Samba Benutzerprofile lokal speichern
Hallo,
ich habe einen Server (Debian Wheezy) mit Samba.
Auf meinen Clients ist Windows 7 Pro. und einmal noch XP Pro installiert.
Jetzt möchte ich dass meine Benutzerprofile nicht auf dem Server gespeichert werden, sondern lokal.
D.h. z.B. wenn ich Verknüpfungen auf dem Desktop anlege, dass diese nicht auf allen Computern angezeigt werden, sondern
eben nur lokal, wo ich sie gespeichert habe.
Für meine Daten habe ich Netzlaufwerke. Deshalb muss das nicht servergespeichert sein.
Außerdem erhoffe ich mir dadurch eine etwas schnellere Anmeldung, wenn die Daten lokal gespeichert werden.
Allerdings weiß ich nicht, was ich einstellen muss (z.B. in der smb.conf) damit die Benutzerprofile nur noch lokal gespeichert werden.
Ich habe schon einiges versucht, aber die Profile werden irgendwie immernoch im Netzwerk gespeichert.
Die Samba.conf sieht so aus:
Ich bedanke mich schoneinmal im Vorraus.
Viele Grüße
Eric
ich habe einen Server (Debian Wheezy) mit Samba.
Auf meinen Clients ist Windows 7 Pro. und einmal noch XP Pro installiert.
Jetzt möchte ich dass meine Benutzerprofile nicht auf dem Server gespeichert werden, sondern lokal.
D.h. z.B. wenn ich Verknüpfungen auf dem Desktop anlege, dass diese nicht auf allen Computern angezeigt werden, sondern
eben nur lokal, wo ich sie gespeichert habe.
Für meine Daten habe ich Netzlaufwerke. Deshalb muss das nicht servergespeichert sein.
Außerdem erhoffe ich mir dadurch eine etwas schnellere Anmeldung, wenn die Daten lokal gespeichert werden.
Allerdings weiß ich nicht, was ich einstellen muss (z.B. in der smb.conf) damit die Benutzerprofile nur noch lokal gespeichert werden.
Ich habe schon einiges versucht, aber die Profile werden irgendwie immernoch im Netzwerk gespeichert.
Die Samba.conf sieht so aus:
[global]
## Serveridentifikation
netbios name = SERVERNAME
server string = SERVERNAME (%h)
workgroup = domain
## Auswahl der Netzwerkkarte
interfaces = eth0
## Einstellungen zur Sicherheit / zum Passwort
security = user
encrypt passwords = true
passdb backend = tdbsam
obey pam restrictions = yes
unix password sync = yes
passwd program = /usr/bin/passwd %u
passwd chat = *Enter\snew\sUNIX\spassword:* %n\n *Retype\snew\sUNIX\spassword:* %n\n .
## Domain-Einstellungen
local master = yes
preferred master = yes
os level = 200
domain master = yes
domain logons = yes
# Speichert das Windows-Profil im durch die Freigabe [profile] angegebenen Verzeichnis:
logon path = \\%L\profile\%U
# Soll das Windows-Profil dagegen im User-Home abgelegt werden, kann man "logon path" auf Standardeinstellung belassen:
#logon path = \\%L\%U\profile
# oder auch direkt im User-Home:
#logon path = \\%L\%U
#logon drive = e:
#Logon Script einkommentieren falls gewuenscht (muss im Netlogon-Verzeichnis abgelegt sein -> /home/samba/netlogon/)
logon script = login.bat
# DEM Addon 2007-02-20: Empfehlenswert für servergespeichertes Windows Profil
hide files = /desktop.ini/ntuser.ini/NTUSER.*/Thumbs.db/
## DNS-Einstellungen
wins support = no
# name resolve order = wins lmhosts host bcast
log file = /var/log/samba/log.%m
max log size = 1000
syslog = 0
panic action = /usr/share/samba/panic-action %d
socket options = TCP_NODELAY
#socket options = TCP_NODELAY SO_RCVBUF=8192 SO_SNDBUF=8192
#======================= Share Definitions =======================
[homes]
comment = Home Directories
browseable = yes
valid users = %S
writeable = yes
create mode = 0600
directory mode = 0700
[profile]
comment = Profildateien
path = /home/samba/profile
guest ok = no
browseable = no
create mask = 0600
directory mask = 0700
writeable = yes
# DEM Addon 2007-02-20: Folgende Zeile ist wichtig für Servergespeichertes Profil
# um Probleme mit z.b. desktop.ini unter Windows zu beheben.
profile acls = yes
map archive = no
map system = no
map hidden = no
map readonly = no
store dos attributes = yes
[netlogon]
comment = Network Logon Service
path = /home/samba/netlogon
guest ok = yes
writeable = no
[printers]
path = /var/spool/samba
printable = yes
printing = CUPS|LPRNG|...
