28 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 03.12.2020 um 14:37:19 Uhr
- LÖSUNG Goldkindl schreibt am 03.12.2020 um 13:24:40 Uhr
- LÖSUNG IT-Prof schreibt am 03.12.2020 um 13:21:26 Uhr
- LÖSUNG Goldkindl schreibt am 03.12.2020 um 13:14:23 Uhr
- LÖSUNG IT-Prof schreibt am 03.12.2020 um 11:51:16 Uhr
- LÖSUNG Goldkindl schreibt am 03.12.2020 um 11:37:44 Uhr
- LÖSUNG IT-Prof schreibt am 03.12.2020 um 11:28:36 Uhr
- LÖSUNG Goldkindl schreibt am 03.12.2020 um 11:13:31 Uhr
- LÖSUNG michi1983 schreibt am 03.12.2020 um 11:09:38 Uhr
- LÖSUNG killtec schreibt am 02.12.2020 um 08:57:10 Uhr
- LÖSUNG rzlbrnft schreibt am 03.12.2020 um 17:22:45 Uhr
LÖSUNG 01.12.2020 um 20:12 Uhr
LÖSUNG 01.12.2020 um 22:22 Uhr
LÖSUNG 02.12.2020 um 08:57 Uhr
Hallo,
wie die Kollegen schon sagten,
mit den Unifi Produkten kannst du das machen. Jedoch hast du am Switch zu wenig Ports wenn du WiFi und Kabel anbieten willst.
Du brauchst also noch einen weiteren Switch.
Ich würde für das WLAN die Captive-Portal Lösung von UniFi einrichten, das sollte bei dir reichen.
Wenn Möglich nimm einen IT-Dienstleister mit ins Boot. Die Einrichtung selbst ist dann schnell erledigt wenn alles Verkabelt und angeschlossen ist.
Gruß
wie die Kollegen schon sagten,
mit den Unifi Produkten kannst du das machen. Jedoch hast du am Switch zu wenig Ports wenn du WiFi und Kabel anbieten willst.
Du brauchst also noch einen weiteren Switch.
Ich würde für das WLAN die Captive-Portal Lösung von UniFi einrichten, das sollte bei dir reichen.
Wenn Möglich nimm einen IT-Dienstleister mit ins Boot. Die Einrichtung selbst ist dann schnell erledigt wenn alles Verkabelt und angeschlossen ist.
Gruß
LÖSUNG 02.12.2020, aktualisiert um 10:35 Uhr
Ein Freund von mir betreibt drei Ferienwohnungobjekte in Wernigerode. Das heißt er hat hunderte wenn nicht gar tausende An und Abreisen pro Jahr.
Vor vielen Jahren war er auch der Meinung dass seine Gäste einen LAN Anschluss haben müssen.
Ich glaube es hat sich nie jemand per LAN angeschlossen.
Außerdem wer möchte sowas?
Vor vielen Jahren war er auch der Meinung dass seine Gäste einen LAN Anschluss haben müssen.
Ich glaube es hat sich nie jemand per LAN angeschlossen.
Außerdem wer möchte sowas?
LÖSUNG 02.12.2020 um 14:45 Uhr
Hallo,
Also wenn ich das Zimmer am letzen Ende bekomme, kommt auch wohl schonmal das Kabel zum Einsatz...
Aber mit den UniFi-Sachen hast du schonmal gute Geräte. Mit der kann man Gastnetze einstellen, Traffic begrenzen (nur Internet, kein Filesharing etc.) Öffne doch mal die Weboberfläche vom CloudKey - da kann man alles einstellen.
Sollte das jedoch schon zuviel für dich sein, ist es besser einen Experten zur Rate hinzuzuziehen - der hat sowas normalerweise in 2-4 Stunden eingerichtet (wenn alles schon montiert ist)
Aus welcher Ecke kommst du denn?
MfG
bitnarrator
Also wenn ich das Zimmer am letzen Ende bekomme, kommt auch wohl schonmal das Kabel zum Einsatz...
