SBS2011: POP Connector lässt Mail verschwinden
Hallo!
Ich habe hier ein bestehendes System (SBS2011) mit knapp 20 Benutzern, welche Mails per POP3 vom Provider abholen. Ich weiß, das macht man nicht, ich möchte aber jetzt nicht alles umstellen, nur weil es ein Problem mit einem Account gibt (never touch a running system).
Alle Accounts funktionieren prima. Nur 1 Account spinnt. Dieser zeigt nur noch lokal zugestellte Mails an, aber keine externen mehr. Vom Provider-Server (ich habe Zugriff auf das MAILDIR) werden diese lediglich als "gelesen" im Ordner "cur" angezeigt, aber nicht abgeholt.
Woran kann das liegen?
Bei besagten User handelt es sich um eine Frau, welche doch Hochzeit Ihren Namen und dadurch ihre Mailadresse geändert hat. Dadurch musste das Postfach beim Provider neu eingerichtet werden (inkl. Weiterleitung der alten auf die neue Mail). Die Anpassungen wurden alle an den entsprechenden Stellen in der SBS Standard Konsole (POP3 Connector) gemacht. Aber irgendwie klemmt noch was.
Das Log C:\Program Files\Windows Small Business Server\Logs\pop3connector gibt das hier aus:
Die zweite Meldung verstehe ich und kann zumindest die Mails löschen. Warum auch immer da Exchange rum zickt.
Die erste Meldung dürfte mein Problem sein. Wo muss ich da alles nachsehen, damit ich das verifizieren kann?
Ich habe hier ein bestehendes System (SBS2011) mit knapp 20 Benutzern, welche Mails per POP3 vom Provider abholen. Ich weiß, das macht man nicht, ich möchte aber jetzt nicht alles umstellen, nur weil es ein Problem mit einem Account gibt (never touch a running system).
Alle Accounts funktionieren prima. Nur 1 Account spinnt. Dieser zeigt nur noch lokal zugestellte Mails an, aber keine externen mehr. Vom Provider-Server (ich habe Zugriff auf das MAILDIR) werden diese lediglich als "gelesen" im Ordner "cur" angezeigt, aber nicht abgeholt.
Woran kann das liegen?
Bei besagten User handelt es sich um eine Frau, welche doch Hochzeit Ihren Namen und dadurch ihre Mailadresse geändert hat. Dadurch musste das Postfach beim Provider neu eingerichtet werden (inkl. Weiterleitung der alten auf die neue Mail). Die Anpassungen wurden alle an den entsprechenden Stellen in der SBS Standard Konsole (POP3 Connector) gemacht. Aber irgendwie klemmt noch was.
Das Log C:\Program Files\Windows Small Business Server\Logs\pop3connector gibt das hier aus:
1
2
3
2
3
[t 0] 06/05/18, 17:23:25: EVENT: An error occurred while delivering mail to 'name@domain.de' on the SMTP server 'localhost'. The error code was 0x800ccc67. Verify that the mailbox exists and that the Exchange receive connectors are configured properly.
[t 0] 06/05/18, 17:23:25: EVENT: One or more (5) e-mail messages in the POP3 mailbox account 'name@domain.de' on the POP3 server 'mail.server.de' have invalid header fields. Because of this, the messages cannot be delivered to the Exchange Server mailbox 'name@domain.de' in Windows Small Business Server. The messages are still on the POP3 server. To resolve this issue, connect to the POP3 mailbox account, and then manually retrieve or delete the messages.
[t 0] 06/05/18, 17:23:31: Error: The "MAIL FROM" address ("MAILER-DAEMON", from header field "Return-Path") was rejected. Continuing.
Die zweite Meldung verstehe ich und kann zumindest die Mails löschen. Warum auch immer da Exchange rum zickt.
Die erste Meldung dürfte mein Problem sein. Wo muss ich da alles nachsehen, damit ich das verifizieren kann?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 376040
Url: https://administrator.de/forum/sbs2011-pop-connector-laesst-mail-verschwinden-376040.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 07:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo roknroll,
POPo-Connectoren sind bäh.
(Du wolltest es aber nicht hören).
Die Umstellung auf Zustellung per MX ist in wenigen Minuten erledigt (feste öffentliche IP-Adresse vorausgesetzt).
Der Fehler wird beim Empfang des Exchange vom POP3-Connector sein und dürfte mit dem Log gefunden werden (Logging auf den Connectoren einschalten).
Wenn man nach dem Fehlercode googelt, komm bspw.:
das hier
oder
das hier
POPo-Connectoren sind bäh.
