Router im Studentenwohnheim
Hallo Leute, ich hab leider keine Antwort auf meine Frage in den anderen Beiträgen gefunden deswegen brauche ich eure Hilfe.
Und zwar ich wohne seit zwei Wochen in einem Studentenwohnheim und empfange über ein LAN/Anschluss mein Internet. Per LAN-Kabel mit meinem Laptop verbinden geht problemlos, aber dafür muss ich erstmal diese Daten eingeben.
-Internetprotokoll (TCP/IP) auswählen und auf Eigenschaften
-IP-Adresse: 192.168.002.XXX (Das XXX soll für meine Zimmernummer stehen) eingeben
-Subnetmaske: 255.255.255.0
-Standartgateway: 192.168.002.240
-Bevorzugter DNS-Server: 192.168.002.240
und dann auf ok klicken. Internetverbindung hergerichtet
Ich habe mir jetzt einen Router zugelegt (TP-Link-WR940N) und wollte den Router als Access Point einsetzen da ich in meinem Zimmer W-LAN haben möchte. Laut Hausmeister ist das kein Problem und erlaubt. Das eigentliche Problem liegt jetzt aber darin, wenn ich den Router an meinen LAN-Anschluss stecke blinkt mein Router nur. Also denke ich mal der Router hat gar keine Internetverbindung um ihn überhaupt konfigurieren zu können. Was müsste ich einstellen bzw eingeben damit das funktioniert? Ist es überhaupt möglich? Danke euch schonmal jetzt für die Antworten.
Und zwar ich wohne seit zwei Wochen in einem Studentenwohnheim und empfange über ein LAN/Anschluss mein Internet. Per LAN-Kabel mit meinem Laptop verbinden geht problemlos, aber dafür muss ich erstmal diese Daten eingeben.
-Internetprotokoll (TCP/IP) auswählen und auf Eigenschaften
-IP-Adresse: 192.168.002.XXX (Das XXX soll für meine Zimmernummer stehen) eingeben
-Subnetmaske: 255.255.255.0
-Standartgateway: 192.168.002.240
-Bevorzugter DNS-Server: 192.168.002.240
und dann auf ok klicken. Internetverbindung hergerichtet
Ich habe mir jetzt einen Router zugelegt (TP-Link-WR940N) und wollte den Router als Access Point einsetzen da ich in meinem Zimmer W-LAN haben möchte. Laut Hausmeister ist das kein Problem und erlaubt. Das eigentliche Problem liegt jetzt aber darin, wenn ich den Router an meinen LAN-Anschluss stecke blinkt mein Router nur. Also denke ich mal der Router hat gar keine Internetverbindung um ihn überhaupt konfigurieren zu können. Was müsste ich einstellen bzw eingeben damit das funktioniert? Ist es überhaupt möglich? Danke euch schonmal jetzt für die Antworten.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 368589
Url: https://administrator.de/forum/router-im-studentenwohnheim-368589.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 08:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Anil50,
Studentenwohnheim?
Dann studiere auch das Handbuch (User Guide).
Hier eine Einstiegshilfe:
Handbuch, Kapitel 2.2.1. Standard Wireless Router Mode (Seite 6)
Lass den Router auch Router sein und nicht nur Accesspoint.
Schließ dazu den Internetanschluss des Zimmers an die blaue Buchse des Routers an.
Dein Laptop schließt Du zunächst auch per Kabel, aber an eine der gelben Buchsen an.
Das Laptop konfigurierst Du so, dass es die IP-Adresse automatisch bezieht, sowohl für Ethernet (Kabel), als auch für Wireless.
Der Router hat einen eingebauten DHCP-Server, der das Laptop und alle anderen verbundenen Geräte (Kabel und Funk) mit IP-Einstellungen versorgt.
Handbuch, Kapitel 4.7. DHCP (Seite 34f)
Dann öffnest Du einen Browser am Laptop und gibst diese Adresse ein:
http://192.168.0.254
(Das ist die Default-Lan-IP dieses Routers.)
