SBS2008 wie Faxeinrichtung
Hallo,
ich möchte einen Server mit MS SBS2008 Std. 64 Bit anschaffen mit dem ich nicht nur Mails sondern auch Fax Versand und Empfang abwickenl möchte.
Leider finde ich keine Anleitung wo drin steht wie das einzurichten ist oder ob das überhaupt richtig funktioniert.
Als Hardware ziehe ich etweder eine Gerdes Promux S0 oder FritzUSB in betracht.
Und wie wird das Fax auf den APs bereitgestellt - als Drucke? (in Sachen Fax kenne ich mich nur mit Tobit aus)
Danke schon mal für eure Antworten.
corpse2001
ich möchte einen Server mit MS SBS2008 Std. 64 Bit anschaffen mit dem ich nicht nur Mails sondern auch Fax Versand und Empfang abwickenl möchte.
Leider finde ich keine Anleitung wo drin steht wie das einzurichten ist oder ob das überhaupt richtig funktioniert.
Als Hardware ziehe ich etweder eine Gerdes Promux S0 oder FritzUSB in betracht.
Und wie wird das Fax auf den APs bereitgestellt - als Drucke? (in Sachen Fax kenne ich mich nur mit Tobit aus)
Danke schon mal für eure Antworten.
corpse2001
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 155779
Url: https://administrator.de/forum/sbs2008-wie-faxeinrichtung-155779.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 14:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo corpse2001,
Fritz-USB-Adapter sind m.E. nicht mit dem SBS-Faxserver zu verwenden, da es IMHO keine 64-bittigen TAPI-Services für die AVM-Capi gibt (??). Die Gerdes-Karten könnten funktionieren, wenn Deine Hardware PCI noch unterstützt. Besser sind allerdings aktive ISDN-Adapter, die allerdings in einer anderen Preisliga spielen.
Einrichten ist dann eigentlich ganz einfach: dem Assistenten Schritt für Schritt folgen...
Für die Clients steht dann ein Netzwerkdrucker zur Verfügung, der auf die Exchange-Kontakte zugreift. Etwas umständlich, funktioniert aber ....
LG, Thomas
Fritz-USB-Adapter sind m.E. nicht mit dem SBS-Faxserver zu verwenden, da es IMHO keine 64-bittigen TAPI-Services für die AVM-Capi gibt (??). Die Gerdes-Karten könnten funktionieren, wenn Deine Hardware PCI noch unterstützt. Besser sind allerdings aktive ISDN-Adapter, die allerdings in einer anderen Preisliga spielen.
Einrichten ist dann eigentlich ganz einfach: dem Assistenten Schritt für Schritt folgen...
Für die Clients steht dann ein Netzwerkdrucker zur Verfügung, der auf die Exchange-Kontakte zugreift. Etwas umständlich, funktioniert aber ....
LG, Thomas
Zitat von @corpse2001:
Also mit dem CAPI Faxmodem von Lancom geht es leider auch nicht.
Ich werde das nun erstmal mit einer Fritzbox umgehen.
Also mit dem CAPI Faxmodem von Lancom geht es leider auch nicht.
Ich werde das nun erstmal mit einer Fritzbox umgehen.
Hallo Corpse2001,
du benötigst Tapitreiber, um den Faxserver in Windows zum Laufen zu bringen.
Die Variante mit der FritzBoxFon (ohne Fon keine TK-Optionen) solltest du schnellstmöglich vergessen. Das ist nichts als Bastelkram für Heimanwender.
Von AVM wirst du bei Problemen mit den Tapiservices for FritzBox allein gelassen.
Versuche eine aktive ISDN-Karte für deinen Server aufzutreiben, bei welcher der Hersteller passende Treiber für 64-Bit Systeme mitliefert.
Mir fallen hier spontan nur Dialogic Diva Server Karten ein, sowohl für PCI als auch für PCI-X.
Kosten natürlich ein wenig mehr als eine Fritzcard USB.
@ goscho: No Sir, man braucht die LAN-CAPI, die Lancom for free für die aktuellen faxfähigen Router auch 64bit-breit zur Verfügung stellt, damit sollte auch der Faxdienst des Servers umgehen können. Ich werde das die nächsten Tage mal ausprobieren, wenn ich den neuen Server aufgesetzt habe. Die Clients nutzen dann wie gewohnt den Faxdrucker des Servers.
@corpse2001: USrobotics baut noch analoge Faxmodem-Karten mit interface bis PCI-e für das ganz kleine Geld (25-30 Euronen). Auch so ein Ding habe ich mir besorgt, probier ich auch mal aus. Treiber für 64bitW2K8 werden bereitgestellt.
Kann aber sein, das ich für das ganze Gedöhns erst zwischen den Feiertagen Zeit finde ...
LG, Thomas
@corpse2001: USrobotics baut noch analoge Faxmodem-Karten mit interface bis PCI-e für das ganz kleine Geld (25-30 Euronen). Auch so ein Ding habe ich mir besorgt, probier ich auch mal aus. Treiber für 64bitW2K8 werden bereitgestellt.
Kann aber sein, das ich für das ganze Gedöhns erst zwischen den Feiertagen Zeit finde ...
LG, Thomas