SBS2011 - DNS Server mit Aussetzern
Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen beschäftigt mich ein wiederkehrendes Problem. Eingesetzt wird ein SBS2011 (AD + Exchange genutzt) Server, INET Gateway ist eine FritzBox 7490 mit ausgeschaltetem DHCP. Clients sind alle Windows 10 1511 x64 und eine VM mit Windows 7. Dazu noch Mobile Clients wie Windows Phone 8.1 und Windows Mobile 10.
Letztens merkte ich erst das ich an meinem Windows 10 mobile Gerät nicht mehr nach Updates suchen konnte (keine Verbindung zu Updateserver). Alles andere OK. Am nächsten Tag wollte ich online auf OneDrive zugreifen...ging nicht. Keine einzige Seite die zu *.live.com führt, funktionierte. Bei keiner anderen Seite (nicht MS) habe ich irgendwelche Probleme gemerkt.
Daraufhin habe ich den DNS Server Dienste neu gestartet. Dann war wieder alles OK. Nun gut dachte ich, kann ja mal was passieren.
Nun passierte das heute wieder. Mein Store auf dem Lumia spinnte. Erst gegrübelt...dann nach Updates gesucht. Schon wieder, keine Verbindung zum Updateserver. Dann am PC auf live.com versucht zu gelangen. Geht nicht. DNS Server neu gestartet, geht wieder. Nun also das zweite mal innerhalb nicht mal einer Woche. Ich befürchte es wird nicht das letzte mal sein.
Augenscheinlich sind nur diverse Microsoft Server davon betroffen. Wenn der DNS spinnt, kann ich aber z.B. auf microsoft.com zugreifen. *.live.com geht nicht. Bei keiner anderen Seite im Netz die ich nutze tritt dann irgendein Problem auf. Bisher nur MS Seiten betroffen.
Was nun? DNS Server vorsorglich täglich neu starten lassen? Keine zufriedenstellende Lösung.
Hat jemand eine Idee oder ein "DejaVu"?
Was könnte man alles testen, sollte der Fehler wieder auftreten, um die Ursache zu finden?
Besten Dank im Voraus.
seit ein paar Tagen beschäftigt mich ein wiederkehrendes Problem. Eingesetzt wird ein SBS2011 (AD + Exchange genutzt) Server, INET Gateway ist eine FritzBox 7490 mit ausgeschaltetem DHCP. Clients sind alle Windows 10 1511 x64 und eine VM mit Windows 7. Dazu noch Mobile Clients wie Windows Phone 8.1 und Windows Mobile 10.
Letztens merkte ich erst das ich an meinem Windows 10 mobile Gerät nicht mehr nach Updates suchen konnte (keine Verbindung zu Updateserver). Alles andere OK. Am nächsten Tag wollte ich online auf OneDrive zugreifen...ging nicht. Keine einzige Seite die zu *.live.com führt, funktionierte. Bei keiner anderen Seite (nicht MS) habe ich irgendwelche Probleme gemerkt.
Daraufhin habe ich den DNS Server Dienste neu gestartet. Dann war wieder alles OK. Nun gut dachte ich, kann ja mal was passieren.
Nun passierte das heute wieder. Mein Store auf dem Lumia spinnte. Erst gegrübelt...dann nach Updates gesucht. Schon wieder, keine Verbindung zum Updateserver. Dann am PC auf live.com versucht zu gelangen. Geht nicht. DNS Server neu gestartet, geht wieder. Nun also das zweite mal innerhalb nicht mal einer Woche. Ich befürchte es wird nicht das letzte mal sein.
Augenscheinlich sind nur diverse Microsoft Server davon betroffen. Wenn der DNS spinnt, kann ich aber z.B. auf microsoft.com zugreifen. *.live.com geht nicht. Bei keiner anderen Seite im Netz die ich nutze tritt dann irgendein Problem auf. Bisher nur MS Seiten betroffen.
Was nun? DNS Server vorsorglich täglich neu starten lassen? Keine zufriedenstellende Lösung.
Hat jemand eine Idee oder ein "DejaVu"?
Was könnte man alles testen, sollte der Fehler wieder auftreten, um die Ursache zu finden?
Besten Dank im Voraus.
