kodach
Goto Top

Router über Powerbank (langzeit)

Ich würde gerne in einem Raum ohne Strom aber dafür mit minimalen 5G Empfang einen Router betreiben, welcher sich mit einem Wireguard per Site-to-Site VPN verbinden würde. Gerne sollte auch noch eine Kamera mit Bewegungsmelder angebracht sein (Unifi oder andere modelle)

Dafür würden sich prinzipiell die GL.iNet eignen.
Kennt ihr passende Router und Mobile Batterien, die eine Kamera und ein Router mindestens einen Monat betreiben könnte oder im Idealfall länger? Ich kann das leider nicht abschätzen was es da brauchen würde und ob es überhaupt umsetzbar wäre.

Content-Key: 42546804028

Url: https://administrator.de/contentid/42546804028

Printed on: June 20, 2024 at 11:06 o'clock

Member: kaiand1
kaiand1 Jun 04, 2024 at 18:04:41 (UTC)
Goto Top
Hi
Nun 1 Monat ist schon eine Lange Zeit....
Im Grunde kannst du da jedes Gerät nehmen jedoch sollte dieser einen geringen Verbrauch haben und schauen was die Kamera an Spannung möchte (5V 12V zb).

Es gibt Projekte mit Arduino und Kameras die Sparsam sind wo du auch selber per Sim Karte die Fotos Schicken kannst sowie Bewegungsmelder Auswerten kannst nur ob es mit Wiregurard was wird wohl weniger....
LoRaWan als Funk wäre auch eine Möglichkeit wenn der Bewegungsmelder was erkennt.

Auch gibt es zb Wildtierkameras die du nehmen könntest nur ohne Wireguard/VPN halt....
Können aber auch Foto/Video machen nur wohl ohne VPN möglichkeit....

Raspberry mit Simkarte (USB), Kamera und Bewegungsmelder am I/O Port würde auch gehen mit Wireguard....

Was aber Helfen würde ist Solarstrom der die Batterien Auflädt oder ein Generator der Automatisch angeht und deine Batterien Lädt (Gas, Diesel, Benzin, Wasserstoff)...
Kannst auch solche Geräte Mieten.

Ansonsten wenn kein Strom vorhanden ist halt schauen das du gebrauchte Batterien bekommst (Auto, Alarmanlagen, USV, Stapler zb) die haben zwar nicht mehr ihre volle Kapazität aber da du eh kein großen Verbrauch hast kannst du so was Billiger an Laufzeit bekommen.

Für die Laufzeit musst du halt erst mal für ein System Entscheiden damit du die Max Werte hast für den Verbrauch um so grob die Benötige Batteriekapazität zu errechnen...

Möglich ist es nur ob der Aufwand/Kosten dafür Lohnen ist ne andere Sache halt...
Member: KodaCH
KodaCH Jun 04, 2024 at 19:45:40 (UTC)
Goto Top
Super danke. An eine USV habe ich auch noch nicht gedacht 😉
Es gibt such Kameras die grad Batterien haben dann bräuchte nur der Router Strom
Member: chiefteddy
chiefteddy Jun 05, 2024 at 05:05:09 (UTC)
Goto Top
Hallo,

bei den Nachlade-Möglichkeiten für den Akku denke auch an Windräder. Hier gibt es auch fertige Lösungen für den Insel-Betrieb.

Leistungsstarke USVs erzeugen meist 230V Ausgangsspannung, die du dann wieder auf die Kleinspannung für den Router runter-wandeln musst. Unnötige doppelte Wandlerverluste.
Im Industriebereich gibt es USVs für Steuerungen mit 12 oder 24V DC Ausgang. Die wären wohl besser geeignet.

Es gibt auch fertige Lösungen für den Verkehrssicherungsbereich mit PV und/oder Windrad (siehst du häufig am Straßenrand). Vielleicht ist da etwas dabei.

