S2D Replikation zu einem VM-Host außerhalb des Clusters
Liebe Kollegen,
mit Storage Spaces Direct habe ich ja die Ausfallsicherheit eines Knotens im Griff, wie verhält es sich jedoch, wenn die darauf laufende VM einen Fehler hat?
Wenn z.B. ein Dienst der VM nicht mehr startet oder ich einfach nur Updates mit Neustart fahren möchte, mir jedoch keine Downtime erlauben kann bzw. möchte.
Die Idee ist, auf einem externen Host eine Kopie der Cluster-VM zu betreiben und mittels Umschreiben des DNS-Eintrags, auf die jeweils andere VM zu schalten.
Also DNS-Eintrag von 10.0.0.1 auf 10.0.0.2, 10.0.0.1 Updates fahren und Neustart der VM, anschließend DNS-Eintrag zurück von 10.0.0.2 auf 10.0.0.1
Damit folgende verbundenen Fragen:
Kann ich die VM mit den Daten auf dem Cluster mit einem Hyper-V-Host außerhalb des Clusters replizieren?
Bzw. wie kann ich eine VM von einem Cluster wieder auf einen herkömmlichen Host schieben?
Sanfte Grüße
mit Storage Spaces Direct habe ich ja die Ausfallsicherheit eines Knotens im Griff, wie verhält es sich jedoch, wenn die darauf laufende VM einen Fehler hat?
Wenn z.B. ein Dienst der VM nicht mehr startet oder ich einfach nur Updates mit Neustart fahren möchte, mir jedoch keine Downtime erlauben kann bzw. möchte.
Die Idee ist, auf einem externen Host eine Kopie der Cluster-VM zu betreiben und mittels Umschreiben des DNS-Eintrags, auf die jeweils andere VM zu schalten.
Also DNS-Eintrag von 10.0.0.1 auf 10.0.0.2, 10.0.0.1 Updates fahren und Neustart der VM, anschließend DNS-Eintrag zurück von 10.0.0.2 auf 10.0.0.1
Damit folgende verbundenen Fragen:
Kann ich die VM mit den Daten auf dem Cluster mit einem Hyper-V-Host außerhalb des Clusters replizieren?
Bzw. wie kann ich eine VM von einem Cluster wieder auf einen herkömmlichen Host schieben?
Sanfte Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 566173
Url: https://administrator.de/forum/s2d-replikation-zu-einem-vm-host-ausserhalb-des-clusters-566173.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 21:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @cdbnet:
Liebe Kollegen,
mit Storage Spaces Direct habe ich ja die Ausfallsicherheit eines Knotens im Griff, wie verhält es sich jedoch, wenn die darauf laufende VM einen Fehler hat?
Liebe Kollegen,
mit Storage Spaces Direct habe ich ja die Ausfallsicherheit eines Knotens im Griff, wie verhält es sich jedoch, wenn die darauf laufende VM einen Fehler hat?
Für mich ein klarer Recovery Fall, was soll da ein Cluster machen.. Rollback mit Datenverlust und basta.
Wenn z.B. ein Dienst der VM nicht mehr startet oder ich einfach nur Updates mit Neustart fahren möchte, mir jedoch keine Downtime erlauben kann bzw. möchte.
Die Idee ist, auf einem externen Host eine Kopie der Cluster-VM zu betreiben und mittels Umschreiben des DNS-Eintrags, auf die jeweils andere VM zu schalten.
Also DNS-Eintrag von 10.0.0.1 auf 10.0.0.2, 10.0.0.1 Updates fahren und Neustart der VM, anschließend DNS-Eintrag zurück von 10.0.0.2 auf 10.0.0.1
Damit folgende verbundenen Fragen:
Kann ich die VM mit den Daten auf dem Cluster mit einem Hyper-V-Host außerhalb des Clusters replizieren?
Bzw. wie kann ich eine VM von einem Cluster wieder auf einen herkömmlichen Host schieben?
Die Idee ist, auf einem externen Host eine Kopie der Cluster-VM zu betreiben und mittels Umschreiben des DNS-Eintrags, auf die jeweils andere VM zu schalten.
Also DNS-Eintrag von 10.0.0.1 auf 10.0.0.2, 10.0.0.1 Updates fahren und Neustart der VM, anschließend DNS-Eintrag zurück von 10.0.0.2 auf 10.0.0.1
Damit folgende verbundenen Fragen:
Kann ich die VM mit den Daten auf dem Cluster mit einem Hyper-V-Host außerhalb des Clusters replizieren?
Bzw. wie kann ich eine VM von einem Cluster wieder auf einen herkömmlichen Host schieben?
Du willst eine reverse virtualisierung machen, den Ansatz hatte ich auch mal und mit einem veeam vertriebler telefoniert. Die können das sogar auf Umwegen aber die Lizenzkosten..
Sanfte Grüße