Die Umstellung auf Zustellung per MX ist in wenigen Minuten erledigt (feste öffentliche IP-Adresse vorausgesetzt).
Der Fehler wird beim Empfang des Exchange vom POP3-Connector sein und dürfte mit dem Log gefunden werden (Logging auf den Connectoren einschalten).
Wenn man nach dem Fehlercode googelt, komm bspw.:
das hier
oder
das hier
Exakt. 
@roknroll
Und das hier:
ist eine Fehlinterpretation von:
https://www.faq-o-matic.net/2008/02/20/never-change-a-running-system-bul ...
Und das Deine Meinung ein laufendes Sytem nicht zu veraendern so falsch sein kann ist hier erlaeutert:
https://blog.codecentric.de/en/2013/12/never-change-running-system-wrong ...
Schoene RestWoche!
BFF
@roknroll
Und das hier:
never touch a running system
ist eine Fehlinterpretation von:
Never change a winning team
https://www.faq-o-matic.net/2008/02/20/never-change-a-running-system-bul ...
Und das Deine Meinung ein laufendes Sytem nicht zu veraendern so falsch sein kann ist hier erlaeutert:
https://blog.codecentric.de/en/2013/12/never-change-running-system-wrong ...
Schoene RestWoche!
BFF
Hallo,
Dann ändere es doch, ist doch kein Hexenwerk ein mX einzutragen. Und der POPConnector ist ein Hilfsmittel für den Fall das es mit dem MX mal hapert. MS hat den POPConnector nur für notfälle damals beigefügt. Ein normaler Exchange hat keinen POPConnector mit an Bord - extra kaufen.
Deine Benutzer sind alle sauber angelegt?
Deine Postfächer sidn alle korrekt?
Du hast keine Buchstabendreher oder so in dein Exchange?
Alle Einstellungenen wo ihr rumgeschraubt habt nochmals peinlichst durchegehen, dann sollte sich das Problemkind finden lassen, aber zuerst auf dem externen Postfach erstmal dort alle Mails löschen - bevor ihr ans Werk geht und den wert von "MaxProtocolErrors" ändert.
Und den POPconnector beenden und erneut starten.
Gruß,
Peter
Dann ändere es doch, ist doch kein Hexenwerk ein mX einzutragen. Und der POPConnector ist ein Hilfsmittel für den Fall das es mit dem MX mal hapert. MS hat den POPConnector nur für notfälle damals beigefügt. Ein normaler Exchange hat keinen POPConnector mit an Bord - extra kaufen.
Woran kann das liegen?
Deine Exchange ist sauber eingrichtet?Deine Benutzer sind alle sauber angelegt?
Deine Postfächer sidn alle korrekt?
Du hast keine Buchstabendreher oder so in dein Exchange?
Dadurch musste das Postfach beim Provider neu eingerichtet werden
Und die geht auf das alte Postfach in dein Exchange oder habt ihr dort auch gebastelt (Buchstabendreher oder so?)(inkl. Weiterleitung der alten auf die neue Mail). Die Anpassungen wurden alle an den entsprechenden Stellen in der SBS Standard Konsole (POP3 Connector) gemacht.
Und der Test direkt nachdem eure Doktoren gegangen waren hat was ergeben? Mails konnten von extern zugestellt werden oder nicht? Wie lange ist es denn schon?The error code was 0x800ccc67.
z.B. http://www.noelpulis.com/fix-exchange-error-0x800ccc6c-verify-that-the- ...Alle Einstellungenen wo ihr rumgeschraubt habt nochmals peinlichst durchegehen, dann sollte sich das Problemkind finden lassen, aber zuerst auf dem externen Postfach erstmal dort alle Mails löschen - bevor ihr ans Werk geht und den wert von "MaxProtocolErrors" ändert.
Und den POPconnector beenden und erneut starten.
Vom Provider-Server (ich habe Zugriff auf das MAILDIR) werden diese lediglich als "gelesen" im Ordner "cur" angezeigt, aber nicht abgeholt.
D.H. die werden auch vom POPConnector nicht abgeholt, also verschwinden keine (deine Überschrift ist also falsch) und dein POPConnector hat evtl. andere Probleme Mails dem Exchange per SMTP einzukippen.Gruß,
Peter
Moin...

Alle Accounts funktionieren prima. Nur 1 Account spinnt. Dieser zeigt nur noch lokal zugestellte Mails an, aber keine externen mehr. Vom Provider-Server (ich habe Zugriff auf das MAILDIR) werden diese lediglich als "gelesen" im Ordner "cur" angezeigt, aber nicht abgeholt.
aha... 
