SATA Bootplatte ohne Neuinstallation auf Raid 1 umstellen. Wie funktioniert das ?
Hallo,
ich möchte gerne meinen PC, der schon ein Jahr läuft nachträglich mit Raid 1 schützen,
jedoch ohne Neuinstallation des Betriebsystems (WinXP home mit SP3).
Am liebsten wäre mir, wenn der Controller nach dem Einbau die angeschlossene SATA Bootplatte erkennt,
diese automatisch auf eine 2. SATA Platte klont und danach normal bootet.
Wenn es so etwas gibt, welcher IDE Raid Controller bietet diese Funktion ?
ich möchte gerne meinen PC, der schon ein Jahr läuft nachträglich mit Raid 1 schützen,
jedoch ohne Neuinstallation des Betriebsystems (WinXP home mit SP3).
Am liebsten wäre mir, wenn der Controller nach dem Einbau die angeschlossene SATA Bootplatte erkennt,
diese automatisch auf eine 2. SATA Platte klont und danach normal bootet.
Wenn es so etwas gibt, welcher IDE Raid Controller bietet diese Funktion ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 125327
Url: https://administrator.de/forum/sata-bootplatte-ohne-neuinstallation-auf-raid-1-umstellen-wie-funktioniert-das-125327.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 17:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus,
was erhoffst du dir von der Geschichte?
Ein regelmäßiges Backup bringt deutlich mehr.
Im Prinzip kann das jeder gute Raid Controller - ich würde für die Sata Platten aber keinen IDE nehmen
Gruß
was erhoffst du dir von der Geschichte?
Ein regelmäßiges Backup bringt deutlich mehr.
Im Prinzip kann das jeder gute Raid Controller - ich würde für die Sata Platten aber keinen IDE nehmen
Gruß
hi,
grundsätzlich hängt das nicht vom controller ab, sondern eher, ob man XP dazu bringt, den neuen controller zu verwenden.
am stressfreisten ist das verschieben der installation auf den raid1-verbund am controller mit dem mitgelieferten tool des herstellers.
zum einlesen:
http://www.tomshardware.com/de/raid-systeme-sicherheit-betrieb,testberi ...
gruß
grundsätzlich hängt das nicht vom controller ab, sondern eher, ob man XP dazu bringt, den neuen controller zu verwenden.
am stressfreisten ist das verschieben der installation auf den raid1-verbund am controller mit dem mitgelieferten tool des herstellers.
zum einlesen:
http://www.tomshardware.com/de/raid-systeme-sicherheit-betrieb,testberi ...
gruß
hi,
les dir doch einfach mal die infos des o.g. links durch, dann biste schlauer, zur zierde hab ich den nicht angefügt.
bei intel-basierten controllern heisst das tool z.b. intel matrix. ob adaptec sowas im programm hat, keine ahnung. frag mal den arlt-menschen :-P
ich tippe, dass deine vorgehensweise nicht klappen wird. es geht ja nicht nur um den treiber des controllers.vereinfacht:
der bootprozess greift schon auf die platte(n) zu, noch bevor treiber geladen werden. ntldr, boot.ini usw. sind da die stichtworte. dann startet der kernel (wenn du das boot logo siehst) und dieser bekommt die probleme mit dem raid... wenn die notwendigen treiber ihm nicht schon während der bootzeit vorher untergejubelt wurden, so wie man es beim windows-booten von USB platten auch machen muss.
rechnest du die zeit der imageerstellung, deiner experimente, dem zurückbringen des controllers zusammen, wie oft hättest du schon eine neue installation samt konfiguration auf dem raid fertig gebracht ? :-P
les dir doch einfach mal die infos des o.g. links durch, dann biste schlauer, zur zierde hab ich den nicht angefügt.
bei intel-basierten controllern heisst das tool z.b. intel matrix. ob adaptec sowas im programm hat, keine ahnung. frag mal den arlt-menschen :-P
ich tippe, dass deine vorgehensweise nicht klappen wird. es geht ja nicht nur um den treiber des controllers.vereinfacht:
der bootprozess greift schon auf die platte(n) zu, noch bevor treiber geladen werden. ntldr, boot.ini usw. sind da die stichtworte. dann startet der kernel (wenn du das boot logo siehst) und dieser bekommt die probleme mit dem raid... wenn die notwendigen treiber ihm nicht schon während der bootzeit vorher untergejubelt wurden, so wie man es beim windows-booten von USB platten auch machen muss.
rechnest du die zeit der imageerstellung, deiner experimente, dem zurückbringen des controllers zusammen, wie oft hättest du schon eine neue installation samt konfiguration auf dem raid fertig gebracht ? :-P