VPN Problem mit Linksys RV082 und QuickVPN
Fehlermeldung : The Remote Gateway is not responding. Do you want to wait ?
Ich möchte gerne 2 - 3 Heimarbeitsplätze einrichten.
Die Kollegen haben TDSL zu Hause und sollen per VPN in der Domäne arbeiten können.
Wir möchten gerne mit den Netzlaufwerken und Exchange arbeiten können.
Als Router steht der Linksys RV082 incl fester IP ( TDSL Business ) zur Verfügung
und als Client Software Quick VPN von Linksys.
Router Firmware 1.3.98 -TM
Quick VPN Client Software 1.2.11
Der Server im Netzwerk ist ein W2003 Standard.
Leider komme ich nicht weiter, da am Client nach dem Verifying Network die folgende Meldung erscheint.
"The Remote Gateway is not responding. Do you want to wait ? "
Warten bringt jedoch leider nichts.
Am Router sehe ich aber während der Verbindungsphase den Username mit dem Status Online.
Das habe ich bis jetzt gemacht :
Am Router habe ich den Client Access ausgewählt und einen neuen User eingerichtet.
Am Laptop habe ich die Quick VPN Software installiert.
Das Zertifikat habe ich vom Router exportiert und am Laptop in das Verzeichnis Linksys/LinksysVPNClient reinkopiert.
Könht Ihr mir bitte weiter helfen ?
Ich möchte gerne 2 - 3 Heimarbeitsplätze einrichten.
Die Kollegen haben TDSL zu Hause und sollen per VPN in der Domäne arbeiten können.
Wir möchten gerne mit den Netzlaufwerken und Exchange arbeiten können.
Als Router steht der Linksys RV082 incl fester IP ( TDSL Business ) zur Verfügung
und als Client Software Quick VPN von Linksys.
Router Firmware 1.3.98 -TM
Quick VPN Client Software 1.2.11
Der Server im Netzwerk ist ein W2003 Standard.
Leider komme ich nicht weiter, da am Client nach dem Verifying Network die folgende Meldung erscheint.
"The Remote Gateway is not responding. Do you want to wait ? "
Warten bringt jedoch leider nichts.
Am Router sehe ich aber während der Verbindungsphase den Username mit dem Status Online.
Das habe ich bis jetzt gemacht :
Am Router habe ich den Client Access ausgewählt und einen neuen User eingerichtet.
Am Laptop habe ich die Quick VPN Software installiert.
Das Zertifikat habe ich vom Router exportiert und am Laptop in das Verzeichnis Linksys/LinksysVPNClient reinkopiert.
Könht Ihr mir bitte weiter helfen ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 121313
Url: https://administrator.de/forum/vpn-problem-mit-linksys-rv082-und-quickvpn-121313.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 04:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Sind die Clients hinter einem NAT Router bei den Kollegen ??
Wenn das der Fall ist kann IPsec/ESP (Das Protokoll nutzt der Linksys) keine Verbindung zum RV082 zustandebringen, da der NAT Prozess das verhindert.
Du musst auf jedem Router ein Port Forwarding einrichten auf die lokale IP des Clients mit folgenden Ports:
UDP 500 (IKE)
UDP 4500 (NAT T)
ESP Protokoll (IP Protokoll Nummer 50, nicht TCP/UDP 50 !!)
Ferner musst du sicherstellen das die verwendeten Router auf Clientseite das Feature VPN Passthrough supporten !
Ausnahme vom ganzen ist der Server und die Client supporten NAT Traversal ! Das muss aber am Server explizit eingeschaltet werden !
Wenn das der Fall ist kann IPsec/ESP (Das Protokoll nutzt der Linksys) keine Verbindung zum RV082 zustandebringen, da der NAT Prozess das verhindert.
Du musst auf jedem Router ein Port Forwarding einrichten auf die lokale IP des Clients mit folgenden Ports:
UDP 500 (IKE)
UDP 4500 (NAT T)
ESP Protokoll (IP Protokoll Nummer 50, nicht TCP/UDP 50 !!)
Ferner musst du sicherstellen das die verwendeten Router auf Clientseite das Feature VPN Passthrough supporten !
Ausnahme vom ganzen ist der Server und die Client supporten NAT Traversal ! Das muss aber am Server explizit eingeschaltet werden !
Da du die Problematik ja scheinbar nicht verstanden hast oder verstehen willst hier nun nochmal die Frage:
Sind die Clients hinter einem NAT (Network Adress Translation !) Router beim UMTS oder DSL Anschluss ???
IPsec kann KEIN NAT überwinden. Was das Thema PCMCIA Mobilfunk anbetrifft kannst du das ganz leicht klären wenn du DIESEN Thread durchliest:
VPN per UMTS Karte - Tunnel steht - aber Netz dahinter nicht anpingbar !?
Hast du also im Mobilfunk Private_Netze auf deinem Adapter des Mobilanbieters wirds niemals was mit dem VPN !!
Gleiches Thema beim DSL Anschluss des Kollegen:
Machter er NAT und hat kein Port Forwarding der o.a. Ports auf seinem DSL Router konfiguriert wird es NICHTS mit dem VPN !!!
Bei beiden Malen ist eine NAT Firewall dazwischen die diese Fehlermeldung bewirkt !!
Am DSL Router des Kollgegen ist das konfigurierbar das es klappt, am Mobilfunk Anschluss nicht oder nur wenn du den Tarif wechselst und eine öffentliche IP bekommst !!!
Leider nimmst du zu diesem Punkt ja keinerlei Stellung so das dann eine qualifizierte Hilfe nicht möglich ist
Sind die Clients hinter einem NAT (Network Adress Translation !) Router beim UMTS oder DSL Anschluss ???
IPsec kann KEIN NAT überwinden. Was das Thema PCMCIA Mobilfunk anbetrifft kannst du das ganz leicht klären wenn du DIESEN Thread durchliest:
VPN per UMTS Karte - Tunnel steht - aber Netz dahinter nicht anpingbar !?
Hast du also im Mobilfunk Private_Netze auf deinem Adapter des Mobilanbieters wirds niemals was mit dem VPN !!
Gleiches Thema beim DSL Anschluss des Kollegen:
Machter er NAT und hat kein Port Forwarding der o.a. Ports auf seinem DSL Router konfiguriert wird es NICHTS mit dem VPN !!!
Bei beiden Malen ist eine NAT Firewall dazwischen die diese Fehlermeldung bewirkt !!
Am DSL Router des Kollgegen ist das konfigurierbar das es klappt, am Mobilfunk Anschluss nicht oder nur wenn du den Tarif wechselst und eine öffentliche IP bekommst !!!
Leider nimmst du zu diesem Punkt ja keinerlei Stellung so das dann eine qualifizierte Hilfe nicht möglich ist
War ja eine schwere Geburt... 
Wenns das denn war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Wenns das denn war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !