SBS 2003 Domäne zwingend erforderlich?
Bin nur admin unseres eigenen Netzes- bisher NT 4.0 und will das umstellen auf sbs 2003.
Heute sagt mir jmd, die bisherige Arbeitsgruppe - keine Domäne eingerichtet- reiche nicht, sbs 2003 erfordere -im Unterschied zu server2003 - zwingend die Einrichtung einer Domäne. Wir brauchen von SBS zur Zeit eigentlich nix, wollen den nur als Fileserver für RA-Micro verwenden. Geht oder geht nicht?
Ergänzend: in einer Domäne auf sbs 2003 kann ich xp home nicht verwenden, in einer Arbeitsgruppe vielleicht doch?
Hoffe auf Trost, biete sonst SBS 2003 Premium günstig an....brauche keinen Rolls Royce, will nur von A nach B...
Habe ich mich verkauft??
Heute sagt mir jmd, die bisherige Arbeitsgruppe - keine Domäne eingerichtet- reiche nicht, sbs 2003 erfordere -im Unterschied zu server2003 - zwingend die Einrichtung einer Domäne. Wir brauchen von SBS zur Zeit eigentlich nix, wollen den nur als Fileserver für RA-Micro verwenden. Geht oder geht nicht?
Ergänzend: in einer Domäne auf sbs 2003 kann ich xp home nicht verwenden, in einer Arbeitsgruppe vielleicht doch?
Hoffe auf Trost, biete sonst SBS 2003 Premium günstig an....brauche keinen Rolls Royce, will nur von A nach B...
Habe ich mich verkauft??
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 24046
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2003-domaene-zwingend-erforderlich-24046.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 04:05 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Tja da hast du dich anscheinend wirklich ein bisschen vergriffen. Du hast da ein Rund-Um-Sorglos Paket von Microsoft mit Mailserver, Datenbankserver, FAX Server und vieles mehr.
Was der haupt Unterschied zwischen dem Netzwerk mit Domäne und Arbeitsgruppe ist, ist die Verwaltung der Benutzer. Bei der Domäne verwaltest du alle Benutzer zentral ein einem (oder mehr) Server während bei der Arbeitsgruppe die Benutzer auf allen Netzwerk Rechnern (Clients und Server) verwaltet werden müssen.
Und genau für die Zentrale Benutzerverwaltung (Domänenmodell) ist WinXP Home nicht geeignet, um einen Win XP an eine Domäne anzubinden, bedarf es WinXP Pro.
Grüße
Was der haupt Unterschied zwischen dem Netzwerk mit Domäne und Arbeitsgruppe ist, ist die Verwaltung der Benutzer. Bei der Domäne verwaltest du alle Benutzer zentral ein einem (oder mehr) Server während bei der Arbeitsgruppe die Benutzer auf allen Netzwerk Rechnern (Clients und Server) verwaltet werden müssen.
Und genau für die Zentrale Benutzerverwaltung (Domänenmodell) ist WinXP Home nicht geeignet, um einen Win XP an eine Domäne anzubinden, bedarf es WinXP Pro.
Grüße
Was ist bei dir der "REST". Wenn du sagst 2-4, dann ist das noch grad im grünen Bereich (also bei 4 würde ich schon DC aufsetzen). Sagst du nun 10 - 20 dann würde ich dir Raten einen DC mit DNS,DHCP,usw... einzurichten.
Ich finde man sollte sich diese Arbeit so einfach wie möglich halten und nicht noch mehr Zeit rein stecken als schon so nötig ist.
Dani
Ich finde man sollte sich diese Arbeit so einfach wie möglich halten und nicht noch mehr Zeit rein stecken als schon so nötig ist.
Dani
also verkauft hast du dich ganz sicher. Spätestens die Premium Edition ist zu gross für dich.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine auch, dass der SBS eine Domäne will.
Darin sehe ich aber keinen Nachteil. Im Gegenteil, wenn du dich mal an eine Domäne gewöhnt hast willst du nie wieder eine Arbeitsgruppe administrieren.
Aber wenn di die Prmium Edidion schon hast, würde ich dir raten, behalt sie mal und installiere sie. Lass den ISA-und den SQL Server erstmal weg und nimm Exchange mit in die Installation. Wenn du Spass am administrieren und an Netzwerken hast glaube ich nicht das du es bereuen wirst und irgendwann kommt dann vielleicht doch auch der ISA mit drauf.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine auch, dass der SBS eine Domäne will.
Darin sehe ich aber keinen Nachteil. Im Gegenteil, wenn du dich mal an eine Domäne gewöhnt hast willst du nie wieder eine Arbeitsgruppe administrieren.
