Script beim Starten ausführen
Hi Zusammen,
manchmal verzweifelt man an den einfachsten Dingen. Ich habe jetzt mehrere Stunden erfolglos versucht einem Domänen-Computer beizubringen, dass er beim Starten ein Script ausführen soll.
Umgebung:
Server: Win Server 2016
Clients: Win 10
Variante 1: Geplante Aufgabe als GPO
Benutzerkofiguration -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Geplante Aufgaben -> Geplante Aufgabe (min. Win 7)
- Aktion: "Erstelle, Ersetzten, Ausführen" (alles ausprobiert)
- "Beim Ausführen der Aufgabe folgenden Benutzer verwenden: domäne\domain-admin" + "Unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen"
- Trigger: Beim Anmelden eines Benutzers
- Aktion: Programm ausführe -> \\domäne\sysvol\domäne\scripts\script.bat
-> Inhalt des Scripts:
Ebenfalls ausprobiert mit PowerShell:
Zuvor per GPO "Computerkonfiguration -> Richtlinien -> Admin Vorlagen -> Skriptausführung aktivieren" aktiviert
Variante 2: Startscript
Per GPO "Computerkonfiguration -> Windows Einstellungen -> Skript -> Starten -> \\domäne\sysvol\domäne\scripts\script.bat
Hat ebenfalls nicht funktioniert.
Was mache ich falsch?
Gruß
Robin
manchmal verzweifelt man an den einfachsten Dingen. Ich habe jetzt mehrere Stunden erfolglos versucht einem Domänen-Computer beizubringen, dass er beim Starten ein Script ausführen soll.
Umgebung:
Server: Win Server 2016
Clients: Win 10
Variante 1: Geplante Aufgabe als GPO
Benutzerkofiguration -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Geplante Aufgaben -> Geplante Aufgabe (min. Win 7)
- Aktion: "Erstelle, Ersetzten, Ausführen" (alles ausprobiert)
- "Beim Ausführen der Aufgabe folgenden Benutzer verwenden: domäne\domain-admin" + "Unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen"
- Trigger: Beim Anmelden eines Benutzers
- Aktion: Programm ausführe -> \\domäne\sysvol\domäne\scripts\script.bat
-> Inhalt des Scripts:
manage-bde -on C:
Ebenfalls ausprobiert mit PowerShell:
Enable-Bitlocker -MountPoint c: -UsedSpaceOnly -SkipHardwareTest -RecoveryPasswordProtector -executionpolicy bypass
Zuvor per GPO "Computerkonfiguration -> Richtlinien -> Admin Vorlagen -> Skriptausführung aktivieren" aktiviert
Variante 2: Startscript
Per GPO "Computerkonfiguration -> Windows Einstellungen -> Skript -> Starten -> \\domäne\sysvol\domäne\scripts\script.bat
Hat ebenfalls nicht funktioniert.
Was mache ich falsch?
Gruß
Robin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 386023
Url: https://administrator.de/forum/script-beim-starten-ausfuehren-386023.html
Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 10:02 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Startup Skript?
Logon Skript?
Skripte sichtbar ausgeführt?
Auf Netzwerk warten?
In dein Skript mal eineingebaut damit du siehst wer du bist und wo du bist? Bedenke das an manchen stellen das lokale Systemkonto genommen wird.
https://www.mcseboard.de/topic/86869-anmeldescript-sichtbar-ausf%C3%BChr ...
https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/anmelde-skripte/
http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip1000/onlinefaq.php?h=tip1463.h ...
GPO: Bei Anmeldung auf Netzwerk warten
Gruß,
Peter
Zitat von @BlackListMe:
versucht einem Domänen-Computer beizubringen, dass er beim Starten ein Script ausführen soll.
Und jedesmal kommt die Meldung "Tut nicht" oder was passiert?versucht einem Domänen-Computer beizubringen, dass er beim Starten ein Script ausführen soll.
Startup Skript?
Logon Skript?
Skripte sichtbar ausgeführt?
Auf Netzwerk warten?
In dein Skript mal ein
cls
whoami
set
pause
https://www.mcseboard.de/topic/86869-anmeldescript-sichtbar-ausf%C3%BChr ...
https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/anmelde-skripte/
http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip1000/onlinefaq.php?h=tip1463.h ...
GPO: Bei Anmeldung auf Netzwerk warten
Gruß,
Peter
Hallo,
Ist denn ersichtliches drin in dein Skript?
Gruß,
Peter
Ist denn ersichtliches drin in dein Skript?
Beides erfolglos ausprobiert.
Rechte passen, auch das der Computer Lesen darf?Wenn ich die GPO für StartSkript öffne und "Dateien anzeigen" klicke, öffnet er den Speicherort der GPO, dort ist aber keine Datei hinterlegt. Sollte das Skript da drinnen sein?
Nun, die skripte müssen an einer Stelle zu finden sein wo der dann betroffenen Benutzer (oder auch das lokale Systemkonto) es finden und lesen können. Das kann schon eine eigene Freigabe (auch eine Versteckte) sein. Es muss nur sichergestellt sein das der Pfad durch die GPO auch erreicht werden kann. URLs sind dort angebrachter als Laufwerksmappings.Gruß,
Peter
Hi,
bei Win10 nicht vergessen, dass unter Win10 durch den standardmäßig eigestellten "Hetz-Boot" Startupscripte nicht unmittelbar beim Starten ausgeführt werden. Erst nach ca. 5 min. Wenn man das ändern will, dann muss man den Schnellstart abschalten und die GPO "...auf das Netzwerk warten" aktivieren.
E.
bei Win10 nicht vergessen, dass unter Win10 durch den standardmäßig eigestellten "Hetz-Boot" Startupscripte nicht unmittelbar beim Starten ausgeführt werden. Erst nach ca. 5 min. Wenn man das ändern will, dann muss man den Schnellstart abschalten und die GPO "...auf das Netzwerk warten" aktivieren.
E.
Startscripte laufen als "Local System" also "höher" als Administrator.
Hast Du auch den Schnellstart deaktiviert?
Baue doch mal einen Checkpoint in die Batch ein. Lass ihn z.B. das aktuelle Datum + Uhrzeit in eine Logdatei schreiben. Dann siehst Du, ob die Batch überhaupt ausgeführt wird oder nicht. Falls nein, dann dort ansetzen. Falls doch, dann klären, warum die Kommandos in der Batch nicht wie gewünscht laufen.
Hast Du auch den Schnellstart deaktiviert?
Baue doch mal einen Checkpoint in die Batch ein. Lass ihn z.B. das aktuelle Datum + Uhrzeit in eine Logdatei schreiben. Dann siehst Du, ob die Batch überhaupt ausgeführt wird oder nicht. Falls nein, dann dort ansetzen. Falls doch, dann klären, warum die Kommandos in der Batch nicht wie gewünscht laufen.
Was ist, wenn Du Dich als Benutzer mit lokalen Adminrechten anmeldest. Dann mit PSEXEC eine CMD als LocalSystem starten und in dieser das MANAGE-BDE ausführst?
psexec -s cmd