SafeGuard Easy - nach deinstallation alle Partitionen leer - Belohnung
Hi
ich bin einfach der Verzweiflung nahe, ich hoffe, ihr könnt mir mit
irgend einem Tip helfen.
Folgende Situation. Für einen leitenden Angestellten sollte der Laptop
komplett verschlüsselt werden. Dazu haben wir eine Testversion
von Utimaco SafeGuard Easy erhalten.
Installiert und getestet.
Im Anschluß sollte die software ca. 3 wochen später wieder deinstalliert
werden. Dies wurde von mir durchgeführt.
Die Deinstallation ist eigentlich ohne Probleme durchgelaufen.
Allerdings nach dem neustart - ALLE Partitionen leer !!!
Mit ner Bootcd gestartet - Partitionen "unformatiert"
Mit dem Hersteller stehen wir schon in Kontakt, aber die Gespräche
haben sich nicht sonderlich zuversichtlich angehört.
Natürlich wurde vor der Deinstallation keine Sicherung erstellt, da
ihmo nicht mit Problemen zu rechnen war.
Jetzt habe ich mehr wie ein Problem.
Die "Kernel" Datei vom SafeGuard haben wir allerdings auf einem Stick
gesichert.
Kann mir evtl. irgend jemand helfen ?! ich setze für den Tip, der
zur reparatur führt eine Kiste Bier aus - Erhalt garantiert - !!!
Tausend dank für jeden Tip !
beste verzweifelte grüße
randy
ich bin einfach der Verzweiflung nahe, ich hoffe, ihr könnt mir mit
irgend einem Tip helfen.
Folgende Situation. Für einen leitenden Angestellten sollte der Laptop
komplett verschlüsselt werden. Dazu haben wir eine Testversion
von Utimaco SafeGuard Easy erhalten.
Installiert und getestet.
Im Anschluß sollte die software ca. 3 wochen später wieder deinstalliert
werden. Dies wurde von mir durchgeführt.
Die Deinstallation ist eigentlich ohne Probleme durchgelaufen.
Allerdings nach dem neustart - ALLE Partitionen leer !!!
Mit ner Bootcd gestartet - Partitionen "unformatiert"
Mit dem Hersteller stehen wir schon in Kontakt, aber die Gespräche
haben sich nicht sonderlich zuversichtlich angehört.
Natürlich wurde vor der Deinstallation keine Sicherung erstellt, da
ihmo nicht mit Problemen zu rechnen war.
Jetzt habe ich mehr wie ein Problem.
Die "Kernel" Datei vom SafeGuard haben wir allerdings auf einem Stick
gesichert.
Kann mir evtl. irgend jemand helfen ?! ich setze für den Tip, der
zur reparatur führt eine Kiste Bier aus - Erhalt garantiert - !!!
Tausend dank für jeden Tip !
beste verzweifelte grüße
randy
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 65613
Url: https://administrator.de/forum/safeguard-easy-nach-deinstallation-alle-partitionen-leer-belohnung-65613.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 02:04 Uhr
34 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin!
Da hat's dich ja echt eiskalt erwischt... Aber eins ist schonmal gut: Du hast gelernt, Backups zu machen ;)
Spaß beiseite...
Meines Wissens nach gibt (oder gab?!) es von utimaco für solche Fälle Notfall-CD's... Mit dem (zum Glück) gesicherten Kernel sollte man damit Partitionen wiederherstellen können...
Schon mal was in die Richtung versucht?
Edit:
evtl. kannst du auch mal versuchen die Platte mittels Adapter in ein Desktop-System zu hängen, welches ein funktionierendes Windows mit SafeGuardEasy hat... Kann man dann für einen andere Platte einen anderen Kernel nutzen? Kann mich nicht mehr recht entsinnen, ist schon ne Weile her...
Was passiert wenn du darüber versuchst darauf zuzugreifen?
das würde ich jedoch als allerletzten Versuch nehmen, weil es passieren kann dass deine Daten erst recht verloren gehen!!!!
Ne weitere Idee wäre ne Datenrettungs-Software... Allerdings weiß ich nich ob es da was gibt, was mit SafeGuard umgehen kann...
Da hat's dich ja echt eiskalt erwischt... Aber eins ist schonmal gut: Du hast gelernt, Backups zu machen ;)
Spaß beiseite...
Meines Wissens nach gibt (oder gab?!) es von utimaco für solche Fälle Notfall-CD's... Mit dem (zum Glück) gesicherten Kernel sollte man damit Partitionen wiederherstellen können...
Schon mal was in die Richtung versucht?
Edit:
evtl. kannst du auch mal versuchen die Platte mittels Adapter in ein Desktop-System zu hängen, welches ein funktionierendes Windows mit SafeGuardEasy hat... Kann man dann für einen andere Platte einen anderen Kernel nutzen? Kann mich nicht mehr recht entsinnen, ist schon ne Weile her...