11 Antworten
- LÖSUNG rzlbrnft schreibt am 12.01.2016 um 13:16:56 Uhr
- LÖSUNG dco333 schreibt am 12.01.2016 um 14:34:16 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 12.01.2016 um 13:29:33 Uhr
- LÖSUNG emeriks schreibt am 12.01.2016 um 13:34:01 Uhr
- LÖSUNG dco333 schreibt am 12.01.2016 um 14:32:12 Uhr
- LÖSUNG emeriks schreibt am 12.01.2016 um 14:57:31 Uhr
- LÖSUNG rzlbrnft schreibt am 12.01.2016 um 15:37:54 Uhr
- LÖSUNG dco333 schreibt am 14.01.2016 um 14:33:45 Uhr
- LÖSUNG dco333 schreibt am 14.01.2016 um 14:32:13 Uhr
- LÖSUNG rzlbrnft schreibt am 12.01.2016 um 15:37:54 Uhr
- LÖSUNG emeriks schreibt am 12.01.2016 um 14:57:31 Uhr
- LÖSUNG dco333 schreibt am 12.01.2016 um 14:32:12 Uhr
- LÖSUNG emeriks schreibt am 12.01.2016 um 13:34:01 Uhr
- LÖSUNG Cloudy schreibt am 12.01.2016 um 14:40:47 Uhr
- LÖSUNG dco333 schreibt am 14.01.2016 um 14:35:47 Uhr
LÖSUNG 12.01.2016 um 13:16 Uhr
Zunächst mal wäre interessant wie du denn deinen DNS überhaupt eingestellt hast.
LÖSUNG 12.01.2016 um 13:29 Uhr
Hallo,
Wie schon gefragt, ist es wichtig zu wissen wie deine DNS Anfragen laufen )sollen). Wie ist dein SBS mit DNS eingerichtet? Nutzt du Weiterleitung und was steht dort drin? Was sagen die Protokolle bzw. was sagt ein erweitertes Loggen aller DNS Anfragen - das wird sehr schnell sehr groß - Achtung! Was sagt ein Wireshark mitschnitt auf Port 53 (DNS) (kann auch länger mitlaufen). Wie ist dein LAN am SBS konfiguriert?
Gruß,
Peter
Wie schon gefragt, ist es wichtig zu wissen wie deine DNS Anfragen laufen )sollen). Wie ist dein SBS mit DNS eingerichtet? Nutzt du Weiterleitung und was steht dort drin? Was sagen die Protokolle bzw. was sagt ein erweitertes Loggen aller DNS Anfragen - das wird sehr schnell sehr groß - Achtung! Was sagt ein Wireshark mitschnitt auf Port 53 (DNS) (kann auch länger mitlaufen). Wie ist dein LAN am SBS konfiguriert?
um die Ursache zu finden?
Die Ursache kennst du ja schon. Dein DNServer im SBS. Jetzt gilt es heraus zu finden was an dessen Konfiguration nicht passt (egal ob es schon länger lief).Gruß,
Peter
LÖSUNG 12.01.2016 um 13:34 Uhr
Hi,
was passiert bei einem Neustart des DNS-Server-Dienst? --> u.a. wird sein Cache zerstört.
Also mal testen, was ist, wenn Du nur den DNS-Cache löschst (leerst). Wenn es danach gehen sollte, dann hat der DNS-Dienst nur irgendein "Problem" hinsichtlich Aktualisierung der Cache-Einträge.
E.
was passiert bei einem Neustart des DNS-Server-Dienst? --> u.a. wird sein Cache zerstört.
Also mal testen, was ist, wenn Du nur den DNS-Cache löschst (leerst). Wenn es danach gehen sollte, dann hat der DNS-Dienst nur irgendein "Problem" hinsichtlich Aktualisierung der Cache-Einträge.
E.
LÖSUNG 12.01.2016, aktualisiert um 14:35 Uhr
@emeriks:
Ich habe mal mit ipconfig /flushdns und ipconfig /registerdns probiert am Server, bin mir aber nicht sicher ob das auch den DNS Server Dienst tangiert oder nur den DNS Client Dienst. Gebracht hat es jedenfalls nichts.
