Scanner unter Windows Server 2008
Hallo ich bin am Verzweifeln mit Windows Server 2008
Windows Server 2008 mit 6 Clients und einen Brother Nc-6600h Multifunktionsgerät läuft über LAN. Drucken Funktioniert einwandfrei. Aber sobald ich etwas einscannen will. erhalte ich am Display TimeOut. Ip Adresse konfiguriert Drucker IP 192.168.13.21 Gatway 192.168.13.254 Primary DNS 192.168.13.10 Print Mail Adresse brn008077d202f0@example.com
In der Regel nach dem Scann landet das auf ein Netzlaufwerk im Ordner Scan. Ich weis leider nicht mehr wo man die Scann einstellungen und welche man vornehmen muss. Aber ich wurde mit Server 2008 in Verbindung gebracht. Könnt Ihr mir helfen einen Tipp. Vielleicht eine Deutsche Pdf Anleitung vielleicht auch für Dummis. Ich bin ein Linux Fan mit Windows Server 2008 wurde ich noch nie konfrontiert.
Die Software für den Drucker wurde auf den Server installiert. Ergänzung Beim Drucker steht noch
MFC-7440N
Danke Für eure Hilfe.
Windows Server 2008 mit 6 Clients und einen Brother Nc-6600h Multifunktionsgerät läuft über LAN. Drucken Funktioniert einwandfrei. Aber sobald ich etwas einscannen will. erhalte ich am Display TimeOut. Ip Adresse konfiguriert Drucker IP 192.168.13.21 Gatway 192.168.13.254 Primary DNS 192.168.13.10 Print Mail Adresse brn008077d202f0@example.com
In der Regel nach dem Scann landet das auf ein Netzlaufwerk im Ordner Scan. Ich weis leider nicht mehr wo man die Scann einstellungen und welche man vornehmen muss. Aber ich wurde mit Server 2008 in Verbindung gebracht. Könnt Ihr mir helfen einen Tipp. Vielleicht eine Deutsche Pdf Anleitung vielleicht auch für Dummis. Ich bin ein Linux Fan mit Windows Server 2008 wurde ich noch nie konfrontiert.
Die Software für den Drucker wurde auf den Server installiert. Ergänzung Beim Drucker steht noch
MFC-7440N
Danke Für eure Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 136497
Url: https://administrator.de/forum/scanner-unter-windows-server-2008-136497.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 16:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Ich kenne das Modell nicht, aber andere Brotherscanner, die über Netzwerk in Freigaben scannen können. Bei denen muss auf einem Server die Brother-Software installiert sein und mit dieser wird eingestellt
-was beim Drücken der Scantaste passieren soll (Scannen nach .jpg/.pdf oder OCR-Software)
-wo es abgelegt werden soll
-dass der Server beim Drücken der Scantaste überhaupt angesprochen wird
Die Anleitung zum Gerät kannst Du bei Brother runterladen. Wenn Deine Software das Brother Control Center sein sollte, so ist diese ja ziemlich übersichtlich.
Am Server selbst braucht nichts zu konfiguriert werden.
Ich kenne das Modell nicht, aber andere Brotherscanner, die über Netzwerk in Freigaben scannen können. Bei denen muss auf einem Server die Brother-Software installiert sein und mit dieser wird eingestellt
-was beim Drücken der Scantaste passieren soll (Scannen nach .jpg/.pdf oder OCR-Software)
-wo es abgelegt werden soll
-dass der Server beim Drücken der Scantaste überhaupt angesprochen wird
Die Anleitung zum Gerät kannst Du bei Brother runterladen. Wenn Deine Software das Brother Control Center sein sollte, so ist diese ja ziemlich übersichtlich.
Am Server selbst braucht nichts zu konfiguriert werden.