Samba PDC "Ihr Roamingbenutzerprofil wurde nicht vollständig synchronisiert"
Hallo Leute ich habe einen Samba PDC nach dieser Anleitung eingerichtet: http://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Server_PDC Es soll mit Windows 8.1 Pro Clients funktionieren und das tut es auch so weit. Aber leider kommt nach jedem zweiten Ab und Anmelden die Meldung: "Ihr Roamingbenutzerprofil wurde nicht vollständig synchronisiert. Lessen Sie das Ereignisprotokol, um sich Details anzeigen zu lassen". Und in den Benutzern sind aufeinmal die Ordner wie Bilder Musik und Videos auf English. Ich verwende die Samba Version 3.4.7. Im Ereignisprotokoll steht folgendes:
Die Datei \\?\C:\Users\test\Searches\Indexed Locations.search-ms konnte nicht nach \\?\UNC\server\profile\test.V2\Searches\Indexed Locations.search-ms kopiert werden. Mögliche Fehlerursachen sind Netzwerkprobleme oder nicht ausreichende Sicherheitsrechte.
Details - Eine Datei kann nicht erstellt werden, wenn sie bereits vorhanden ist.
Die Datei \\?\C:\Users\test\Searches\Everywhere.search-ms konnte nicht nach \\?\UNC\server\profile\test.V2\Searches\Everywhere.search-ms kopiert werden. Mögliche Fehlerursachen sind Netzwerkprobleme oder nicht ausreichende Sicherheitsrechte.
Details - Eine Datei kann nicht erstellt werden, wenn sie bereits vorhanden ist.
Wenn ich die Benutzer wieder lösche und wieder neu anlege ist wieder alles OK bis ich wieder zwei mal An und Abmelde.
So sieht mein smb.conf aus:
#======================= Global Settings =======================
[global]
## Server Identifikation - so meldet sich der Server im Netzwerk
netbios name = server
server string = server (%h)
workgroup = DOMAIN
## Welche Netzwerkkarte soll von Samba benutzt werden?
interfaces = eth0
## Sicherheits- und Passwort-Einstellungen
security = user
encrypt passwords = true
passdb backend = tdbsam
obey pam restrictions = yes
unix password sync = no
passwd program = /usr/bin/passwd %u
passwd chat = *Enter\snew\sUNIX\spassword:* %n\n *Retype\snew\sUNIX\spassword:* %n\n .
## Domain-Einstellungen
local master = yes
preferred master = yes
os level = 200
domain master = yes
domain logons = yes
Die Datei \\?\C:\Users\test\Searches\Indexed Locations.search-ms konnte nicht nach \\?\UNC\server\profile\test.V2\Searches\Indexed Locations.search-ms kopiert werden. Mögliche Fehlerursachen sind Netzwerkprobleme oder nicht ausreichende Sicherheitsrechte.
Details - Eine Datei kann nicht erstellt werden, wenn sie bereits vorhanden ist.
Die Datei \\?\C:\Users\test\Searches\Everywhere.search-ms konnte nicht nach \\?\UNC\server\profile\test.V2\Searches\Everywhere.search-ms kopiert werden. Mögliche Fehlerursachen sind Netzwerkprobleme oder nicht ausreichende Sicherheitsrechte.
Details - Eine Datei kann nicht erstellt werden, wenn sie bereits vorhanden ist.
Wenn ich die Benutzer wieder lösche und wieder neu anlege ist wieder alles OK bis ich wieder zwei mal An und Abmelde.
So sieht mein smb.conf aus:
#======================= Global Settings =======================
[global]
## Server Identifikation - so meldet sich der Server im Netzwerk
netbios name = server
server string = server (%h)
workgroup = DOMAIN
## Welche Netzwerkkarte soll von Samba benutzt werden?
interfaces = eth0
## Sicherheits- und Passwort-Einstellungen
security = user
encrypt passwords = true
passdb backend = tdbsam
obey pam restrictions = yes
unix password sync = no
passwd program = /usr/bin/passwd %u
passwd chat = *Enter\snew\sUNIX\spassword:* %n\n *Retype\snew\sUNIX\spassword:* %n\n .