Was passiert wenn du darüber versuchst darauf zuzugreifen?
das würde ich jedoch als allerletzten Versuch nehmen, weil es passieren kann dass deine Daten erst recht verloren gehen!!!!
Ne weitere Idee wäre ne Datenrettungs-Software... Allerdings weiß ich nich ob es da was gibt, was mit SafeGuard umgehen kann...
versuch doch einmal die Festplatte in einen anderen PC einzubauen und eine Partition zu erstellen aber nicht formatieren!
erstell dir aber vorher ein Festplatten Image!
dann würde ich mal "O&O RescueBox 4" versuchen, wenn auf der Platte immernoch keine Daten in der Partition sind ...
*mfg* Daniel
ps: wir setzen auch einige Produkte von Safeguard ein aber haben so etwas noch nicht gehabt ... lief selbst bei der Entschlüsselung immer sauber durch..
/edit: bei unseren safeguard Producten waren die beschriebenen CD´s zumindest nicht enthalten aber evtl. gibt es diese ja zum Download oder auf den CD´s selbst
erstell dir aber vorher ein Festplatten Image!
dann würde ich mal "O&O RescueBox 4" versuchen, wenn auf der Platte immernoch keine Daten in der Partition sind ...
*mfg* Daniel
ps: wir setzen auch einige Produkte von Safeguard ein aber haben so etwas noch nicht gehabt ... lief selbst bei der Entschlüsselung immer sauber durch..
/edit: bei unseren safeguard Producten waren die beschriebenen CD´s zumindest nicht enthalten aber evtl. gibt es diese ja zum Download oder auf den CD´s selbst
Die Frage ist ja ob sich ein Image erstellen lässt, da ja angeblich keine Partitionen mehr drauf sind...
Evtl. muss auch nur das MFT neu geschrieben werden...
Es gibt auch ne Software, die das Backup-MasterFileTable vom Ende der Platte an den Anfang zurückspielt... So hab ich schon mal ne Platte von nem Bekannten gerettet, die auch als unpartitioniert angezeigt wurde... Versuch mal rauszufinden wie das Programm hieß...
so far...
Edit:
Programm gefunden: TestDisk
Evtl. muss auch nur das MFT neu geschrieben werden...
Es gibt auch ne Software, die das Backup-MasterFileTable vom Ende der Platte an den Anfang zurückspielt... So hab ich schon mal ne Platte von nem Bekannten gerettet, die auch als unpartitioniert angezeigt wurde... Versuch mal rauszufinden wie das Programm hieß...
so far...
Edit:
Programm gefunden: TestDisk
ein Image erstellen ?! aber wie soll ich das
quasi von einer "leeren"
platte machen ?!
z.B. Northon Ghost kann ganze Datenträger in ein Image packenquasi von einer "leeren"
platte machen ?!
kann o&o rescueBox4 auf daten, welche
vorher verschlüsselt waren, und
irgendwie nicht richtig entschlüsselt
wurden, oder so denn zugreifen ?!
das glaube ich eher nicht aber ich vermute das nur die Partion n icht angelegt wurde ...vorher verschlüsselt waren, und
irgendwie nicht richtig entschlüsselt
wurden, oder so denn zugreifen ?!
evtl. Bios option gesetzt die dies verhindert hat ...
*mfg* Daniel
die reihenfolge ist ok so... nur würde ich testdisk vor der installation von safeguard auf dem zweiten PC versuchen...
ich gehe davon aus, dass testdisk da mehr bringt, weil ja nicht mal mehr ne partition erkannt wird... daher wird safeguard auch erstmal nichts finden...
ergo:
testdisk um partitionen wieder "bekannt" zu machen
danach evtl. safeguard, wenn's noch nicht komplett entschlüsselt sein sollte...
Gruß und viel Glück,
Lars
ich gehe davon aus, dass testdisk da mehr bringt, weil ja nicht mal mehr ne partition erkannt wird... daher wird safeguard auch erstmal nichts finden...
ergo:
testdisk um partitionen wieder "bekannt" zu machen
danach evtl. safeguard, wenn's noch nicht komplett entschlüsselt sein sollte...
Gruß und viel Glück,
Lars
gibt drei möglichkeiten:
1) der dateninhalt ist immer noch verschlüsslt, deshalb siehst du nichts
2) die partitionstabelle ist beschädigt, der rest ist lesbar/entschlüsselt
3) die daten ist komplett geschrottet
ich würde erstmal eine 1:1 kopie mit einer image software ziehen. alternativ mit linux ("dd) das geht meistens schneller.
für #1:
auf der englischen utimaco seite kannst du mal die knowledgebase durchsuchen, da sind anleitungen wie man eine safegurad notfall boot cd erstellt, damit versuchen die daten zu entschlüsseln bzw lesbar zu machen.
für #2:
beliebiges datenrettingstool benutzen, easy recovery etc.
für #3:
kein chance.
1) der dateninhalt ist immer noch verschlüsslt, deshalb siehst du nichts
2) die partitionstabelle ist beschädigt, der rest ist lesbar/entschlüsselt
3) die daten ist komplett geschrottet
ich würde erstmal eine 1:1 kopie mit einer image software ziehen. alternativ mit linux ("dd) das geht meistens schneller.
für #1:
auf der englischen utimaco seite kannst du mal die knowledgebase durchsuchen, da sind anleitungen wie man eine safegurad notfall boot cd erstellt, damit versuchen die daten zu entschlüsseln bzw lesbar zu machen.
für #2:
beliebiges datenrettingstool benutzen, easy recovery etc.
für #3:
kein chance.
Na das sieht doch schon mal hervorragend aus... Das heißt deine Daten sind nicht verschwunden...
Jetzt wäre wieder ein Zeitpunkt, um ein Image mit Ghost zu ziehen... Sollte jetzt auch wesentlich schneller gehen, da er die vorhandenen Partitionen wieder erkennen sollte...
Somit hast du erstmal die Möglichkeit, wenn was schief geht, wieder "von vorn anzufangen" ;)
Jetzt wäre es an der Zeit, auf einer zweiten Maschine SafeGuard zu installieren (wenn möglich sogar mit dem selben Kernel) und dann die Platte in die zweite Maschine zu hängen...
Mehr Ideen folgen nach einer Zigarettenpause... Sofern sie mir in's Hirn regnen...
Edit vor der Raucherpause:
kannst du den Inhalt der boot.ini mal hier reinstellen?
Gruß und viel Erfolg, Lars
Jetzt wäre wieder ein Zeitpunkt, um ein Image mit Ghost zu ziehen... Sollte jetzt auch wesentlich schneller gehen, da er die vorhandenen Partitionen wieder erkennen sollte...
Somit hast du erstmal die Möglichkeit, wenn was schief geht, wieder "von vorn anzufangen" ;)
Jetzt wäre es an der Zeit, auf einer zweiten Maschine SafeGuard zu installieren (wenn möglich sogar mit dem selben Kernel) und dann die Platte in die zweite Maschine zu hängen...
Mehr Ideen folgen nach einer Zigarettenpause... Sofern sie mir in's Hirn regnen...
Edit vor der Raucherpause:
kannst du den Inhalt der boot.ini mal hier reinstellen?
Gruß und viel Erfolg, Lars
aber wie lässt sich das rausfinden ?!
wenn ich von einer cd oder so boote, habe
ich
ja keinen zugriff auf die files zwecks dem
safeguard.
ohne dem ganzen kann ich aber z.b. keine
reparaturinstallation machen, oder irgendwie
an die daten ran zu kommen ?!?!?
es gibt ein BartPE Plugin mit dem du auf die Daten zugreifen kannst wenn diese noch verschlüsselt sindwenn ich von einer cd oder so boote, habe
ich
ja keinen zugriff auf die files zwecks dem
safeguard.
ohne dem ganzen kann ich aber z.b. keine
reparaturinstallation machen, oder irgendwie
an die daten ran zu kommen ?!?!?
"The SafeGuard Easy Runtime System is a subset of the SafeGuard Easy product that enables you to access an encrypted disk from within BartPE."
du findest es auf der install-CD von Safeguard Easy
Trotzdem wäre der Inhalt der boot.ini interessant... Vielleicht liegt das Problem auch nur an ner falschen / beschädigten NTLDR...
Dateisystem is ja NTFS, nehm ich an...
Garnich so einfach sich nen Kasten Bier zu verdienen *lach*
Edit:
Ist es denn möglich direkt nach der boot.ini mit F8 in's Auswahlmenü zu kommen?
Dateisystem is ja NTFS, nehm ich an...
Garnich so einfach sich nen Kasten Bier zu verdienen *lach*
Edit:
Ist es denn möglich direkt nach der boot.ini mit F8 in's Auswahlmenü zu kommen?
Hallo randy!
Das waere von Start weg eigentlich ein Fall fuer Safeback einem forensischen HDD-Image Tool gewesen. Das haette auch funktioniert, wenn die Platte als "Leer" angezeigt worden ware.
Jetzt ist schon so oft an der fraglichen Festplatte herummanipuliert worden, das es eigentlich ein Wunder ist, wenn die Daten noch zu retten sind.