Aber mit den UniFi-Sachen hast du schonmal gute Geräte. Mit der kann man Gastnetze einstellen, Traffic begrenzen (nur Internet, kein Filesharing etc.) Öffne doch mal die Weboberfläche vom CloudKey - da kann man alles einstellen.
Sollte das jedoch schon zuviel für dich sein, ist es besser einen Experten zur Rate hinzuzuziehen - der hat sowas normalerweise in 2-4 Stunden eingerichtet (wenn alles schon montiert ist)
Aus welcher Ecke kommst du denn?
MfG
bitnarrator
LÖSUNG 02.12.2020, aktualisiert um 14:52 Uhr
LÖSUNG 03.12.2020, aktualisiert um 10:56 Uhr
Hallo zusammen,
wir haben eine Switch, an der alle Ports angeschlossen sind. Den Router würden wir an diese Switch dann anbinden, soweit das möglich ist?
Die Frage ist nur, ob eine Fritzbox als Router ausreicht oder es professionelle Router sein müssen? Wichtig wäre uns, dass wir das Passwort später leicht ändern können. Eine Empfehlung wäre sehr gut.
Und halt die Frage, ob ein Router für privat+gewerbe möglich wäre? Ist so eine "Trennung" möglich oder benötigen wir 2 Telekom Anschlüsse?
Ich danke euch vielmals!
LG Goldkindl
wir haben eine Switch, an der alle Ports angeschlossen sind. Den Router würden wir an diese Switch dann anbinden, soweit das möglich ist?
Die Frage ist nur, ob eine Fritzbox als Router ausreicht oder es professionelle Router sein müssen? Wichtig wäre uns, dass wir das Passwort später leicht ändern können. Eine Empfehlung wäre sehr gut.
Und halt die Frage, ob ein Router für privat+gewerbe möglich wäre? Ist so eine "Trennung" möglich oder benötigen wir 2 Telekom Anschlüsse?
Ich danke euch vielmals!
LG Goldkindl
LÖSUNG 03.12.2020 um 10:57 Uhr
LÖSUNG 03.12.2020 um 11:05 Uhr
LÖSUNG 03.12.2020 um 11:09 Uhr
Zitat von IT-Prof:
Hast du nicht geschrieben, dass du ein "UBIQUITI UniFi Security Gateway" hast? Das ist dein Router. Das Teil kann auch VLAN.
Ich finde die Aussagen des TO teils sehr verwirrend, so wird es schwer eine richtige Hilfestellung zu geben.Hast du nicht geschrieben, dass du ein "UBIQUITI UniFi Security Gateway" hast? Das ist dein Router. Das Teil kann auch VLAN.
LÖSUNG 03.12.2020 um 11:13 Uhr
LÖSUNG 03.12.2020 um 11:28 Uhr
LÖSUNG 03.12.2020 um 11:37 Uhr
LÖSUNG 03.12.2020 um 11:51 Uhr
LÖSUNG 03.12.2020, aktualisiert um 13:17 Uhr
Okay, gut. Danke dir!
Ich glaube, dass wir dann doch den Switch von Ubiquiti verbauen (damit wir dann alles aus einem System haben).
Noch drei Fragen hätte ich:
1.: Können wir mehrere Switiches miteinander verbinden, wenn wir deutlich mehr Ports haben?
2.: Zum UBIQUITI UniFi Security Gateway: Können wir hier auch ein VDSL Anschluss anbinden? Langfristig würden wir sogar auf 250Mbit
VDSL buchen. Falls nicht, ist es möglich eine Fritzbox (oder Zyxel etc.?) zu nehmen, die einfach als "Übergang" zum Switch dient? Dann würde ich das Security Gateway komplett weglassen. Aber laut Michi beherrscht die Fritzbox ja kein VLAN? Wir würden dann alles mit dem Ubiquiti Controller steuern (wohl die leichteste Lösung für uns).
