SBS 2011 Exchnage 2010 Zentrales Mailarchiv soll von allen Usern genutzt werden.
Hallo und guten Tag,
ich bin hier Neu angekommen und weiß das es unchic ist, zuerst mit einer Frage statt mit einer Antwort zu beginnen.
Ich hoffe ihr verzeiht mir das trotzdem?!
Die Systemumgebung: MS SBS 2011 in virtueller Maschine (Server 2008 R2) mit Exchange 2010
In unserem Büro sammeln wir die Mails aller Kollegen in einem Exchange Benutzer der sich "Projekte" nennt.
Das hat den Vorteil das jeder sehen kann was bereits zu welchem Vorgang gelaufen ist.
Mit den Jahren hat sich so einiges angesammelt. Dieses Postfach (inchl. der Unterordner) ist auf ca. 32 GB angewachsen. Vor der Umstellung auf SBS 2011 lief das Mailsystem auf einem FreeBSD 6.3 Server. Die Größe der Postfächer war dort kein Problem weil die Mails in einer MySQL Datenbank gespeichert waren.
In letzter Zeit kommt es immer wieder zu Problem das sich Outlook 2010 in einer permanenten Datenintigritätsprüfung des Projektordners befindet. Und das über Stunden.
Und nun meine Frage:
1) Wie kann ich den Fehler beseitigen der zu der ständigen die Intigritätsprüfung führt?
2) Welche Alternativlösung gibt es um das Zentrale Postfach im Exchange nachzubauen?!
Vielen Dank im voraus für eure Antworten
KAyAN
ich bin hier Neu angekommen und weiß das es unchic ist, zuerst mit einer Frage statt mit einer Antwort zu beginnen.
Ich hoffe ihr verzeiht mir das trotzdem?!
Die Systemumgebung: MS SBS 2011 in virtueller Maschine (Server 2008 R2) mit Exchange 2010
In unserem Büro sammeln wir die Mails aller Kollegen in einem Exchange Benutzer der sich "Projekte" nennt.
Das hat den Vorteil das jeder sehen kann was bereits zu welchem Vorgang gelaufen ist.
Mit den Jahren hat sich so einiges angesammelt. Dieses Postfach (inchl. der Unterordner) ist auf ca. 32 GB angewachsen. Vor der Umstellung auf SBS 2011 lief das Mailsystem auf einem FreeBSD 6.3 Server. Die Größe der Postfächer war dort kein Problem weil die Mails in einer MySQL Datenbank gespeichert waren.
In letzter Zeit kommt es immer wieder zu Problem das sich Outlook 2010 in einer permanenten Datenintigritätsprüfung des Projektordners befindet. Und das über Stunden.
Und nun meine Frage:
1) Wie kann ich den Fehler beseitigen der zu der ständigen die Intigritätsprüfung führt?
2) Welche Alternativlösung gibt es um das Zentrale Postfach im Exchange nachzubauen?!
Vielen Dank im voraus für eure Antworten
KAyAN
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 187574
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2011-exchnage-2010-zentrales-mailarchiv-soll-von-allen-usern-genutzt-werden-187574.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 21:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
da du ja ein Archivsystem haben willst solltest du vielleicht auch ein's kaufen.
http://www.com2.de/netorchestra/email-archivierung.html
ein Normales E-Mailpostfach mit 32GB ist überhaupt nicht gut.
da du ja ein Archivsystem haben willst solltest du vielleicht auch ein's kaufen.
http://www.com2.de/netorchestra/email-archivierung.html
ein Normales E-Mailpostfach mit 32GB ist überhaupt nicht gut.
Zitat von @wiesi200:
> habe dir mal eine private Nachricht zum Thema E-Mail-Archivierung geschrieben.
Und das bringt den Usern die tatsächlich die Suchfunktion verwenden überhaupt nicht's
Und wenn ich hier groß Werbung für meinen Arbeitgeber mache schon?> habe dir mal eine private Nachricht zum Thema E-Mail-Archivierung geschrieben.
Und das bringt den Usern die tatsächlich die Suchfunktion verwenden überhaupt nicht's
Öffentliche Werbung ist verständlicherweise hier nicht gerne gesehen!
Bitte schau dir die Forenrichtlinien an: Diskussionsrichtlinien - die Regeln zu unseren Inhalten
Und das nicht ohne Grund, lass die Werbung für deinen Arbeitgeber einfach kpl. und gib ihm einfach eine Arbeit die ihm so hilft. Er will ja hat ja nach ner Lösung zu nem Problem gesucht, wenn er ein Angebot will kann er ja zu jedem x beliebigen Systemhaus seines unvertrauens gehen.
Moin,
ich möchte auch eine Yacht mit vier Masten, aber ...
Allerdings habe ich gerade eine grosse Erfindung erfunden und in den Quellcode Deines Exchanges eingefügt. Nennt sich Öffentliche Ordner und können auf Deinem System per sofort genutzt werden. Wenn Dir das gefällt, spende eine Summe an die Bundesregierung, die weiss am besten, wie man Geld unter die (ihre) Leute bringt.