## Domain-Einstellungen
local master = yes
preferred master = yes
os level = 200
domain master = yes
domain logons = yes
- Speichert das Windows-Profil im durch die Freigabe [profile] angegebenen Verzeichnis:
- Soll das Windows-Profil dagegen im User-Home abgelegt werden, kann man "logon path" auf Standardeinstellung belassen:
- oder auch direkt im User-Home:
- DEM Addon 2007-02-20: Empfehlenswert für servergespeichertes Windows Profil
- name resolve order = wins lmhosts host bcast
- DEM Addon 2007-02-20: Folgende Zeile ist wichtig für Servergespeichertes Profil
- um Probleme mit z.b. desktop.ini unter Windows zu beheben.
logon drive = z:
#Logon Script einkommentieren falls gewuenscht (muss im Netlogon-Verzeichnis abgelegt sein -> /home/samba/netlogon/)
#logon script = login.bat
## DNS-Einstellungen
wins support = no
log file = /var/log/samba/log.%m
max log size = 1000
syslog = 0
panic action = /usr/share/samba/panic-action %d
## Diverse Einstellungen
## DEM Addon 2007-02.20: Manchmal kann die Geschwindigkeit erhöht werden, wenn statt der ersten Zeile die zweite Zeile verwendet wird:
socket options = TCP_NODELAY
#socket options = TCP_NODELAY SO_RCVBUF=8192 SO_SNDBUF=8192
#======================= Share Definitions =======================
[homes]
comment = Home Directories
browseable = yes
valid users = %S
writeable = yes
create mode = 0600
directory mode = 0700
[profile]
comment = Profildateien
path = /home/samba/profile
guest ok = yes
browseable = no
create mask = 0600
directory mask = 0700
writeable = yes
[netlogon]
comment = Network Logon Service
path = /home/samba/netlogon
guest ok = yes
writeable = no
[Allgemein]
force user = root
writeable = yes
create mode = 777
browsable = no
path = /var/Netzwerk-Freigaben/Allgemein
directory mode = 777
[images]
writeable = yes
path = /var/Netzwerk-Freigaben/images
force user = root
create mode = 777
browsable = no
directory mode = 777
[System-Dateien]
writable = yes
path = /var/Netzwerk-Freigaben/System-Dateien
force user = root
create mode = 777
browsable = no
public = no
directory mode = 777
[Intranet-Server]
writable = yes
path = //var/www
force user = root
public = no
create mode = 777
browsable = no
directory mode = 777
[PXE-Server]
writable = yes
path = /var/lib/tftpboot
force user = root
public = no
create mode = 777
browsable = no
directory mode = 777
[TV-Aufnahmen]
writeable = yes
path = /var/Netzwerk-Freigaben/TV-Aufnahmen
force user = root
create mode = 777
browsable = no
directory mode = 777
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 264150
Url: https://administrator.de/forum/samba-pdc-ihr-roamingbenutzerprofil-wurde-nicht-vollstaendig-synchronisiert-264150.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 15:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hast du es mal mit Folder Redirection versucht:
http://serverfault.com/questions/67743/roaming-profiles-best-practices/ ...
oder
https://wiki.samba.org/index.php/Samba_&_Windows_Profiles
bzw.
https://wiki.samba.org/index.php/Samba_&_Windows_Profiles#Configurin ...
http://serverfault.com/questions/67743/roaming-profiles-best-practices/ ...
oder
https://wiki.samba.org/index.php/Samba_&_Windows_Profiles
bzw.
https://wiki.samba.org/index.php/Samba_&_Windows_Profiles#Configurin ...
Hi,
hat es einen driftigen Grund warum Du diese alte Samba-Version verwendest.
Das wird wohl der Grund dafür sein, warum es da mit Windows 8.1 zu Problemen kommt.
Lies Dir das mal genau durch...
http://de.wikipedia.org/wiki/Samba_%28Software%29
Besser Du steigst auf Samba4 um, wenn das machbar ist.
Gruß orcape
hat es einen driftigen Grund warum Du diese alte Samba-Version verwendest.
Das wird wohl der Grund dafür sein, warum es da mit Windows 8.1 zu Problemen kommt.
Lies Dir das mal genau durch...
http://de.wikipedia.org/wiki/Samba_%28Software%29
Besser Du steigst auf Samba4 um, wenn das machbar ist.
Gruß orcape
Die Einstellungen sind bei mir gar nicht verfügbar.
...welche Einstellungen ?Formulieren wir´s so. Mein Kenntnis was Ubuntu betrifft..
Da sich aber Ubuntu wohl aus Debian entwickelt hat, dürften zumindest Ähnlichkeiten vorhanden sein....
Ich habe einen Debianserver mit Debian Wheezy (Stable), wo eigentlich nur ein Samba3 aus den Sourcen installierbar ist.
Da musste ich eben die /etc/apt/sources.list editieren und kurzzeitig die Quellen von Jessie aktivieren um an Samba4 zu kommen, welches ich aber unbedingt benötigt habe.
Wenn Du mit einem Mischsystem leben kannst und Dir da nicht zu viele Abhängigkeiten die Suppe versalzen.
Alternativ bleibt da nur noch...
https://www.samba.org/samba/download/
...der Download von samba.org.