Sehr langsamer Bildaufbau nach Rechnerstart
folgendes hab ich an den support von shuttle geschickt (es handelt sich um ein shuttle av49p v1.3b, P4 3GHZ, 512MB Ram), aber vielleicht ist das prob ja bekannt und mir kann jetzt schon einer weiter helfen
Es sind nun schon 2 Grafikkarten defekt. Gestern brachte unsd er kunde sein gerät zurück mit dem vermerk, dass seine tastatur nicht funktionieren würde. ich baute ihm aber vorige woche eine eneu grafikkarte ein und da funktionierte alles noch einwandfrei. tatsächlich amchte der pc sehr merkwürdige dinge, wenn er in windows hochfuhr, so konnte man tatsächlich keine tastatur betätigen. manchmal brach er auch mit einem schwarz bleibenden bild den boot vorgang ab. nachdem ich die grafikkarte gewechselt hatte (auf eine radeon 9250) konnte man die tastatur wieder betätigen. nach der isntallationd er aktuellen treiber und der aktuellen chipsatz treiber konnte ich allerdings ein problem immer noch nicht lösen: wennd er pc komplett ausgeschaltet wird und dann an gemacht wird, erscheint zuerst das normale startscreen dann flackert das bild kurz auf und dann geht der bootvorgang ganz normal weiter. in windows angekommen ist jeder bildaufbau sehr sehr langsam. ob es das startmenü oder eine internetseite ist. alles baut sich sehr langsam auf. startet man den pc neu (ohne ihn komplett auszumachen) so erscheint das flackernde bild nicht und alles läuft in gewohnter schnelligkeit. es wurde der ram schon gewechselt und die grafikkarte ist mittlerweile nummer drei. also bleibt nur das mainboard (wenn man die cpu mal ausschließt). desweiteren habe ich in windows die agp beschleunigung auf 4x gesetzt. aber es half alles nichts. ich vermute dass vpu recover auf software rendering beim ersten hochfahren umstellt und es deshalb alles so langsam ist, aber warum das so ist, weiß ich leider nciht. ich hoffe sie können mir weiter helfen
Es sind nun schon 2 Grafikkarten defekt. Gestern brachte unsd er kunde sein gerät zurück mit dem vermerk, dass seine tastatur nicht funktionieren würde. ich baute ihm aber vorige woche eine eneu grafikkarte ein und da funktionierte alles noch einwandfrei. tatsächlich amchte der pc sehr merkwürdige dinge, wenn er in windows hochfuhr, so konnte man tatsächlich keine tastatur betätigen. manchmal brach er auch mit einem schwarz bleibenden bild den boot vorgang ab. nachdem ich die grafikkarte gewechselt hatte (auf eine radeon 9250) konnte man die tastatur wieder betätigen. nach der isntallationd er aktuellen treiber und der aktuellen chipsatz treiber konnte ich allerdings ein problem immer noch nicht lösen: wennd er pc komplett ausgeschaltet wird und dann an gemacht wird, erscheint zuerst das normale startscreen dann flackert das bild kurz auf und dann geht der bootvorgang ganz normal weiter. in windows angekommen ist jeder bildaufbau sehr sehr langsam. ob es das startmenü oder eine internetseite ist. alles baut sich sehr langsam auf. startet man den pc neu (ohne ihn komplett auszumachen) so erscheint das flackernde bild nicht und alles läuft in gewohnter schnelligkeit. es wurde der ram schon gewechselt und die grafikkarte ist mittlerweile nummer drei. also bleibt nur das mainboard (wenn man die cpu mal ausschließt). desweiteren habe ich in windows die agp beschleunigung auf 4x gesetzt. aber es half alles nichts. ich vermute dass vpu recover auf software rendering beim ersten hochfahren umstellt und es deshalb alles so langsam ist, aber warum das so ist, weiß ich leider nciht. ich hoffe sie können mir weiter helfen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 26062
Url: https://administrator.de/forum/sehr-langsamer-bildaufbau-nach-rechnerstart-26062.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 01:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hm?
Ich denke da hast du nur eine Chance, eine Kompenete nach der anderen wechseln und testen. Ist ne scheiss arbeit aber ich seh keinen anderen Weg. Ich denke nicht das es ein Software-Problem ist. Irgendeine Kompenente baut hier Mist (Mainboard)
Mfg
h-sworks
Ich denke da hast du nur eine Chance, eine Kompenete nach der anderen wechseln und testen. Ist ne scheiss arbeit aber ich seh keinen anderen Weg. Ich denke nicht das es ein Software-Problem ist. Irgendeine Kompenente baut hier Mist (Mainboard)
Mfg
h-sworks

Hallo!
Ähm? Sag mal hast du den PC selber zusammen gebaut oder hast du den so bekommen?
Ja wechsel mal das Board und dann sehen wir weiter.
mfg
Joshi
Ähm? Sag mal hast du den PC selber zusammen gebaut oder hast du den so bekommen?
Ja wechsel mal das Board und dann sehen wir weiter.
mfg
Joshi

Also!
@ja hab den selbst zusammengebaut. mainboardwechsel hätt ich eine reparatur isntallation machen müssen (wegen neuen festplattencontroler), und darauf hat ich nicht so viel lust.
Mal ehrlich jetzt hast du ja noch mehr arbeit, aber das nur am Rande (nicht ernst nehmen is nur ein Scherz)
Ich hab nur gefragt weil wen du das Ding so bekommen hättest, hätte ich echt Probleme gehabt weil sie dir ja geschrieben habe das es am Netzteil liegen könnte.
Wäre ja der Hammer wen die nen PC herstellen und das Netzteil zu wenig saft bringt
Also ich denke es liegt am Mainboard evtl. auch der CPU, aber schauen wir ma.
@ja hab den selbst zusammengebaut. mainboardwechsel hätt ich eine reparatur isntallation machen müssen (wegen neuen festplattencontroler), und darauf hat ich nicht so viel lust.
Mal ehrlich jetzt hast du ja noch mehr arbeit, aber das nur am Rande (nicht ernst nehmen is nur ein Scherz)
Ich hab nur gefragt weil wen du das Ding so bekommen hättest, hätte ich echt Probleme gehabt weil sie dir ja geschrieben habe das es am Netzteil liegen könnte.
Wäre ja der Hammer wen die nen PC herstellen und das Netzteil zu wenig saft bringt
Also ich denke es liegt am Mainboard evtl. auch der CPU, aber schauen wir ma.