Username: admin
Password: admin
Handbuch, Kapitel 4.4.1 WAN (Seite 18)
Setz den "WAN Connection Type" auf "static" und trag dort all das ein, was Du normalerweise im Laptop hättest eintragen sollen, also:
- IP-Adresse: 192.168.002.XXX (Das XXX soll für Deine Zimmernummer stehen)
- Subnetmaske: 255.255.255.0
- Standartgateway: 192.168.002.240
- Bevorzugter DNS-Server: 192.168.002.240
Wenn Du das gemacht und gespeichert hast, sollte das Loptop über diesen Router Internetzugang haben.
Im Router musst Du dann noch das WLan konfigurieren.
Das Standard-Kennwort "admin" für's Webinterface des Routers solltest Du auch unbedingt noch ändern.
Gruß Frank
Zitat von @Anil50:
Ich habe mir jetzt einen Router zugelegt (TP-Link-WR940N) und wollte den Router als Access Point einsetzen da ich in meinem Zimmer W-LAN haben möchte
Ich habe mir jetzt einen Router zugelegt (TP-Link-WR940N) und wollte den Router als Access Point einsetzen da ich in meinem Zimmer W-LAN haben möchte
Studentenwohnheim?
Dann studiere auch das Handbuch (User Guide).
Hier eine Einstiegshilfe:
Handbuch, Kapitel 2.2.1. Standard Wireless Router Mode (Seite 6)
Lass den Router auch Router sein und nicht nur Accesspoint.
Schließ dazu den Internetanschluss des Zimmers an die blaue Buchse des Routers an.
Dein Laptop schließt Du zunächst auch per Kabel, aber an eine der gelben Buchsen an.
Das Laptop konfigurierst Du so, dass es die IP-Adresse automatisch bezieht, sowohl für Ethernet (Kabel), als auch für Wireless.
Der Router hat einen eingebauten DHCP-Server, der das Laptop und alle anderen verbundenen Geräte (Kabel und Funk) mit IP-Einstellungen versorgt.
Handbuch, Kapitel 4.7. DHCP (Seite 34f)
Dann öffnest Du einen Browser am Laptop und gibst diese Adresse ein:
http://192.168.0.254
(Das ist die Default-Lan-IP dieses Routers.)
Username: admin
Password: admin
Handbuch, Kapitel 4.4.1 WAN (Seite 18)
Setz den "WAN Connection Type" auf "static" und trag dort all das ein, was Du normalerweise im Laptop hättest eintragen sollen, also:
- IP-Adresse: 192.168.002.XXX (Das XXX soll für Deine Zimmernummer stehen)
- Subnetmaske: 255.255.255.0
- Standartgateway: 192.168.002.240
- Bevorzugter DNS-Server: 192.168.002.240
Wenn Du das gemacht und gespeichert hast, sollte das Loptop über diesen Router Internetzugang haben.
Im Router musst Du dann noch das WLan konfigurieren.
Das Standard-Kennwort "admin" für's Webinterface des Routers solltest Du auch unbedingt noch ändern.
Gruß Frank
Einfach auch mal die Suchfunkltion benutzen !!
Es ist hier mehrfach im Forum erklärt wie sowas geht. Sogar mit bunten Bildern !!
Internet für die Clients
Wie immer gehört der WAN Port des Routers an den Uni LAN Anschluss, denn du willst dich ja auch von dieser Seite schützen durch die Firewall des Routers !!
Was du bei der Einrichtung deines WLANs beachten musst kannst du hier nachlesen:
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Es ist hier mehrfach im Forum erklärt wie sowas geht. Sogar mit bunten Bildern !!
Internet für die Clients
Wie immer gehört der WAN Port des Routers an den Uni LAN Anschluss, denn du willst dich ja auch von dieser Seite schützen durch die Firewall des Routers !!
Was du bei der Einrichtung deines WLANs beachten musst kannst du hier nachlesen:
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung