63351
20.05.2008, aktualisiert am 18.10.2012
5181
8
0
SBS2003 Premium Server kann keine Clients anpingen
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines (oder doch größeres?) Problem mit meinem SBS den ich eingerichtet habe.
Und zwar kann ich mit Clients den Server anpingen und darauf zugreifen, jedoch umgekehrt nicht.
Der Server löst den Namen des Rechners richtig auf, jedoch erreicht der Ping nie sein Ziel...
Konfiguration sieht wie folgt aus:
Server:
IP-Adresse: 192.168.16.1
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.16.2
DNS-Server: 192.168.16.1
WINS-Server: 192.168.16.1
Beispiel Client:
IP-Adresse: 192.168.16.50
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.16.1
DNS-Server: 192.168.16.1
WINS-Server: 192.168.16.1
Der SBS arbeitet zur Zeit mit einer Netzwerkkarte. Clients und Server hängen an einem Router (192.168.16.2) und von dort aus gehts ins WAN.
Ich weiss nicht wo ich anpacken und den Fehler suchen soll... Bin noch ein blutiger anfänger mit solchen Sachen.
Vielen Dank für eure Hilfe
ich habe ein kleines (oder doch größeres?) Problem mit meinem SBS den ich eingerichtet habe.
Und zwar kann ich mit Clients den Server anpingen und darauf zugreifen, jedoch umgekehrt nicht.
Der Server löst den Namen des Rechners richtig auf, jedoch erreicht der Ping nie sein Ziel...
Konfiguration sieht wie folgt aus:
Server:
IP-Adresse: 192.168.16.1
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.16.2
DNS-Server: 192.168.16.1
WINS-Server: 192.168.16.1
Beispiel Client:
IP-Adresse: 192.168.16.50
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.16.1
DNS-Server: 192.168.16.1
WINS-Server: 192.168.16.1
Der SBS arbeitet zur Zeit mit einer Netzwerkkarte. Clients und Server hängen an einem Router (192.168.16.2) und von dort aus gehts ins WAN.
Ich weiss nicht wo ich anpacken und den Fehler suchen soll... Bin noch ein blutiger anfänger mit solchen Sachen.
Vielen Dank für eure Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 88062
Url: https://administrator.de/forum/sbs2003-premium-server-kann-keine-clients-anpingen-88062.html
Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 18:02 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
HalliHallo,
was hast Du schon alles probiert?
Kann es sein das Du eine ISA Firewall 2004 installiert hast (Die ist beim MS SBS 2003 R2 Premium inkludiert)? Wenn ja, dann starte mal mit
rem net stop isactrl
net stop isasched
net stop RemoteAccess
net stop fwsrv
net stop w3proxy
net start w3proxy
net start fwsrv
net start RemoteAccess
net start isasched
den ISA Dienst neu. Es kann (oft auf hardware schwächeren maschinen) sein das der ISA abstürzt und die Maschine "dicht" macht.
Anderer Ansatz: Kannst Du z.b. www.google.ch anpingen? Vom CLient und Server? Du sagst die namensauflösung funktioniert, auch rekursiv? Öffne mal den DNS und mach da den DNS Test (findest Du in den Properties)
So Long,
Dominique
was hast Du schon alles probiert?
Kann es sein das Du eine ISA Firewall 2004 installiert hast (Die ist beim MS SBS 2003 R2 Premium inkludiert)? Wenn ja, dann starte mal mit
rem net stop isactrl
net stop isasched
net stop RemoteAccess
net stop fwsrv
net stop w3proxy
net start w3proxy
net start fwsrv
net start RemoteAccess
net start isasched
den ISA Dienst neu. Es kann (oft auf hardware schwächeren maschinen) sein das der ISA abstürzt und die Maschine "dicht" macht.
Anderer Ansatz: Kannst Du z.b. www.google.ch anpingen? Vom CLient und Server? Du sagst die namensauflösung funktioniert, auch rekursiv? Öffne mal den DNS und mach da den DNS Test (findest Du in den Properties)
So Long,
Dominique
ok, und damit haben wir auch schon das problem.
bei deinen clients ist als dns server dein Server eingestellt. Wenn jetzt ein Client eine Anfrage startet wird er einfach eine fehlerhafte antwort werhalten.
Kann es sein das du beim Windows SBS Server Setup einmal eine Fehlermeldung hattest?
Schau bitte unter den Services nach ob der DNS Server gestartet worden ist. Öffne dann die DNS Konsole (unter den Administrativen Tools) und klicke dann mit der rechten Mousetaste auf den angezeigten Server. Jetzt erscheint ein Menü wo Du einen neuen DNS Server anlegen kannst. Genaueres findest Du hier
DNS-Server für Active Directory unter Win2k oder Win2k3 einrichten
Somit sollte dann alles problemlso funktionieren ...
So Long,
Domi
bei deinen clients ist als dns server dein Server eingestellt. Wenn jetzt ein Client eine Anfrage startet wird er einfach eine fehlerhafte antwort werhalten.
Kann es sein das du beim Windows SBS Server Setup einmal eine Fehlermeldung hattest?
Schau bitte unter den Services nach ob der DNS Server gestartet worden ist. Öffne dann die DNS Konsole (unter den Administrativen Tools) und klicke dann mit der rechten Mousetaste auf den angezeigten Server. Jetzt erscheint ein Menü wo Du einen neuen DNS Server anlegen kannst. Genaueres findest Du hier
DNS-Server für Active Directory unter Win2k oder Win2k3 einrichten
Somit sollte dann alles problemlso funktionieren ...
So Long,
Domi
Kannst Du denn den Router anpingen oder irgendein anderes Netzwerkgerät, z.B. einen Drucker oder so was?
Wenn ja, dann liegt es doch an den Clients - außer der Windows-Firewall kann ja z.B. auch noch irgendein Antivirus-plus-Internet-Security-Paket installiert sein, das ICMP-Echo-Request-Pakete blockt.
Ausgehender Traffic wird vom SBS ansonsten normalerweise nicht geblockt...
Wenn ja, dann liegt es doch an den Clients - außer der Windows-Firewall kann ja z.B. auch noch irgendein Antivirus-plus-Internet-Security-Paket installiert sein, das ICMP-Echo-Request-Pakete blockt.
Ausgehender Traffic wird vom SBS ansonsten normalerweise nicht geblockt...