Jürgen
Member: KodaCH
KodaCH Jun 05, 2024 at 05:08:21 (UTC)
Goto Top
Hallo
Es handelt sich um einem Raum/Zimmer. Da gibt es keine Möglichkeit von Solar oder Windenergie

Eventuell muss ich mal eine Reolink mit Akku und LTE Modul testen
Member: kpunkt
kpunkt Jun 05, 2024 updated at 06:07:43 (UTC)
Goto Top
Hört sich nach einer Folge von Criminal Minds an....

Man könnte das wohl alles mit einem Raspberry machen. Ich denke, das dürfgte am wenigsten Strom verbrauchen.
Musst halt messen, wie groß dein Stomverbrauch ist. Dann weißt du die notwendige Akkukapazität.
Und dann wird man wohl so ein paar Akkus parallel schalten müssen.
https://tutorials-raspberrypi.de/raspberry-pi-akku-batterien-betreiben/
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2802151.htm

Als Ex-Bundeswehrler fällt mir halt auch ein SEA ein. Großer Dieseltank dazu und lass das Aggregat mal laufen.
Member: em-pie
em-pie Jun 05, 2024 at 06:14:39 (UTC)
Goto Top
Moin,

Im Industriebereich gibt es USVs für Steuerungen mit 12 oder 24V DC Ausgang.
Das war auch mein erster Gedanke.
Wenn du USV + Akku + Router für die DIN Rail Montage nimmst, bleibt das alles auch relativ kompakt.
Das ganze dann in einen kleinen Rittalschrank (50x50 oder sowas) oder in eine Spelsberg-Kiste und du hast eine beinahe mobile Version.
Allerdings ist das dann kein initiales Plug & Play. Du musst da schon noch wissen, auf was du beim Verdrahten achten musst…
Member: KodaCH
KodaCH Jun 05, 2024 at 06:25:43 (UTC)
Goto Top
Danke für die Inputs. Sehr Interessant.
Das es nicht Plug & Play ist war mor klar. Das spielt aber such keine Rolle
Member: ukulele-7
ukulele-7 Jun 05, 2024 at 06:39:25 (UTC)
Goto Top
Aber du bist dir schon sicher das der Aufwand, ein Kabel zu legen (Strom oder LAN), höher ist als der Aufwand für einen Akku-Betrieb?
Member: Snagless
Snagless Jun 05, 2024 at 06:52:11 (UTC)
Goto Top
Hallo,

ich hatte mal eine Installation für Verkehrzählung an Autobahnbrücken zu betreuen. Kamera die via Software die Fahrzeuggrösse PKW/LKW erkennt und auch das Kennzeichen erkennt. An Autobahnbrücken hat man auch keine Steckdose.

Gelöst war das über eine Brennstoffzelle. Für mich war das eine BlackBox - und es war das einzige was an der Installation nicht kaputt gegangen ist. Kameras haben auch gehalten, aber die Mobilfunkrouter ;=) nicht.

In den Monaten wo das gelaufen ist und ich vor Ort war, hab ich nie einen gesehen der da mal was nachgefüllt hat.

Ich weiss auch nicht ob die Brennstoffzelle permanent gelaufen ist oder nur einen Akku nachgeladen hat.

Ich würde aber mal eher in dieser Richtung suchen: Methanol Brennstoffzelle
Member: Starmanager
Starmanager Jun 05, 2024 at 07:06:31 (UTC)
Goto Top
Kann man nicht ein Smartphone fuer diese Aufgabe hernehmen? Da gibt es doch Apps die Aufnahmen machen und versenden koennen.

https://play.google.com/store/apps/details?id=dk.mvainformatics.android. ...
Member: dbru61
dbru61 Jun 05, 2024 at 07:53:07 (UTC)
Goto Top
Zitat von @KodaCH:

Ich würde gerne in einem Raum ohne Strom aber dafür mit minimalen 5G Empfang einen Router betreiben, welcher sich mit einem Wireguard per Site-to-Site VPN verbinden würde. Gerne sollte auch noch eine Kamera mit Bewegungsmelder angebracht sein (Unifi oder andere modelle)
Dauerbetrieb, nur bei Bedarf (Bewegung?) oder wie?


