Ruhezustand verhindern wenn Programm läuft
Hallo,
ich stehe vor einem kleinen Problem.
In meinem Netzwerk werden die PCs (Windows 7) über einen Client, welcher im Hintergrund läuft, über den Server auf dem die Hauptsoftware (Retrospect 7) läuft gesichert.
Die PCs sind so eingestellt, dass diese nach 15 Minuten in den Ruhezustand wechseln. Dies ist bewusst so eingestellt.
Das Problem an dem ganzen ist leider nur, dass der PC auch in den Ruhezustand wechselt wenn der Server gerade den PC sichert.
Somit bricht die Sicherung immer ab und das Backup ist unvollständig. Wisst Ihr vielleicht was ich dagegen machen kann? Oder kann man den Ruhezustand irgendwie unterbinden wenn gewisse Programme aktiv sind?
Liebe Grüße
Manuel
ich stehe vor einem kleinen Problem.
In meinem Netzwerk werden die PCs (Windows 7) über einen Client, welcher im Hintergrund läuft, über den Server auf dem die Hauptsoftware (Retrospect 7) läuft gesichert.
Die PCs sind so eingestellt, dass diese nach 15 Minuten in den Ruhezustand wechseln. Dies ist bewusst so eingestellt.
Das Problem an dem ganzen ist leider nur, dass der PC auch in den Ruhezustand wechselt wenn der Server gerade den PC sichert.
Somit bricht die Sicherung immer ab und das Backup ist unvollständig. Wisst Ihr vielleicht was ich dagegen machen kann? Oder kann man den Ruhezustand irgendwie unterbinden wenn gewisse Programme aktiv sind?
Liebe Grüße
Manuel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 246115
Url: https://administrator.de/forum/ruhezustand-verhindern-wenn-programm-laeuft-246115.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 03:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Manuel,
dann checke ob der Backup-Client beim Start und Ende des Backups Einträge
ins Eventlog schreibt, dann kannst du an diese Events im Task-Scheduler ein Script knüpfen was den Sleepmode entsprechend de- bzw. aktiviert. IMHO können nur Useraktivitäten wie Maus bzw. Tastatureingaben und Task-Scheduler-Aktionen den Sleepmode verhindern. D.h. entweder du änderst mit powercfg die Settings, oder simulierst mit einem Programm während das Backup läuft regelmäßig Useraktivitäten z.B. durch programmatisches Mäuseschubsen.
Grüße Uwe
dann checke ob der Backup-Client beim Start und Ende des Backups Einträge
ins Eventlog schreibt, dann kannst du an diese Events im Task-Scheduler ein Script knüpfen was den Sleepmode entsprechend de- bzw. aktiviert. IMHO können nur Useraktivitäten wie Maus bzw. Tastatureingaben und Task-Scheduler-Aktionen den Sleepmode verhindern. D.h. entweder du änderst mit powercfg die Settings, oder simulierst mit einem Programm während das Backup läuft regelmäßig Useraktivitäten z.B. durch programmatisches Mäuseschubsen.
Grüße Uwe