Ueberpruefe doch die HDD zunaechst mit Disk Investigator, einem anderen forensischen Tool zur Festplattenanalyse. Damit ist es moeglich alle vorhanden Informationen auf einer Festplatte einzusehen [ sofern vorhanden] und gewisse Daten auch wiederherzustellen:
http://www.theabsolute.net/sware/dskinv.html
Je nach dem, wie das Ergebnis ausfaellt, ist der Einsatz von Foremost denkbar. Hierbei werden die Dateien anhand der noch vorhanden Header und Footer sowie der internen Datenstruktur wiederhergestellt:
http://foremost.sourceforge.net/
Beschaedigte oder korrumpierte Partitionstabellen lassen sich u. U. z.B. mit Gpart wiederherstellen "Gpart ist ein kleines Programm, das im Falle des Verlustes der primären Partitionstabelle im Sektor 0 einer PC Festplatte diese zu erraten und wiederherzustellen versucht. Die erratene Partitionstabelle kann auf die Platte zurückgeschrieben werden."
http://www.stud.uni-hannover.de/user/76201/gpart/index-de.html
Wo "Foremost" versagt, hilft meist der Filecarver Scalpel, der ein hoeher performanter rewrite von *Foremost* ist:
http://www.digitalforensicssolutions.com/Scalpel/
Demoversionen, besonders dann, wenn es sich um so sensible Anwendungen wie Datei- und Festplattenverschluesseler handelt haben nichts auf und in einer Produktionsumgebung verloren.
Fuer die Evaluierung deratiger Sofware schafft man sich eine vernuenftige Testumgebung.
Das spart nicht nur einen Kasten Bier....
saludos
gnarff
Das waere von Start weg eigentlich ein Fall fuer Safeback einem forensischen HDD-Image Tool gewesen. Das haette auch funktioniert, wenn die Platte als "Leer" angezeigt worden ware.
Jetzt ist schon so oft an der fraglichen Festplatte herummanipuliert worden, das es eigentlich ein Wunder ist, wenn die Daten noch zu retten sind.
Ueberpruefe doch die HDD zunaechst mit Disk Investigator, einem anderen forensischen Tool zur Festplattenanalyse. Damit ist es moeglich alle vorhanden Informationen auf einer Festplatte einzusehen [ sofern vorhanden] und gewisse Daten auch wiederherzustellen:
http://www.theabsolute.net/sware/dskinv.html
Je nach dem, wie das Ergebnis ausfaellt, ist der Einsatz von Foremost denkbar. Hierbei werden die Dateien anhand der noch vorhanden Header und Footer sowie der internen Datenstruktur wiederhergestellt:
http://foremost.sourceforge.net/
Beschaedigte oder korrumpierte Partitionstabellen lassen sich u. U. z.B. mit Gpart wiederherstellen "Gpart ist ein kleines Programm, das im Falle des Verlustes der primären Partitionstabelle im Sektor 0 einer PC Festplatte diese zu erraten und wiederherzustellen versucht. Die erratene Partitionstabelle kann auf die Platte zurückgeschrieben werden."
http://www.stud.uni-hannover.de/user/76201/gpart/index-de.html
Wo "Foremost" versagt, hilft meist der Filecarver Scalpel, der ein hoeher performanter rewrite von *Foremost* ist:
http://www.digitalforensicssolutions.com/Scalpel/
Demoversionen, besonders dann, wenn es sich um so sensible Anwendungen wie Datei- und Festplattenverschluesseler handelt haben nichts auf und in einer Produktionsumgebung verloren.
Fuer die Evaluierung deratiger Sofware schafft man sich eine vernuenftige Testumgebung.
Das spart nicht nur einen Kasten Bier....
saludos
gnarff
die getesteten tools konnten leider keine
daten wiederherstellen.
die platte wurde nicht decryptet.
Es ging ja darum herauszufinden, ob ueberhaupt noch Daten vorhanden sind - nichts weiter...
Schoen, dass die Daten wieder da sind, herzlichen Glueckwunsch und lasst euch das Bier schmecken!
saludos
gnarff
Klasse dass es funktioniert hat!
[mitläufer]
Ich für meinen Teil wäre auch für ne Spende an's Forum
[/mitläufer]
Spaß beiseite, ohne das Forum hätten wir dir auch nicht helfen können! Und da ich vom Wochenende noch genug habe, lass lieber dem guten Herrn Scholl etwas zugute kommen, anstatt meinen Kater zu füttern!
In diesem Sinne, schönen Wochenbeginn!
[mitläufer]
Ich für meinen Teil wäre auch für ne Spende an's Forum
[/mitläufer]
Spaß beiseite, ohne das Forum hätten wir dir auch nicht helfen können! Und da ich vom Wochenende noch genug habe, lass lieber dem guten Herrn Scholl etwas zugute kommen, anstatt meinen Kater zu füttern!
In diesem Sinne, schönen Wochenbeginn!