Woran kann das liegen?
Bei besagten User handelt es sich um eine Frau, welche doch Hochzeit Ihren Namen und dadurch ihre Mailadresse geändert hat. Dadurch musste das Postfach beim Provider neu eingerichtet werden (inkl. Weiterleitung der alten auf die neue Mail). Die Anpassungen wurden alle an den entsprechenden Stellen in der SBS Standard Konsole (POP3 Connector) gemacht. Aber irgendwie klemmt noch was.
warst du mal in der exchange konsole und hast dir mal den user angeschaut, bzw. dessen e-mail adresse? die wird nicht stimmen! ändere sie da, und alles wird gut!
Das Log C:\Program Files\Windows Small Business Server\Logs\pop3connector gibt das hier aus:
Die zweite Meldung verstehe ich und kann zumindest die Mails löschen. Warum auch immer da Exchange rum zickt.
Die erste Meldung dürfte mein Problem sein. Wo muss ich da alles nachsehen, damit ich das verifizieren kann?
Frank
Zitat von @roknroll:
Hallo!
Ich habe hier ein bestehendes System (SBS2011) mit knapp 20 Benutzern, welche Mails per POP3 vom Provider abholen. Ich weiß, das macht man nicht, ich möchte aber jetzt nicht alles umstellen, nur weil es ein Problem mit einem Account gibt (never touch a running system).
nun ja... wen schon pop3 connector, dann popcon pro... Hallo!
Ich habe hier ein bestehendes System (SBS2011) mit knapp 20 Benutzern, welche Mails per POP3 vom Provider abholen. Ich weiß, das macht man nicht, ich möchte aber jetzt nicht alles umstellen, nur weil es ein Problem mit einem Account gibt (never touch a running system).
Alle Accounts funktionieren prima. Nur 1 Account spinnt. Dieser zeigt nur noch lokal zugestellte Mails an, aber keine externen mehr. Vom Provider-Server (ich habe Zugriff auf das MAILDIR) werden diese lediglich als "gelesen" im Ordner "cur" angezeigt, aber nicht abgeholt.
Woran kann das liegen?
Bei besagten User handelt es sich um eine Frau, welche doch Hochzeit Ihren Namen und dadurch ihre Mailadresse geändert hat. Dadurch musste das Postfach beim Provider neu eingerichtet werden (inkl. Weiterleitung der alten auf die neue Mail). Die Anpassungen wurden alle an den entsprechenden Stellen in der SBS Standard Konsole (POP3 Connector) gemacht. Aber irgendwie klemmt noch was.
Das Log C:\Program Files\Windows Small Business Server\Logs\pop3connector gibt das hier aus:
1
2
3
2
3
[t 0] 06/05/18, 17:23:25: EVENT: An error occurred while delivering mail to 'name@domain.de' on the SMTP server 'localhost'. The error code was 0x800ccc67. Verify that the mailbox exists and that the Exchange receive connectors are configured properly.
> [t 0] 06/05/18, 17:23:25: EVENT: One or more (5) e-mail messages in the POP3 mailbox account 'name@domain.de' on the POP3 server 'mail.server.de' have invalid header fields. Because of this, the messages cannot be delivered to the Exchange Server mailbox 'name@domain.de' in Windows Small Business Server. The messages are still on the POP3 server. To resolve this issue, connect to the POP3 mailbox account, and then manually retrieve or delete the messages.
> [t 0] 06/05/18, 17:23:31: Error: The "MAIL FROM" address ("MAILER-DAEMON", from header field "Return-Path") was rejected. Continuing.
Die zweite Meldung verstehe ich und kann zumindest die Mails löschen. Warum auch immer da Exchange rum zickt.
Die erste Meldung dürfte mein Problem sein. Wo muss ich da alles nachsehen, damit ich das verifizieren kann?
Frank
Moin...

Jegliche Änderungen am User, habe ich über die "Windows Small Business Server 2011 Standard-Konsole" durchgeführt:
1. "Benutzer und Gruppen > Benutzer > Benutzer auswählen" und unter "Allgemein" die E-Mail Adresse geändert
2. "Netzwerk > Konnektivität > POP3-Connector" das alte Mailkonto gelöscht und ein neues angelegt und der Benutzerin zugeordnet
das ist ein weg von vielen..... ich hätte es in der exchange konsole gemacht.....
Mehr war es nicht. Letzteres klappt, da der POP Connector ja mit dem Providerserver spricht. Also ist hier kein Buchstabendreher drin.
warum sollte der auch nicht klappen? 