Viele Grüße
Eric
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Kommentar vom Moderator Dani am 15.03.2014 um 11:46:38 Uhr
Formatierung hinzugefügt.
Content-ID: 232719
Url: https://administrator.de/forum/samba-benutzerprofile-lokal-speichern-232719.html
Ausgedruckt am: 26.05.2025 um 01:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Bedenke: es gilt für alle.
Innerhalb deines Windows kannst du auch bestimmen oder Servergespeicherte Profile oder Lokale verwendet werden sollen. System - Erwertertete Systemeinstellungen - Benutzerprofile - Ein stellungen. Entsprechende Rechte sind nötig.
Gruß,
Peter
http://wiki.samba.org/index.php/Samba_%26_Windows_Profiles
Zitat von @wagnererlbach:
Allerdings weiß ich nicht, was ich einstellen muss (z.B. in der smb.conf) damit die Benutzerprofile nur noch lokal gespeichert werden.
Stell "logon path = \\%L\profile\%U" auf einen Wert der eben nicht auf eine freigabe zeigt. bzw. stell den Standardwert wieder ein.Allerdings weiß ich nicht, was ich einstellen muss (z.B. in der smb.conf) damit die Benutzerprofile nur noch lokal gespeichert werden.
Bedenke: es gilt für alle.
Ich habe schon einiges versucht, aber die Profile werden irgendwie immernoch im Netzwerk gespeichert.
Die Profile werden dadurch ja nicht auf den Freigaben gelöscht, halt nur nicht mehr benutzt. Was du mit denen anstellst, bleibt dir überlassen.Innerhalb deines Windows kannst du auch bestimmen oder Servergespeicherte Profile oder Lokale verwendet werden sollen. System - Erwertertete Systemeinstellungen - Benutzerprofile - Ein stellungen. Entsprechende Rechte sind nötig.
Gruß,
Peter
http://wiki.samba.org/index.php/Samba_%26_Windows_Profiles
[profile]
comment = Profildateien
path = /home/samba/profile
guest ok = no
browseable = no
create mask = 0600
directory mask = 0700
writeable = yes
# DEM Addon 2007-02-20: Folgende Zeile ist wichtig für Servergespeichertes Profil
# um Probleme mit z.b. desktop.ini unter Windows zu beheben.
profile acls = yes
map archive = no
map system = no
map hidden = no
map readonly = no
store dos attributes = yes
Hallo,
Dein Samba ist sich bewusst das du Einstellungen änderst und nun die neuen Anwenden soll wenn der nächste Client um Einstellungen bettelt? Dein Rechner hat nicht zufälligerweise dort noch sein Pfad drin stehen den er benutzen soll und tut? Den Benutzer auch abgemeldet damit beim erneuten Anmelden die Einstelleungen gelesen werden welche der Samba ihm jetzt anbietet (Sofern der Samba weiß das sich eben Einstellungen geändert haben ...) und die nun deinen neuen Vorstellungen entsprechen?
Gruß,
Peter
Zitat von @wagnererlbach:
Wenn ich logon path auskommentiere oder ändere, speichert Samba profile.v2 in der Freigabe vom Benutzer (Netzlaufwerk).
Was nicht sein kann wenn du alles richtig gemacht hast Wenn ich logon path auskommentiere oder ändere, speichert Samba profile.v2 in der Freigabe vom Benutzer (Netzlaufwerk).
Allerdings funktioniert es wenn ich auf den Computer "lokales Profil" einstelle.
Das ist so auch möglich, wie gesagt auch.Gibt es die Möglichkeit, wenn sich ein Benutzer mit seinem konto das erste Mal an einem Client anmeldet, dass er automatisch auf lokales Profil gespeichert wird?
Das ist das Standardverhalten welches MS den Clients beigebracht hat (Standardinstallion) und angewendet wird falls nicht irgendwo es anders eingestellt wurde.Also dass ich es nicht erst von Hand freischalten muss?
?!?. Was meinst du wo alle Standalone Rechner von MS das denn Speichern? Sicher das bei dir nicht schon die Installation vom Standard abweicht?Gruß,
Peter