Ich habe mal mit ipconfig /flushdns und ipconfig /registerdns probiert am Server, bin mir aber nicht sicher ob das auch den DNS Server Dienst tangiert oder nur den DNS Client Dienst. Gebracht hat es jedenfalls nichts.
LÖSUNG 12.01.2016, aktualisiert um 14:34 Uhr
@rzlbrnft
Standard Konfiguration wie von den Assistenten bei der Installation eigerichtet. Ist ja eine sehr überschaubare Umgebung. Wüsste nicht dass ich da noch was eingestellt hätte. Ansonsten kann ich gerne ein paar Screenshots von der Config noch einstellen. Was wäre denn relevant?
Standard Konfiguration wie von den Assistenten bei der Installation eigerichtet. Ist ja eine sehr überschaubare Umgebung. Wüsste nicht dass ich da noch was eingestellt hätte. Ansonsten kann ich gerne ein paar Screenshots von der Config noch einstellen. Was wäre denn relevant?
LÖSUNG 12.01.2016 um 14:40 Uhr
Zitat von @dco333:
Augenscheinlich sind nur diverse Microsoft Server davon betroffen. Wenn der DNS spinnt, kann ich aber z.B. auf microsoft.com zugreifen. *.live.com geht nicht. Bei keiner anderen Seite im Netz die ich nutze tritt dann irgendein Problem auf. Bisher nur MS Seiten betroffen.
Augenscheinlich sind nur diverse Microsoft Server davon betroffen. Wenn der DNS spinnt, kann ich aber z.B. auf microsoft.com zugreifen. *.live.com geht nicht. Bei keiner anderen Seite im Netz die ich nutze tritt dann irgendein Problem auf. Bisher nur MS Seiten betroffen.
Komisch, den gleichen Fehler hatte ich gestern auch bei einem unserer Standorte. Dort war ein fehlerhafter Eintrag für login.live.com im Cache des DNS-Servers. An den anderen Standorten war jedoch die Auflösung problemlos möglich. Könnte es sein, dass Microsoft die DNS-Server umgestellt hat? Bei uns erfolgt die Auflösung direct über die Root-DNS-Server (also ohne Weiterleitung
LÖSUNG 12.01.2016 um 14:57 Uhr
Ich habe mal mit ipconfig /flushdns und ipconfig /registerdns probiert am Server, bin mir aber nicht sicher ob das auch den DNS Server Dienst tangiert oder nur den DNS Client Dienst. Gebracht hat es jedenfalls nichts.
"ipconfig /flushdns" löscht den Cache des DNS-Clients. Du musst den des DNS-Server-Dienst löschen!
DNS MMC --> Server auswählen --> Kontextmenü --> Cache löschen
LÖSUNG 12.01.2016 um 15:37 Uhr
Eventuell sind auch deine Stammserver Adressen nicht aktuell.
Geh mal in den DNS Manager, Rechtsklick auf den Server, Einstellungen, Stammhinweise.
Dann mal jeden der einträge anklicken, bearbeiten und dessen Eintrag auflösen.
Ansonsten kannst dus auch mit ner Weiterleitung zum Router oder direkt zum Provider probieren.
Geh mal in den DNS Manager, Rechtsklick auf den Server, Einstellungen, Stammhinweise.
Dann mal jeden der einträge anklicken, bearbeiten und dessen Eintrag auflösen.
Ansonsten kannst dus auch mit ner Weiterleitung zum Router oder direkt zum Provider probieren.
LÖSUNG 14.01.2016 um 14:32 Uhr
@emeriks: Danke, das werde ich probieren wenn es wieder auftritt
LÖSUNG 14.01.2016 um 14:33 Uhr
@rzlbrnft: Also die Stammserveradressen scheinen OK zu sein, habe sie nochmal mit aktuellen Listen gegengeprüft. Werde noch das mit dem "Auflösen" probieren.
LÖSUNG 14.01.2016 um 14:35 Uhr
@Cloudy: An sowas dachte ich auch schon. Es betraf wirklich nur den zugriff auf diverse MS Seiten. Ansonsten keine Probleme gemerkt (was natürlich nicht heisst, das es keine anderen Probleme gab, ich weis). Bei MS kriege ich das hauptsächlich mit wegen den Updates auf dem Lumia, da funktioniert dann der Store nicht und die Updates.