SCCM komisches Phänomen nach Erstellung eines OS Abbildes von Win 7
Servus zusammen,
ich bin grad dabei aus einer frisch installierten Win 7 prof client ein wim image zu erstellen via dem sccm Abbildungs-Assistenten.
Sobald das Image richtig erstellt wurde, bootet der client neu und konfiguriert sich gleich auch noch neu und am ende verlangt er dann auch einen neuen user, der angelegt werden soll.
den alten admin user will er nicht mehr
was übersehe ich?
grüße
Geforce
ich bin grad dabei aus einer frisch installierten Win 7 prof client ein wim image zu erstellen via dem sccm Abbildungs-Assistenten.
Sobald das Image richtig erstellt wurde, bootet der client neu und konfiguriert sich gleich auch noch neu und am ende verlangt er dann auch einen neuen user, der angelegt werden soll.
den alten admin user will er nicht mehr
was übersehe ich?
grüße
Geforce
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 388272
Url: https://administrator.de/forum/sccm-komisches-phaenomen-nach-erstellung-eines-os-abbildes-von-win-7-388272.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 02:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
Also wenn ich in deiner kurzen Ausführung es richtig verstehe
Ziehst du erst das Image ab.
Das liegt auf einen Fileserver ?
Und dann bootest du den Client neu und er ist ge syspreped und will neu eingerichtet werden u.a Einen Benutzer den der Rechner verwenden kann ?
Denke das ist normal weil du ja dann in einer task Sequence die steps das wim konfigurierst und dein Client ist sagen wir es mal so auf Werkseinstellungen durch den sysprep.
Muss gestehen habe mich von Build & Capture distanziert weil es im Nachhinein immer merkwürdige Sachen gab.
Nehme den Orginal Datenträger und da kommen die Updates mittels sccm boardmitteln rein und die TS ist so konfiguriert das alles angepasst wird was verändert werden soll.
Und wenn was neues kommt wird es in die TS eingebaut und für die bestehenden System nimmt man baselines somit sind alles System immer identisch konfiguriert.
Mit freundlichen Grüßen Nemesis
Ps warum jetzt noch Windows 7
Also wenn ich in deiner kurzen Ausführung es richtig verstehe
Ziehst du erst das Image ab.
Das liegt auf einen Fileserver ?
Und dann bootest du den Client neu und er ist ge syspreped und will neu eingerichtet werden u.a Einen Benutzer den der Rechner verwenden kann ?
Denke das ist normal weil du ja dann in einer task Sequence die steps das wim konfigurierst und dein Client ist sagen wir es mal so auf Werkseinstellungen durch den sysprep.
Muss gestehen habe mich von Build & Capture distanziert weil es im Nachhinein immer merkwürdige Sachen gab.
Nehme den Orginal Datenträger und da kommen die Updates mittels sccm boardmitteln rein und die TS ist so konfiguriert das alles angepasst wird was verändert werden soll.
Und wenn was neues kommt wird es in die TS eingebaut und für die bestehenden System nimmt man baselines somit sind alles System immer identisch konfiguriert.
Mit freundlichen Grüßen Nemesis
Ps warum jetzt noch Windows 7
Hi Geforce ,
vorweg, ich kenne mich mit sccm nicht aus.
Ich erstelle die Images immer im Audit-Modus.
Soll ein per sysprep vorbereitetes Image erstellt werden, wirdbei der Installation kein Benutzer erstellt, sondern durch gleichzeitiges Drücken der Tasten STRG + Umschalt + F3 der Vorgang abgebrochen und Windows in den Überwachungs- bzw. Audit-Modus versetzt.
Ansonsten ist das Verhalten ganz normal.
Potshock
vorweg, ich kenne mich mit sccm nicht aus.
Ich erstelle die Images immer im Audit-Modus.
Soll ein per sysprep vorbereitetes Image erstellt werden, wirdbei der Installation kein Benutzer erstellt, sondern durch gleichzeitiges Drücken der Tasten STRG + Umschalt + F3 der Vorgang abgebrochen und Windows in den Überwachungs- bzw. Audit-Modus versetzt.
Ansonsten ist das Verhalten ganz normal.
Potshock