3. Kann man mit dem Controller von Ubiquiti alles so einrichten an den Switches, dass Gäste per LAN-Buchse nicht auf unser Privatnetzwerk zugreifen können? Oder müssen hier zwei unterschiedliche Switches verwendet werden (1x Privat, 1x Gäste)? Ist so eine "virtuelle" Trennung denn möglich?
Danke euch schon mal!
Ich glaube, dass wir dann doch den Switch von Ubiquiti verbauen (damit wir dann alles aus einem System haben).
Noch drei Fragen hätte ich:
1.: Können wir mehrere Switiches miteinander verbinden, wenn wir deutlich mehr Ports haben?
2.: Zum UBIQUITI UniFi Security Gateway: Können wir hier auch ein VDSL Anschluss anbinden? Langfristig würden wir sogar auf 250Mbit
VDSL buchen. Falls nicht, ist es möglich eine Fritzbox (oder Zyxel etc.?) zu nehmen, die einfach als "Übergang" zum Switch dient? Dann würde ich das Security Gateway komplett weglassen. Aber laut Michi beherrscht die Fritzbox ja kein VLAN? Wir würden dann alles mit dem Ubiquiti Controller steuern (wohl die leichteste Lösung für uns).
3. Kann man mit dem Controller von Ubiquiti alles so einrichten an den Switches, dass Gäste per LAN-Buchse nicht auf unser Privatnetzwerk zugreifen können? Oder müssen hier zwei unterschiedliche Switches verwendet werden (1x Privat, 1x Gäste)? Ist so eine "virtuelle" Trennung denn möglich?
Danke euch schon mal!
LÖSUNG 03.12.2020 um 13:21 Uhr
LÖSUNG 03.12.2020 um 13:24 Uhr
LÖSUNG 03.12.2020, aktualisiert um 14:51 Uhr
Wenn, dann solltest du bevorzugt ein reines NUR Modem nehmen und keinen Router weil das Gateway ja schon ein Router ist. Doppeltes NAT und Firewalling (bei Verwendung eines Routers statt nur Modem) ist technisch immer die schlechtere Option und sollte man vermeiden wenn man kann.
Die üblichen Verdächtigen sind hier
Zyxel_VMG-3006
oder
Draytek_Vigor-165
Siehe dazu auch hier:
https://administrator.de/tutorial/preiswerte-vpn-fähige-firewall-ei ...
und hier:
https://administrator.de/tutorial/wlan-lan-gastnetz-einrichten-captive-p ...
Die üblichen Verdächtigen sind hier
Zyxel_VMG-3006
oder
Draytek_Vigor-165
Siehe dazu auch hier:
https://administrator.de/tutorial/preiswerte-vpn-fähige-firewall-ei ...
und hier:
https://administrator.de/tutorial/wlan-lan-gastnetz-einrichten-captive-p ...
LÖSUNG 03.12.2020 um 14:52 Uhr
LÖSUNG 03.12.2020, aktualisiert um 17:24 Uhr
Zitat von Goldkindl:
Es ist angedacht, dass wir einen 175 MBit/s VDSL-Telekom Anschluss bekommen. Diesen würden wir gerne privat für uns und für 10 gewerbliche Gästezimmer verwenden.
Es ist angedacht, dass wir einen 175 MBit/s VDSL-Telekom Anschluss bekommen. Diesen würden wir gerne privat für uns und für 10 gewerbliche Gästezimmer verwenden.
Nur noch so als Anmerkung, mit diesem Anschlusstyp bekommst du im Normalfall den Router bzw. das Modem gestellt.
Da du Endverbraucher bist, würde ich auch genau das Teil nehmen, denn dann bekommst du Support vom Provider, was du bei einer selbst gekauften Lösung nicht hast. Die Messen dir dann ggf. durch ob bis zu deinem WAN Port alles in Ordnung ist.
Das Ding was dir die Telekom schickt hat im Normalfall einen/mehrere LAN Ports, die kannst du einfach mit dem WAN Port des Unifi Gateway verbinden, dann klappt das eigentlich alles wie von selbst, kannst du sogar mit der Handy App einrichten.