SBS 2011 - Internetadresse einrichten
grundlegende Verständnisfrage zum Einrichtungsschritt "Internetadresse einrichten"
Hallo Forum-Mitglieder,
ich bin gerade dabei, mir SBS 2011 und Exchange Server Verwaltung und Administration im Selbststudium beizubringen.
Eine Frage, die sich mir bei der ersten Einrichtung des SBS gestellt hat, betrifft den Punkt: "Internetadresse einrichten".
In einigen Fachbüchern wird an dieser Stelle angeraten, die - meist bei einem Drittanbieter gehostete URL der Firmenhomepage einzutragen und in anderen Anleitungen wird empfohlen, die URL die beim DynDNS Anbieter angelegt wurde, einzutragen.
Ich bin mir nun unsicher, welchen Weg ich gehen soll, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich den grundsätzlichen Sinn und Zweck dieses Einrichtungsschritts noch nicht verstanden habe.
Da ich nach langer Recherche im Netz bisher auch nichts dazu finden konnte, wende ich mich mit meine Frage an euch!
Vielen Dank schon mal!
Grüße aus Berlin
Hallo Forum-Mitglieder,
ich bin gerade dabei, mir SBS 2011 und Exchange Server Verwaltung und Administration im Selbststudium beizubringen.
Eine Frage, die sich mir bei der ersten Einrichtung des SBS gestellt hat, betrifft den Punkt: "Internetadresse einrichten".
In einigen Fachbüchern wird an dieser Stelle angeraten, die - meist bei einem Drittanbieter gehostete URL der Firmenhomepage einzutragen und in anderen Anleitungen wird empfohlen, die URL die beim DynDNS Anbieter angelegt wurde, einzutragen.
Ich bin mir nun unsicher, welchen Weg ich gehen soll, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich den grundsätzlichen Sinn und Zweck dieses Einrichtungsschritts noch nicht verstanden habe.
Da ich nach langer Recherche im Netz bisher auch nichts dazu finden konnte, wende ich mich mit meine Frage an euch!
Vielen Dank schon mal!
Grüße aus Berlin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 190525
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2011-internetadresse-einrichten-190525.html
Ausgedruckt am: 06.05.2025 um 05:05 Uhr
1 Kommentar
Hi,
da man mit diesem Assistenten in Teufels Küche kommen kann (siehe hier), gilt: schon bei der Einrichtung alles richtig machen!
Da Du Deine Firmenhomepage ja nicht selber hostest, kommt es darauf an, wie Du OWA, remote-arbeitsplatz etc. erreichen willst.
Am günstigsten kommst Du m.E., wenn Du eine Subdomain Deiner Firmenhomepage über den Provider per DDNS synchronisieren kannst und diese dann auf dem Router synchronisierst. Dann trägst Du diese Adresse dort ein.
Alternativ eine solche subdomain bei einem DDNS-Anbieter synchronisieren und eintragen.
Ich mache das mit mail.meinefirmenadresse.de, um mir nicht zwei Adressen merken zu müssen ...
LG, Thomas
da man mit diesem Assistenten in Teufels Küche kommen kann (siehe hier), gilt: schon bei der Einrichtung alles richtig machen!
Da Du Deine Firmenhomepage ja nicht selber hostest, kommt es darauf an, wie Du OWA, remote-arbeitsplatz etc. erreichen willst.
Am günstigsten kommst Du m.E., wenn Du eine Subdomain Deiner Firmenhomepage über den Provider per DDNS synchronisieren kannst und diese dann auf dem Router synchronisierst. Dann trägst Du diese Adresse dort ein.
Alternativ eine solche subdomain bei einem DDNS-Anbieter synchronisieren und eintragen.
Ich mache das mit mail.meinefirmenadresse.de, um mir nicht zwei Adressen merken zu müssen ...
LG, Thomas