Dafür würden sich prinzipiell die GL.iNet eignen.
Kennt ihr passende Router und Mobile Batterien, die eine Kamera und ein Router mindestens einen Monat betreiben könnte oder im Idealfall länger?
LiFePo, die kann man auch bei größerer Kapazität noch buckeln, bei Bleiakkus wird's schon schwieriger.

Nur mal so als Anhaltspunkt: wir haben eine Videoüberwachung einer Brücke gebaut. Die zuständigen Behörde wollte wissen, wann die Brücke überschwemmt ist, so daß sie ausrücken müssen, um die Strasse zu sperren. Kommt mehrmals pro Jahr vor. Problem: kein Strom bzw. nur zeitweise (nachts über Strassenlaterne) und natürlich kein Internet. Raspi, low-Power Microcontroller f.d. Steuerung und LTE-Router kommen auf ca. 1,5A im Betrieb. Der Raspi kommt allein auf ca. 250mA, was man aber noch drücken kann. Das ganze wird intervallmäßig vom MSP430 gesteuert. Wir reichen mit 8AH LiFePo, die nachts über den Laternenstrom geladen wird locker einen Tag und eine Nacht. Bei Stromausfall (wg. Hochwasser) ist nach ca. 2 Tagen Schluss.

Also Raspi (mit Raspi-CAM ~500mA, Router auch nochmal ~1,5A = 2A x24h = 48 Ah pro Tag. Das wäre dann im Dauerbetrieb. Den Rest kannst Du dir ausrechnen.

Und: eine USV ist dafür gänzlich ungeeigent -> weil anderes Aufgabengebiet.

Viel Erfolg

Michael
Member: aqui
aqui Jun 05, 2024 updated at 08:34:51 (UTC)
Goto Top
Dafür würden sich prinzipiell die GL.iNet eignen.
Oder auch Mikrotik die auch den Mobilfunk bei Bedarf schon gleich mit an Bord haben.
Den kleinsten gibt es auch da schon für 25 Euronen:
https://www.varia-store.com/de/produkt/687064-rb941-2nd-routerboard-hap- ...
Siehe dazu auch HIER.

Klemmst du dann eine Auto Starthilfe Power Bank und fertig ist der Lack.
https://www.amazon.de/s?k=power+bank+auto+starter+12v+mit+kompressor& ...
Member: kaiand1
kaiand1 Jun 05, 2024 at 09:30:41 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Snagless:

Hallo,

ich hatte mal eine Installation für Verkehrzählung an Autobahnbrücken zu betreuen. Kamera die via Software die Fahrzeuggrösse PKW/LKW erkennt und auch das Kennzeichen erkennt. An Autobahnbrücken hat man auch keine Steckdose.

Gelöst war das über eine Brennstoffzelle. Für mich war das eine BlackBox - und es war das einzige was an der Installation nicht kaputt gegangen ist. Kameras haben auch gehalten, aber die Mobilfunkrouter ;=) nicht.

In den Monaten wo das gelaufen ist und ich vor Ort war, hab ich nie einen gesehen der da mal was nachgefüllt hat.

Ich weiss auch nicht ob die Brennstoffzelle permanent gelaufen ist oder nur einen Akku nachgeladen hat.

Ich würde aber mal eher in dieser Richtung suchen: Methanol Brennstoffzelle

Die Brennstoffzellengeneratoren haben eine "KI" die den Generator Starten wenn Akku unter x Prozent ist und nachladen bis dieser y Prozent erreicht hat und dann wieder Abschalten.
Je nach Verbrauch kann so ein Tank Monate die Versorgung übernehmen.
Member: chiefteddy
chiefteddy Jun 05, 2024 at 09:34:01 (UTC)
Goto Top
Es handelt sich um einem
Raum/Zimmer. Da gibt es keine
Möglichkeit von Solar oder
Windenergie

Das Zimmer hat keine Außenwand?

Ich denke an so etwas:

https://www.geo-technik.de/Solar-PV-Anlagen-Stromversorgung/Photovoltaik ...

