Server 2012 bootet nicht
Hallo zusammen,
heute geht alles nach dem Motto: "Veni, Vidi, Violini", besser bekannt als: "Ich kam, sah und vergeigte..." Und zwar habe ich folgendes Problem:
Gestern abend ereilte mich ein Anruf, dass ein Login auf den Terminalserver (Win 2012, virtualisiert auf Proxmox) nicht möglich sei, es käme keine Verbindung zu stande.
Auch über die Konsole war der Server nicht wirklich arbeitsam und nach einer Stunde "Windows wird heruntergefahren" hatte ich leider keine Geduld mehr
Ich habe also den Server resettet. Danach gab es dann nur noch das Windows-Logo und den rotierenden Kreis. Nachdem auf diesem Server keine Dateien untergebracht sind, habe ich mir dann überlegt, ich springe einfach zum letzten Stand von gestern morgen zurück, also habe ich das Backup eingespielt, die Kiste gestartet, und? Bülent, nix... Genau das gleiche Problem. Die automatische Reparatur hat die Platte auch nicht gefunden, was mir allerdings logisch erschien, da der VirtIO-Treiber nicht geladen war.
Dann habe ich die Platte im IDE-Modus eingebunden und die Kiste neu gestartet. Auch hier gab es leider nicht den gewünschten Erfolg. Meine nächste Idee war die Auffrischungsinstallation. Leider bleibt das System beim Klick auf Problembehandlung direkt wieder stehen. Von der DVD kann ich auch keine Reparaturinstallation drüberlaufen lassen, da immer die Aufforderung kommt, man möge doch das Windows erst booten.
Dann habe ich nochmals über die DVD gebootet und mir eine CMD geöffnet und per bootrec /fixmbr, bootrec /fixboot und bootrec /rebuildbdc versucht, das System wieder bootfähig zu bekommen. Leider auch ohne Erfolg.
Im Moment wird hier auf einem schnell zusammengeschusterten Reserve-TS gearbeitet, da das Desaster-Recovery (Was in meinem Test von ca. 1 Jahr einwandfrei funktionierte) jetzt leider nicht mehr funktioniert.
Nun wäre meine Frage, ob jemand von euch eine schlaue Idee hat, was ich noch tun könnte, um den Server wieder flott zu kriegen. Ich bin leider mit meinem Latein am Ende und habe meinem Chef jetzt auch nochmals deutlich gesagt, dass ich endlich eine vernünftige Backup-Lösung haben möchte und er jetzt auch mal Geld locker machen muss.
Leider kommt die Einsicht dafür immer erst wenn es mal wieder soweit ist, wie heute...
Für Unterstützung bin ich jetzt schon Dankbar!
Beste Grüße
Euer Berthold (der sein Blut jetzt fast komplett durch RedBull ersetzt hat...)
heute geht alles nach dem Motto: "Veni, Vidi, Violini", besser bekannt als: "Ich kam, sah und vergeigte..." Und zwar habe ich folgendes Problem:
Gestern abend ereilte mich ein Anruf, dass ein Login auf den Terminalserver (Win 2012, virtualisiert auf Proxmox) nicht möglich sei, es käme keine Verbindung zu stande.
Auch über die Konsole war der Server nicht wirklich arbeitsam und nach einer Stunde "Windows wird heruntergefahren" hatte ich leider keine Geduld mehr
Dann habe ich die Platte im IDE-Modus eingebunden und die Kiste neu gestartet. Auch hier gab es leider nicht den gewünschten Erfolg. Meine nächste Idee war die Auffrischungsinstallation. Leider bleibt das System beim Klick auf Problembehandlung direkt wieder stehen. Von der DVD kann ich auch keine Reparaturinstallation drüberlaufen lassen, da immer die Aufforderung kommt, man möge doch das Windows erst booten.
Dann habe ich nochmals über die DVD gebootet und mir eine CMD geöffnet und per bootrec /fixmbr, bootrec /fixboot und bootrec /rebuildbdc versucht, das System wieder bootfähig zu bekommen. Leider auch ohne Erfolg.
Im Moment wird hier auf einem schnell zusammengeschusterten Reserve-TS gearbeitet, da das Desaster-Recovery (Was in meinem Test von ca. 1 Jahr einwandfrei funktionierte) jetzt leider nicht mehr funktioniert.
Nun wäre meine Frage, ob jemand von euch eine schlaue Idee hat, was ich noch tun könnte, um den Server wieder flott zu kriegen. Ich bin leider mit meinem Latein am Ende und habe meinem Chef jetzt auch nochmals deutlich gesagt, dass ich endlich eine vernünftige Backup-Lösung haben möchte und er jetzt auch mal Geld locker machen muss.
Leider kommt die Einsicht dafür immer erst wenn es mal wieder soweit ist, wie heute...
Für Unterstützung bin ich jetzt schon Dankbar!
Beste Grüße
Euer Berthold (der sein Blut jetzt fast komplett durch RedBull ersetzt hat...)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 267506
Url: https://administrator.de/forum/server-2012-bootet-nicht-267506.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 09:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie lange kannst Du denn mit Deinen Backups zurück?
So ein ähnliches Verhalten hatte ich mal bei einem VMware-host. Der kann nichts dafür, aber ich kenne Proxmox nicht - virtuelle Systempartition bis zum Rand vollgelaufen - nichts geht mehr. Über Anhängen an eine andere Maschine konnte man die dann erweitern.
So ein ähnliches Verhalten hatte ich mal bei einem VMware-host. Der kann nichts dafür, aber ich kenne Proxmox nicht - virtuelle Systempartition bis zum Rand vollgelaufen - nichts geht mehr. Über Anhängen an eine andere Maschine konnte man die dann erweitern.