SBS2003 kommt nicht mehr ins Netz... nichts wurde verändert
Hallo Liebe Community,
ich habe ein großes Problem:
Ein SBS 2003er Server steht zur Zeit.
Ich komme per VPN auf den Server per Remotedesktop rauf (192.168.1.2), jedoch komm ich mit dem Server nicht raus aus dem Netz...
Dieser hat die IP-Adresse:
192.168.1.2
255.255.255.0
192.168.1.1
213.33.99.70
80.120.17.70
Ich kann vom Server aus das Gateway pingen (192.168.1.1), aber nicht ins Internet.
Firewall ist keine installiert, rein eine HW Firewall wo aber auch an der Konfiguration nicht verändert wurde.
Das witzige ist; wenn ich die IP-Adresse des Servers auf 192.168.1.4 ändere, dann funktioniert wieder alles perfekt,
jedoch macht das gerade nicht Sinn alle externen Clients dann auf die neue IP umzustellen,
deswegen die Frage, was kann ich hiermachen, damit der Server wieder mit der 192.168.1.2er raus kommt?
Per Exchange Webmail komme ich trotzdem per externe IP auf den Server, kann intern alles pingen, nur nichts ins Internet
Er löst auch keine DNS Namen auf, obwohl die NS Adressen stimmen!
Ich habe auch versucht dann die IP auf 192.168.1.4 zu ändern, und anschließend einen Portscan auf die 192.168.1.2 zu machen,
jedoch gibts hier kein IP-Adressenkonflikt. Das coole ist ja, ich komme trotzdem per VPN drauf...!
Verwenden eine ZyWALL USG 100, und einen SBS2003 mit den aktuellsten Updates, ohne Softwarefirewall...
Ich habe auch schon versucht die Netzwerkkonfiguration zurückzusetzen, ohne erfolg..
Das einzige was funktioniert ist eine andere IP vergeben, sobald ich wieder die 192.168.1.2 vergebe, komme ich nicht mehr ins Internet...!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!!
Vielen Dank!
lg Markus
ich habe ein großes Problem:
Ein SBS 2003er Server steht zur Zeit.
Ich komme per VPN auf den Server per Remotedesktop rauf (192.168.1.2), jedoch komm ich mit dem Server nicht raus aus dem Netz...
Dieser hat die IP-Adresse:
192.168.1.2
255.255.255.0
192.168.1.1
213.33.99.70
80.120.17.70
Ich kann vom Server aus das Gateway pingen (192.168.1.1), aber nicht ins Internet.
Firewall ist keine installiert, rein eine HW Firewall wo aber auch an der Konfiguration nicht verändert wurde.
Das witzige ist; wenn ich die IP-Adresse des Servers auf 192.168.1.4 ändere, dann funktioniert wieder alles perfekt,
jedoch macht das gerade nicht Sinn alle externen Clients dann auf die neue IP umzustellen,
deswegen die Frage, was kann ich hiermachen, damit der Server wieder mit der 192.168.1.2er raus kommt?
Per Exchange Webmail komme ich trotzdem per externe IP auf den Server, kann intern alles pingen, nur nichts ins Internet
Er löst auch keine DNS Namen auf, obwohl die NS Adressen stimmen!
Ich habe auch versucht dann die IP auf 192.168.1.4 zu ändern, und anschließend einen Portscan auf die 192.168.1.2 zu machen,
jedoch gibts hier kein IP-Adressenkonflikt. Das coole ist ja, ich komme trotzdem per VPN drauf...!
Verwenden eine ZyWALL USG 100, und einen SBS2003 mit den aktuellsten Updates, ohne Softwarefirewall...
Ich habe auch schon versucht die Netzwerkkonfiguration zurückzusetzen, ohne erfolg..
Das einzige was funktioniert ist eine andere IP vergeben, sobald ich wieder die 192.168.1.2 vergebe, komme ich nicht mehr ins Internet...!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!!
Vielen Dank!
lg Markus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 130023
Url: https://administrator.de/forum/sbs2003-kommt-nicht-mehr-ins-netz-nichts-wurde-veraendert-130023.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 20:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo iceget,
zunächst mal gehört in die Netzwerkeinstellungen des SBS er selbst als DNS rein, und zwar nur er selbst. Die RouterIP trägst du dann in der DNS-Konfig in die Weiterleitung ein. dort evtl. auch noch deine externen DNS, falls das für deine Konfig notwendig ist. Ansonsten würde ich mal die Routerprotokolle ansehen, ob die 1er IP abgewiesen wird.
geTuemII
zunächst mal gehört in die Netzwerkeinstellungen des SBS er selbst als DNS rein, und zwar nur er selbst. Die RouterIP trägst du dann in der DNS-Konfig in die Weiterleitung ein. dort evtl. auch noch deine externen DNS, falls das für deine Konfig notwendig ist. Ansonsten würde ich mal die Routerprotokolle ansehen, ob die 1er IP abgewiesen wird.
geTuemII