Schriftarten in eMails werden nicht korrekt angezeigt
Hallo,
ich scheibe meine eMails im HTML-Format, mit Signatur.
Die Signatur enthält zum einen eine Grafik und zum anderen wird eine Schriftart verwendet, die keine "Standardschriftart" ist (Rotis Sans Serif).
Wenn die eMail versendet wird, wird danach die Schriftart nicht mehr korrekt angezeigt, was heißt, dass die Buchstaben teilweise eng aneinandergedrückt sind, teilweise aber auch weiter auseinander gezogen werden.
Kann das damit zusammenhänge, dass Outlook mit dieser Schriftart einfach nicht klar kommt, bzw. dass diese Schriftart in eienr HTML codierung nicht angezeigt werden kann?
ich scheibe meine eMails im HTML-Format, mit Signatur.
Die Signatur enthält zum einen eine Grafik und zum anderen wird eine Schriftart verwendet, die keine "Standardschriftart" ist (Rotis Sans Serif).
Wenn die eMail versendet wird, wird danach die Schriftart nicht mehr korrekt angezeigt, was heißt, dass die Buchstaben teilweise eng aneinandergedrückt sind, teilweise aber auch weiter auseinander gezogen werden.
Kann das damit zusammenhänge, dass Outlook mit dieser Schriftart einfach nicht klar kommt, bzw. dass diese Schriftart in eienr HTML codierung nicht angezeigt werden kann?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 92032
Url: https://administrator.de/forum/schriftarten-in-emails-werden-nicht-korrekt-angezeigt-92032.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 21:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Tach,
grundsätzlich einmal wird eine Schriftart beim Empfänger nur dann angezeigt, wenn sie bei ihm auch installiert ist. Ich habe diese Schriftart bei mir nicht auf dem Rechner, also wird bei mir irgendein Ersatz angezeigt.
Wenn jetzt die Schriftart mit unterscheidlich breiten Buchstaben herkommt und die Ersatzschriftart an sich eine Schriftart mit einheitlicher Breite ist, hast Du genau den von Dir beschriebenen Effekt.
Am sinnvollsten wäre es, eine weit verbreitete Schriftart zu verwenden oder stattdessen ein Bild einzufügen, was aber natürlich bei einer Nur-Text-Anzeige auch keinen Sinn macht.
Gruß
Bonkers
grundsätzlich einmal wird eine Schriftart beim Empfänger nur dann angezeigt, wenn sie bei ihm auch installiert ist. Ich habe diese Schriftart bei mir nicht auf dem Rechner, also wird bei mir irgendein Ersatz angezeigt.
Wenn jetzt die Schriftart mit unterscheidlich breiten Buchstaben herkommt und die Ersatzschriftart an sich eine Schriftart mit einheitlicher Breite ist, hast Du genau den von Dir beschriebenen Effekt.
Am sinnvollsten wäre es, eine weit verbreitete Schriftart zu verwenden oder stattdessen ein Bild einzufügen, was aber natürlich bei einer Nur-Text-Anzeige auch keinen Sinn macht.
Gruß
Bonkers
Redest Du von der Anzeige in Deinem Gesendet Ordner oder vom Empfänger?
Beim Empfänger sieht es logischerweise anders aus, da der zu 99% nicht diese Schriftart hat und daher das System eine andere nehmen muß bzw. eventuell versucht die Beschaffenheit Deiner Schriftart zu emulieren, was aber beides zu einem Aussehen führt, das anders ist.
Standardschriftarten haben durchaus Ihren Sinn ...
Beim Empfänger sieht es logischerweise anders aus, da der zu 99% nicht diese Schriftart hat und daher das System eine andere nehmen muß bzw. eventuell versucht die Beschaffenheit Deiner Schriftart zu emulieren, was aber beides zu einem Aussehen führt, das anders ist.
Standardschriftarten haben durchaus Ihren Sinn ...