Aber wenn di die Prmium Edidion schon hast, würde ich dir raten, behalt sie mal und installiere sie. Lass den ISA-und den SQL Server erstmal weg und nimm Exchange mit in die Installation. Wenn du Spass am administrieren und an Netzwerken hast glaube ich nicht das du es bereuen wirst und irgendwann kommt dann vielleicht doch auch der ISA mit drauf.
also wir haben 16, demnächst 20 PC im
Eine Windows Workstation läst nur 10 gleichzeitige Zugriffe zu. Die Idee kannst du also knicken.
Netz. Zur Zeit kommen wir prima zurecht und
..eh erst anmelden und dann laufen sie...
Ein paar Vorteile der Domäne:
Ich muss mich um die ganze ip Vergabe nicht mehr kümmern (DHCP)
Ich kann alle PCs auf aktuellen Patchstand halten (WSUS)
Ich kann Software verteilen
Ich kann die Rechte der User einschränken
Bei mehreren User muss ich sie nur einmal am DC anlegen.
...
klar geht auch alles manuell, aber braucht dann ne Ecke mehr Aufwand.
Naja, kannst du dich an allen Workstation mit deinem Benutzer anmelden und hast über das gleiche Profil bzw. Einstellungen??
Alle haben Zugriff - Ist eigentlich ein rießen Fehler Da muss bloß einer was löschen und weg is es. Klar Backup's aber das einspielen ist auch grad net in 5 Minuten erledigt. Und das kostet wieder wertvolle Zeit!!
Du kannst jedem User ein eigenes Laufwerk geben und zusätzlich vielleicht noch ein Team oder Gruppenlaufwerk / Tauschlaufwerk. Servergestützte Profile -> sprich egal wo du dich anmeldest du hast immer die gleichen Einstellungen und das gleich Aussehen.
Stell dir mal vor so ne Kiste gibt den Geist auf, dann musst du erstmal alles sichern. Wenn du alles servergestützt ist, kannst du die Kiste einfach wegwerfen. Neuer Computer her, Windows darauf und in die Domäne eintragen. Somit kann jeder Benutzer sich gleich wieder anmelden und der Benutzer selber merkt nicht, dass es ein andere Computer ist.
Alle haben Zugriff - Ist eigentlich ein rießen Fehler Da muss bloß einer was löschen und weg is es. Klar Backup's aber das einspielen ist auch grad net in 5 Minuten erledigt. Und das kostet wieder wertvolle Zeit!!
Du kannst jedem User ein eigenes Laufwerk geben und zusätzlich vielleicht noch ein Team oder Gruppenlaufwerk / Tauschlaufwerk. Servergestützte Profile -> sprich egal wo du dich anmeldest du hast immer die gleichen Einstellungen und das gleich Aussehen.
Stell dir mal vor so ne Kiste gibt den Geist auf, dann musst du erstmal alles sichern. Wenn du alles servergestützt ist, kannst du die Kiste einfach wegwerfen. Neuer Computer her, Windows darauf und in die Domäne eintragen. Somit kann jeder Benutzer sich gleich wieder anmelden und der Benutzer selber merkt nicht, dass es ein andere Computer ist.
Bin noch kein Stück schlauer- und was
ich mit Domäne könnte, erschliesst
sich mit nicht wirklich- Wir müssen nie
ich mit Domäne könnte, erschliesst
sich mit nicht wirklich- Wir müssen nie
Wenns alles so passt, dann mach halt weiter die Workgroup und gut ist.
Den SBS bekommste spätestens bei Ebay problemlos weg.
Wenns dann ein Server sein soll, nehm den "normalen" der kommt dich ne ganze Ecke billiger. Eine Domäne kanst du ggf auch damit noch aufmachen. Exchange und so fehlt da halt bei, aber da hast du ja auch kein Interesse dran.
http://www.geizkragen.de/preisvergleich/pc-und-co/software/anwendungspr ...

also verkauft hast du dich ganz sicher.
Spätestens die Premium Edition ist zu
gross für dich.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich
meine auch, dass der SBS eine Domäne
will.
Darin sehe ich aber keinen Nachteil. Im
Gegenteil, wenn du dich mal an eine
Domäne gewöhnt hast willst du nie
wieder eine Arbeitsgruppe administrieren.
Aber wenn di die Prmium Edidion schon hast,
würde ich dir raten, behalt sie mal und
installiere sie. Lass den ISA-und den SQL
Server erstmal weg und nimm Exchange mit in
die Installation. Wenn du Spass am
administrieren und an Netzwerken hast glaube
ich nicht das du es bereuen wirst und
irgendwann kommt dann vielleicht doch auch
der ISA mit drauf.
Spätestens die Premium Edition ist zu
gross für dich.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich
meine auch, dass der SBS eine Domäne
will.