LG, Thomas
edit: Ordnergrössen s. Vorredner, aber wenn Du je Projekt einen ÖO abbildest, klappts eventuell mit de Nachbarn ...
ich möchte auch eine Yacht mit vier Masten, aber ...
Allerdings habe ich gerade eine grosse Erfindung erfunden und in den Quellcode Deines Exchanges eingefügt. Nennt sich Öffentliche Ordner und können auf Deinem System per sofort genutzt werden. Wenn Dir das gefällt, spende eine Summe an die Bundesregierung, die weiss am besten, wie man Geld unter die (ihre) Leute bringt.
LG, Thomas
edit: Ordnergrössen s. Vorredner, aber wenn Du je Projekt einen ÖO abbildest, klappts eventuell mit de Nachbarn ...
EZB? ich bin doch nicht völlig daneben, was soll ich mit den vielen Schulden??
Du legst mit einem Domänenadmin-PW in Outlook neue ÖO an, benennst die entsprechend, gibst ihnen mail-Funktionalität und legst die Rechte fest. Wie gesagt, geht alles lokal, musst Du nicht in die Exchangekonsole. Dann legt Ihr fest, wie die eingehenden /ausgehenden Mails verteilt werden, wenn Ihr das mit festen Projektnamen in den Betreffs handhabt, geht das über eine Regel in der Konsole zum Grossteil automatisch, sonst halt per Hand.
Trotzdem, der Exchange ist kein wirkliches Archiv, insofern solltet Ihr mal über so eine Lösung nachdenken (z.B. mailstore o.ä.). Die Standardgrössenbeschränkungen der Postfächer machen IMHO schon ein wenig Sinn ...
LG, Thomas
Du legst mit einem Domänenadmin-PW in Outlook neue ÖO an, benennst die entsprechend, gibst ihnen mail-Funktionalität und legst die Rechte fest. Wie gesagt, geht alles lokal, musst Du nicht in die Exchangekonsole. Dann legt Ihr fest, wie die eingehenden /ausgehenden Mails verteilt werden, wenn Ihr das mit festen Projektnamen in den Betreffs handhabt, geht das über eine Regel in der Konsole zum Grossteil automatisch, sonst halt per Hand.
Trotzdem, der Exchange ist kein wirkliches Archiv, insofern solltet Ihr mal über so eine Lösung nachdenken (z.B. mailstore o.ä.). Die Standardgrössenbeschränkungen der Postfächer machen IMHO schon ein wenig Sinn ...
LG, Thomas
Hallo,

Gruß,
Peter
Zitat von @KAyAN.1:
Ich hoffe die einzelnen Ordner sind jetzt nicht in einer einzigen Datei gespeichert?
ÄH?!?. Dein Exchange (SBS) hat nur eine DB für Öffentliche Ordner und eine DB für die Privaten Ordner. Macht 2 Dateien welche dein Exchange verwaltet. Exchange 2010 wird glücklicher je mehr Speicher (RAM) der hat. Auch die Performance deiner Hyper-V Maschine wo ja dein SBS als VM drin läuft sollte hierfür passen. Dann sollten engpässe erstmal vorbei sein. Aber, ein einzelner Exchange 2010 ist nicht als Archivierungssystem zu sehen. Da gibt es kostengünstige Zustaztools welche auch der Rechtssprechung genügen tun.Ich hoffe die einzelnen Ordner sind jetzt nicht in einer einzigen Datei gespeichert?
Mensch, Die EZB verschenkt doch das Geld.
Ja. lass dir deinen Personalausweiß so Austellen das es dich als EU Staat ausweist, dann bekommste einige MillardenGruß,
Peter
Wenn du eine Frau wärst würde ich dich virtuell Küssen. 
Was würde es denn kosten, Dich von diesem Vorhaben abzubringen???Ich hoffe die einzelnen Ordner sind jetzt nicht in einer einzigen Datei gespeichert?
Siehe Antwort von Peter - Outlook fungiert letztlich als Frontend einer Datenbank.Auf auf die Gefahr hin das du mich für Grenzdebiel hältst, wie erstellt man im Outlook Ordner mit Domänenadmin-PW
an und wo kann ich Regeln (Ein und Ausgehend) festlegen?
Grenzdebiel ist ja jetzt nicht so schlimm, grenzdebil wäre schon garstiger. Insofern ...an und wo kann ich Regeln (Ein und Ausgehend) festlegen?
Melde ich für 1) einfach mit einem Admin-Konto lokal auf einem Client an, so noch nicht geschehen, und arbeitet in Outlook mit diesem Konto. 2) Transportregeln definierst Du in der Exchangekonsole (auf dem SBS-PC bzw. auf einem Client, wenn Du die Exchangekonsole dort zusätzlich installiert hast ...
LG, Thomas