Was jetzt evtl. nicht stimmen könnte, wäre der Windows-Benutzername. Der ist noch der alte und ist auch von der Namenskonvention nicht mit der E-Mail identisch.
muss er ja auch nicht! also finger wech davon!
warum liest du nicht, was wir schreibe?
Zur Info: Der Server wurde bereits schon neu gestartet.
schadet ja nicht...
Nachtrag: Ich habe mich jetzt etwas genauer mit dem Log beschäftigt. Hier sind mehrere User drin, die o.g. Fehler erhalten. Es scheint so, als ob das Problem nicht mit der Namensumbenennung zu tun hat. Ich befürchte es besteht schon ein paar Tage (es handelt sich hier um einen Verein, da sind nicht immer alle da).
Frank
Zitat von @roknroll:
Hallo!
Danke für die zahlreichen Antworten.
Jetzt den POP Connector rauszuschmeißen wäre fatal, denn dann könnte ich die liegen gebliebenen Mails nicht abholen.
das ist unfug... aber egal Hallo!
Danke für die zahlreichen Antworten.
Jetzt den POP Connector rauszuschmeißen wäre fatal, denn dann könnte ich die liegen gebliebenen Mails nicht abholen.
Jegliche Änderungen am User, habe ich über die "Windows Small Business Server 2011 Standard-Konsole" durchgeführt:
1. "Benutzer und Gruppen > Benutzer > Benutzer auswählen" und unter "Allgemein" die E-Mail Adresse geändert
2. "Netzwerk > Konnektivität > POP3-Connector" das alte Mailkonto gelöscht und ein neues angelegt und der Benutzerin zugeordnet
Mehr war es nicht. Letzteres klappt, da der POP Connector ja mit dem Providerserver spricht. Also ist hier kein Buchstabendreher drin.
Auch nicht unter Punkt 1, der Name hat 6 Buchstaben, die ich jetzt vorwärts und rückwärts noch einmal überprüft habe.
Was jetzt evtl. nicht stimmen könnte, wäre der Windows-Benutzername. Der ist noch der alte und ist auch von der Namenskonvention nicht mit der E-Mail identisch.
Gibt es noch eine Stelle, wo ich überprüfen könnte, dass evtl. etwas nicht stimmt?
habe ich weiter oben schon geschrieben... schau mal in der exchange console bei dem user nach, ob die e-mail adresse stimmt!warum liest du nicht, was wir schreibe?
Zur Info: Der Server wurde bereits schon neu gestartet.
Nachtrag: Ich habe mich jetzt etwas genauer mit dem Log beschäftigt. Hier sind mehrere User drin, die o.g. Fehler erhalten. Es scheint so, als ob das Problem nicht mit der Namensumbenennung zu tun hat. Ich befürchte es besteht schon ein paar Tage (es handelt sich hier um einen Verein, da sind nicht immer alle da).
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @roknroll:
Wie sollten dann die Mails abgeholt werden, wenn der Exchange als MX agieren soll? Dann liegen die alten Mails weiterhin beim Provider.
Wenn doch nun OK ist, sind dort beim Provider keine Mails mehr, ausser bei den Postfächern wo dein POPConnector nicht dran geht. Aber auch das wissen wir nicht. Und mach dich mal schlau wie das POP3 passiert. Erst wenn der Client (POPConnector sagt das er die Mail hat wird diese (je nach Einstllung) auf den POP3 Server gelöscht. Und wenn die nicht gelöscht werden, dann hat dein POPConnector keine rückmeldung gegeben. Bei MX werden die Mails zugestellt und auch hier sagt der empfangende MX "OK, hab alles". Nur wenn dein Postfach beim Provider die MAILS schon als gelesen gelten, werden diese nicht noch einmal auf reise geschickt. Es ist wie mit deine Post - entweder hast du einen Briefkasten draussen (MX) oder du gehst jedesmal ins Postamt und Holst deine Briefe dort ab (POP3).Wie sollten dann die Mails abgeholt werden, wenn der Exchange als MX agieren soll? Dann liegen die alten Mails weiterhin beim Provider.
Gruß,
Peter
Zitat von @roknroll:
Deswegen ja meine Bemerkung, dass die alten Mails nicht abgeholt werden können, wenn jetzt der MX sich ändert.
Ich habe nur hier Level 1. ;)
Deswegen ja meine Bemerkung, dass die alten Mails nicht abgeholt werden können, wenn jetzt der MX sich ändert.
Ich habe nur hier Level 1. ;)
na die sollst du natürlich vorher einsammeln....
Frank