Jürgen
Member: KodaCH
KodaCH Jun 05, 2024 at 09:38:41 (UTC)
Goto Top
Danke euch allem

Die Kamera soll nur bei Bewegung aktiv werden.
Ob sich der Aufwand lohnt wird sich zeigen.
Der Raum könnt ihr eich wie ein Keller oder altes Lager vorstellen. Kein Fenster und keine Möglichkeit Leitungen zu ziehen.
Member: kpunkt
kpunkt Jun 05, 2024 at 09:41:30 (UTC)
Goto Top
Also doch was von Criminal Minds
Member: KodaCH
KodaCH Jun 05, 2024 at 09:50:16 (UTC)
Goto Top
Zitat von @kpunkt:

Also doch was von Criminal Minds

Ist das nicht eine TV Serie?
Member: chiefteddy
chiefteddy Jun 05, 2024 at 11:04:09 (UTC)
Goto Top
Ja, und Kamera-Überwachung eines Kellers oder Lagerraumes assoziiert doch stark "Einbrecher".
Aber vielleicht geht's auch um 🐭.

Jürgen
Member: KodaCH
KodaCH Jun 05, 2024 at 11:09:30 (UTC)
Goto Top
Es soll als Einbruchschutz, bzw. um die Möglichkeit es mitzubekommen dienen
Member: kpunkt
kpunkt Jun 05, 2024 at 11:52:16 (UTC)
Goto Top
Zitat von @KodaCH:

Es soll als Einbruchschutz, bzw. um die Möglichkeit es mitzubekommen dienen

Kostengünstiger und wahrscheinlich auch wirksamer, dürfte ein Kameraattrappe mit Blinke-LED sein. Zumindest wenn es denn wirklich keine Möglichkeit für ein Kabel gibt.
Ich würde auch überprüfen, ob nicht doch auch 4G reicht. Da kannst du eine Überwachungskamera mit Akku hinstellen. Und die funkt dann lustig vor sich hin.
Member: KodaCH
KodaCH Jun 05, 2024 at 12:08:15 (UTC)
Goto Top
Ich würde auch überprüfen, ob nicht doch auch 4G reicht. Da kannst du eine Überwachungskamera mit Akku hinstellen.

Das ist zumindest das, was ich als erstes versuchen werde.
Member: kaiand1
kaiand1 Jun 05, 2024 at 12:19:06 (UTC)
Goto Top
Zitat von @KodaCH:

Es soll als Einbruchschutz, bzw. um die Möglichkeit es mitzubekommen dienen

Bei den ganzen "Infos" die leider erst nach und nach wieder gekommen sind...
Denn nimm dir ne Wildtierkamera die bei Auslösung dir die Bilder/Info schickt....
Die sind schon Optimiert auf längere Betriebszeit und notfalls halt nen größeren Akku/Batterie anklemmen.....
Member: ThePinky777
ThePinky777 Jun 05, 2024 at 12:55:03 (UTC)
Goto Top
oder wenn ich nachbar raum strom ist, ein loch bohren, und nur LAN Kabel rüber legen, das LAN Kabel per PoE Adapter mit Strom Speisen und dann kannst die Kamera mit PoE betreiben, Router im Nachbar raum am Stom.
BRauchst halt nur ein LAN Kabel rüber dann face-smile

Falls das ne Option wäre, kommt sicher billiger als mit Batterie oder USV.
Oder Router im nachbar raum mit WLAN, und Kamera per WLAN an Router.
Dann braucht nur Kamera strom.
Member: chiefteddy
chiefteddy Jun 05, 2024 at 13:43:18 (UTC)
Goto Top
Und woran noch keiner gedacht hat:
4 oder 5G im Keller ohne Fenster wird sicher auch noch eine Herausforderung.

Kamera mit lokaler Aufzeichnung ist ja OK.
Aber reicht zur Information nicht eine binäre Nachricht? ZB. über LoRaWan.
Es muss doch nicht das Live-Bild übertragen werden, wenn es lokal aufgezeichnet wird.

Jürgen
Member: KodaCH
KodaCH Jun 05, 2024 at 13:49:19 (UTC)
Goto Top
4 oder 5G im Keller ohne Fenster wird sicher auch noch eine Herausforderung.

Interessanterweise hat es schwaches 5G Netz, 4G habe ich noch nicht geprüft