SBS und Windows 2012 STD in einem Netzwerk betreiben und bei der Anmeldung auswählen
Hallo User von Administrator.de,
ich hoffe, dass ihr mir helfen könnte, da ich nicht weiss, ob das vorhaben meines Kollegen wirtlich realisierbar ist.
Ist-Zustand
SBS 2011(DHCP) Netzwerk mit 10 Clients (Windows 7 Pro) / Kein Exchange
Soll
SBS2011 (DHCP)
W2012 STD
Für eine Anwendung (Buchhaltung Agenda) möchten wir einen zweiten Server in das selbe Netzwerk einbinden (für 2 Clients).
Diese 2 Clients MÜSSEN die Möglichkeit haben zwischen diese Domains bei der Windows Meldung zu wechseln.
Viele schreiben hier, dass eine zweite Domains im SBS nicht möglich ist, andere wiederum doch.
Hat jemand eine Idee, wie das mit der Anmeldung am Client zu realisieren ist?
Eine Domain davon ist kein Problem, aber wie bekomme ich beide Domains in der Windows Anmeldung als Auswahl?
Für eine schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen
Vielen Dank
ich hoffe, dass ihr mir helfen könnte, da ich nicht weiss, ob das vorhaben meines Kollegen wirtlich realisierbar ist.
Ist-Zustand
SBS 2011(DHCP) Netzwerk mit 10 Clients (Windows 7 Pro) / Kein Exchange
Soll
SBS2011 (DHCP)
W2012 STD
Für eine Anwendung (Buchhaltung Agenda) möchten wir einen zweiten Server in das selbe Netzwerk einbinden (für 2 Clients).
Diese 2 Clients MÜSSEN die Möglichkeit haben zwischen diese Domains bei der Windows Meldung zu wechseln.
Viele schreiben hier, dass eine zweite Domains im SBS nicht möglich ist, andere wiederum doch.
Hat jemand eine Idee, wie das mit der Anmeldung am Client zu realisieren ist?
Eine Domain davon ist kein Problem, aber wie bekomme ich beide Domains in der Windows Anmeldung als Auswahl?
Für eine schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 246685
Url: https://administrator.de/forum/sbs-und-windows-2012-std-in-einem-netzwerk-betreiben-und-bei-der-anmeldung-auswaehlen-246685.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 14:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
. Und eh wir jetzt den nächsten Fehlkauf tätigen, es geht auch nicht mit W2012(R2) essentials und wenn ich das richtig erinnere, auch nicht mehr mit W2012R2 Foundation ... bei letzterer Aussage kann ich mich aber irren.
LG, Thomas
Naja, prinzipiell stimmt das nicht.
Mit einer eingerichteten Vertrauensstellung geht das schon.
das führt in Ergänzung mitMit einer eingerichteten Vertrauensstellung geht das schon.
Nur kann das der SBS auch nicht.
zuViele schreiben hier, dass eine zweite Domains im SBS nicht möglich ist, andere wiederum doch.
Ergo: es geht auch prinzipiell by design nicht. Wenngleich es sich hier um Domänen und nicht um domains handelt LG, Thomas
Moin.
*Plonk*
Dieses Totschlagargument höre ich immer wieder, wenn solch krude und unrealisierbare Szenarien beschrieben werden. Erkläre deinem Chef, dass es nicht geht und präsentiere ihm eine andere, realisierbare und wartbare Lösung - schon bist du der Held.
Cheers,
jsysde
*Plonk*
Dieses Totschlagargument höre ich immer wieder, wenn solch krude und unrealisierbare Szenarien beschrieben werden. Erkläre deinem Chef, dass es nicht geht und präsentiere ihm eine andere, realisierbare und wartbare Lösung - schon bist du der Held.
Cheers,
jsysde
Ja dann ...
ihr ihm Hinweise zur Pflege des Präputiums gegeben. Wenn das so klappt, sehe ich auch für Dein Unterfangen eine reelle Chance - mal gucken!
LG, Thomas
Wieso das ganze? weil es der Chef so möchte ;)
... könnte es doch klappen. Ich habe am Freitag einer meiner MFA gesagt, dass sie ab Montag Peter heist, einen Sack zwischen den Beinen hat und LG, Thomas