Darin sehe ich aber keinen Nachteil. Im
Gegenteil, wenn du dich mal an eine
Domäne gewöhnt hast willst du nie
wieder eine Arbeitsgruppe administrieren.
Aber wenn di die Prmium Edidion schon hast,
würde ich dir raten, behalt sie mal und
installiere sie. Lass den ISA-und den SQL
Server erstmal weg und nimm Exchange mit in
die Installation. Wenn du Spass am
administrieren und an Netzwerken hast glaube
ich nicht das du es bereuen wirst und
irgendwann kommt dann vielleicht doch auch
der ISA mit drauf.
aehm ich kann nicht umhin davor zu warnen exchange, dc und isa auf einem server zu installieren....just my 2 cents

darf der Laie wissen, warum diese Warnung?
Ich setze heute mal den Server auf ohne
Domain und teste, mal sehen, was das
Ereignisprotokoll räuspert....
Ich setze heute mal den Server auf ohne
Domain und teste, mal sehen, was das
Ereignisprotokoll räuspert....
aus sicherheits gruenden ( hack einen server und du hast direkt den jackpot ), viele sicherheits funktionen die der isa bietet funktionieren einfach nicht, da er dafuer nicht ausgelegt ist. ausfall sicherheit bei 3 servern ist natuerlich auch eher gegeben als wenn man alles auf eine kiste knallt ( hardware sowie software ).
von der performance mal ganz zu schweigen. das nur mal ganz grob.
Hallo,
auch wenn dieser Thread jetzt schon etwas veraltet ist, möchte ich mich noch mal einklinken...
@thomas:
Hast du den SBS aufgesetzt? Wenn ja, wie schauts aus? Bist du begeistert von den Möglichkeiten und setzst ihn ein? Falls nicht, hätte ich evtl. Interesse dran, auch für ne kleine Anwaltskanzlei, allerdings nicht RA-Micro...
@Maurizio:
Klar ist es sicherlich nicht optimal, diverse verschiedene Server auf einer Hardware zu vereinen, aber man kann auch nicht eine kleine Firma mit 10 oder 20 Rechnern mit einer großen Firma vergleichen... Ein Fiat Cinquecento hat ja auch fast nichts mit einer Mercedes S-Klasse gemein, trotzdem sind beides Autos und fahren beide auch...
Das Budget einer kleinen Firma gibt es nunmal nicht her, für alles eigene Hardware zu realisieren...
Viele Grüße,
Stefan
auch wenn dieser Thread jetzt schon etwas veraltet ist, möchte ich mich noch mal einklinken...
@thomas:
Hast du den SBS aufgesetzt? Wenn ja, wie schauts aus? Bist du begeistert von den Möglichkeiten und setzst ihn ein? Falls nicht, hätte ich evtl. Interesse dran, auch für ne kleine Anwaltskanzlei, allerdings nicht RA-Micro...
@Maurizio:
Klar ist es sicherlich nicht optimal, diverse verschiedene Server auf einer Hardware zu vereinen, aber man kann auch nicht eine kleine Firma mit 10 oder 20 Rechnern mit einer großen Firma vergleichen... Ein Fiat Cinquecento hat ja auch fast nichts mit einer Mercedes S-Klasse gemein, trotzdem sind beides Autos und fahren beide auch...
Das Budget einer kleinen Firma gibt es nunmal nicht her, für alles eigene Hardware zu realisieren...
Viele Grüße,
Stefan
Hallo Thomas,
warum machst du es nicht selber? Hast Du es versucht? Ist mit Sicherheit ne Stufe höher und schwieriger als ein reines Arbeitsgruppennetzwerk, aber wie weiter oben schon jemand schrieb, einfach mal ausprobieren, und wenn es läuft, dann kann man auch stolz drauf sein. Und mit konkreten Fragen und Problemen kannst du dich dann an das Forum hier wenden und bekommst bestimmt auch Hilfe...
So mach ich das ja auch. Stück für Stück und lesen und lernen. Geht halt bloß nicht von heut auf morgen... 
Aber danke für die Info und ich würde mich über deine Fortschrittsberichte oder mögliche Probleme freuen!
Viele Grüße,
Stefan
warum machst du es nicht selber? Hast Du es versucht? Ist mit Sicherheit ne Stufe höher und schwieriger als ein reines Arbeitsgruppennetzwerk, aber wie weiter oben schon jemand schrieb, einfach mal ausprobieren, und wenn es läuft, dann kann man auch stolz drauf sein. Und mit konkreten Fragen und Problemen kannst du dich dann an das Forum hier wenden und bekommst bestimmt auch Hilfe...
Aber danke für die Info und ich würde mich über deine Fortschrittsberichte oder mögliche Probleme freuen!
Viele Grüße,
Stefan