85807

SBS 2010, Sendeconnector für Postausgangsserver eines IMAP Kontos

Hallo,

Habe hier einen exteren client mit Outlook 2010.
darauf ist ein IMAP Konto eines sbs 2010 konfiguriert. Leider akzeptiert er den smtp postausgangsserver nicht.
Denke es liegt an einem noch nicht richtig konifguriertem sendeconnector am sbs.

Wer kann mir sagen, welche optionen ich in Outlook aktiviert haben muss.

- (Anmeldung mithilfe der gesicherten Kennwortauthentifizierungs (SPA) ?
- Postausgangsserver erfordert authentifizierung ?


Und wer kann mir sagen welche Option man am welchen Sendeconnector setzten muss damit er das versenden eines externen Clients zulässt.

Hab ja den "Default Servername" und den "Windows SBS Internet Receive Servername"

Vermute mal dass ich am 2ten ein Häkchen setzten muss. Nur bei welcher Authentifizierung?


vlg

Chris
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 168060

Url: https://administrator.de/forum/sbs-2010-sendeconnector-fuer-postausgangsserver-eines-imap-kontos-168060.html

Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 12:04 Uhr

GuentherH
GuentherH 15.06.2011 um 18:21:02 Uhr
Goto Top
Hallo.

a) Du kannst auf einem Exchange 2007/2010 nur einen einzigen Send Connector einrichten.
b) warum wird mit Outlook 2010 und Exchange 2010 ein IMAP Konto verwendet?

Beschreibe doch einmal deine Anforderung genauer, damit wir wissen worum es geht.

LG Günther
85807
85807 15.06.2011 um 19:57:20 Uhr
Goto Top
Hallo,


a) Du kannst auf einem Exchange 2007/2010 nur einen einzigen Send Connector einrichten.

Diese 2 Connectoren sind auf einem SBS Standardmäßig nach der Installation. Ist so schon seit ich denken kann.

b) warum wird mit Outlook 2010 und Exchange 2010 ein IMAP Konto verwendet?

Ich erkläre es Dir im Detail dann sollte Dir alles klar werden:

Server: SBS 2010
externer Client: Win7 mit Outlook 2010 der bereits in einer anderen Domäne ist.
Dort ist das IMAP Konto zusätzlich drin. Will dort mit demselben Server verschicken wie ich sie abfrage (IMAP). Also sprich dem SBS 2010. Eingang=Ausgang
Nun das verschicken habe ich mal auf einem Testsystem probiert. Fehler bei der Authentifizierung oder User unknown !?

lg
Chris
GuentherH
GuentherH 15.06.2011 um 21:14:50 Uhr
Goto Top
Hallo.

Diese 2 Connectoren sind auf einem SBS Standardmäßig nach der Installation

Dann schau noch einmal nach, ob es sich bei diesen Connectoren nicht um Empfangsconnectoren handelt face-wink

Fehler bei der Authentifizierung oder User unknown !?

Wie schaut den die Authentifizierung bei dir aus?

LG Günther
85807
85807 16.06.2011 um 10:02:46 Uhr
Goto Top
Hallo,

Wie schaut den die Authentifizierung bei dir aus?

Deswegen frag ich. Wo stell ich das ein oder sehe nach?
Unter Eigenschaften beim Sendeconnector gibts keine Registerkarte für Authentifizierung!?
Oder meinst du die Authentifizierung bei IMAP ?

lg
Chris
GuentherH
GuentherH 16.06.2011 um 10:26:20 Uhr
Goto Top
Hallo.

Noch einmal, du greifst nicht auf den SendConnector zu, sondern auf den Empfangsconnector.

Oder meinst du die Authentifizierung bei IMAP ?

Ja. In welcher Form trägst du hier die Authentifizierung ein.

LG Günther
85807
85807 16.06.2011 um 10:45:39 Uhr
Goto Top
Hallo.

Noch einmal, du greifst nicht auf den SendConnector zu, sondern auf den Empfangsconnector.

Ist das jetzt eine Vermutung oder soll das ein Tipp sein?
klar hab ich jetzt am Sendeconnector nachgesehen.

Also nochmal zum allgemeinem Verständnis. Der SBS richtet ja alle Authentifizierungen standardmäßig ein. Da stellt niemand was ein.
Ich will nur den Grund finden warum, wenn ich ein IMAP Konto einrichte, als Postausgangsserver nicht den selben Server nehmen kann wie den Posteingangsserver. (sollte ja eigentlich gehen?)

Ich hab unter der IMAP Authentifizierung bereits "Nur Text Anmeldung" und "Sichere Anmeldung" probiert. Jeweils danach den Dienst neu gestartet.
Funktioniert nicht.
Habs jetzt wieder zurück gestellt auf "Sichere Anmeldung - Für den Client ist eine TLS-Verbindung für die Authentifizierung notwendig.

Vielleicht liegt es an den ports? Muss für TLS noch ein bestimmter geöffnet sein?
Naja, aber dann würde er ja irgendwas in der Art schreiben, dass er den Server nicht finden kann und nicht das der Server die Art der Authentifizierung nicht annimmt.


vlg
Chris
GuentherH
GuentherH 16.06.2011 um 11:15:57 Uhr
Goto Top
Hallo Chris.

Kannst du auf das E-Mail Konto überhaupt schon zugreifen? Daher funktioniert der Zugriff auf das Postfach?

LG Günther
85807
85807 16.06.2011 um 11:36:36 Uhr
Goto Top
Hey,

Kannst du auf das E-Mail Konto überhaupt schon zugreifen? Daher funktioniert der Zugriff auf das Postfach?
Selbstverständlich. Die Rede ist nur vom "Postausgangsserver" des IMAP Kontos.

Ich benötige nach wie vor die Info zu meinen oben gestellten Fragen.

Vorallem:
Ist es möglich aus einer anderen Domäne in einem IMAP Konto den Postausgangsserver eines anderen Exchange Servers einzustellen. Und wenn ja, dann mit welchen Vorraussetzungen und mit welchen Einstellungen.


lg
Chris
GuentherH
GuentherH 16.06.2011 um 14:44:44 Uhr
Goto Top
Hallo.

Ich habe dir hier 2 Links herausgesucht, geht bitte nach dieser Konfiguration von:

- http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2008/09/19/how-to-configure-sbs- ...
- http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2008/09/18/how-to-configure-trus ...

Und bitte verabschiede dich endlich vom Begriff SendConnector. Dieser ist bei deiner gewünschten Konfiguration tabu für dich. Der Client darf über einen Empfangsconnector senden bzw. relayen.

LG Günther
85807
85807 16.06.2011 um 22:02:41 Uhr
Goto Top
Hey.

Werds mir mal genauer durchlesen, aber ich denke schon dass es das ist wonach ich gesucht habe.
Ich geb bescheid obs geklappt hat.

Ja damit klappt es.

danke


vlg
Chris