
56153
30.10.2007, aktualisiert am 01.11.2007
Server auslagern sinnvoll ? Oder nur Backup ?
Hallo,
mein Chef kam letztens auf die Idee, man könnte doch, zwecks 'Sicherheit' und 'Verklagbarkeit' (keine kommentare bitte
...), sämtliche Server in ein Rechenzentrum auslagern und denen dann die Wartung überlassen.
Ich habe ein wenig Bauchschmerzen bei der ganzen Angelegenheit, und bin mir nicht mal sicher, ob das überhaupt möglich wäre !?
Die Rede ist hier von folgender Serverkonfiguration:
1x Warenwirtschaftsserver (MS-SQL Datenbanken)
1x Intranet-Server (Intranet-HTTP, WSUS, Antivirenmanagment)
1x Fileserver (mit Prozessen für Paketabwicklung)
1x eMail Exchange-Server
1x Asterisk-VoIP-Server
Wir bekommen gerade eine 36MBit-Leitung (ich glaube sDSL, ...) und nutzen diese für sämtliche Kundentelefonate und natürlich Internet etc. Wir sind momentan knapp 30 Personen, und stetig am wachsen
Macht es da überhaupt Sinn, die Server komplett in ein Rechenzentrum auszulagern (wg. Bandbreite etc.) ?
Womit ich mich anfreunden könnte, wäre, das Backup auszulagern, sprich, die Sicherung wird von einer externen Firma vollzogen und in einem RZ hinterlegt (so stellt sich das mein Chef zumindest vor...)
Gibt es Firmen, die solche Dienste anbieten ? Oder sind diese lediglich zur 'Speicherung' des Backups da, die eigentliche Backup-Erstellung bleibt aber intern bei uns ?!
Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Thema und weiß einen Rat ?! Wäre euch sehr dankbar
mein Chef kam letztens auf die Idee, man könnte doch, zwecks 'Sicherheit' und 'Verklagbarkeit' (keine kommentare bitte
Ich habe ein wenig Bauchschmerzen bei der ganzen Angelegenheit, und bin mir nicht mal sicher, ob das überhaupt möglich wäre !?
Die Rede ist hier von folgender Serverkonfiguration:
1x Warenwirtschaftsserver (MS-SQL Datenbanken)
1x Intranet-Server (Intranet-HTTP, WSUS, Antivirenmanagment)
1x Fileserver (mit Prozessen für Paketabwicklung)
1x eMail Exchange-Server
1x Asterisk-VoIP-Server
Wir bekommen gerade eine 36MBit-Leitung (ich glaube sDSL, ...) und nutzen diese für sämtliche Kundentelefonate und natürlich Internet etc. Wir sind momentan knapp 30 Personen, und stetig am wachsen
Macht es da überhaupt Sinn, die Server komplett in ein Rechenzentrum auszulagern (wg. Bandbreite etc.) ?
Womit ich mich anfreunden könnte, wäre, das Backup auszulagern, sprich, die Sicherung wird von einer externen Firma vollzogen und in einem RZ hinterlegt (so stellt sich das mein Chef zumindest vor...)
Gibt es Firmen, die solche Dienste anbieten ? Oder sind diese lediglich zur 'Speicherung' des Backups da, die eigentliche Backup-Erstellung bleibt aber intern bei uns ?!
Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Thema und weiß einen Rat ?! Wäre euch sehr dankbar
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 72289
Url: https://administrator.de/forum/server-auslagern-sinnvoll-oder-nur-backup-72289.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 18:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
mein Chef kam letztens auf die Idee, man
könnte doch, zwecks
'Sicherheit' und
'Verklagbarkeit' (keine kommentare
bitte
...)
mein Chef kam letztens auf die Idee, man
könnte doch, zwecks
'Sicherheit' und
'Verklagbarkeit' (keine kommentare
bitte
Sorry der musste sein
, sämtliche Server in ein
Rechenzentrum auslagern und denen dann die
Wartung überlassen.
Ich habe ein wenig Bauchschmerzen bei der
ganzen Angelegenheit, und bin mir nicht mal
sicher, ob das überhaupt möglich
wäre !?
Rechenzentrum auslagern und denen dann die
Wartung überlassen.
Ich habe ein wenig Bauchschmerzen bei der
ganzen Angelegenheit, und bin mir nicht mal
sicher, ob das überhaupt möglich
wäre !?
Also, technisch möglich ist es schon, sicherer ist es nicht unbedingt, ist davon abhängig wie gut das RZ ist, sobald aber die Datenleitung wegbricht kommt ihr nicht mehr an eure Daten ran.
Und wenn ich mir eure Server so ansehe macht es nicht wirklich großen Sinn alle auszulagern da ihr außer viel Traffic nur Verzögerungen erreicht , den VoIP sollte auf keinen Fall ausgelagert werden. Die Latenzen sollten hier nicht über 150 millisekunden liegen um keine Aussetzer im Gespräch zu haben.
Warenwirtschaft auszulagern macht nur dann Sinn wenn Ihr von verschiedenen Standorten aus arbeitet, dann ist es nämlich egal wo der Server dazu steht.
Wir bekommen gerade eine 36MBit-Leitung (ich
glaube sDSL, ...) und nutzen diese für
sämtliche Kundentelefonate und
natürlich Internet etc. Wir sind
momentan knapp 30 Personen, und stetig am
wachsen
Sucht ihr noch leute?
Macht es da überhaupt Sinn, die Server
komplett in ein Rechenzentrum auszulagern
(wg. Bandbreite etc.) ?
Hätte ich auch Bauchschmerzen mit...komplett in ein Rechenzentrum auszulagern
(wg. Bandbreite etc.) ?
Womit ich mich anfreunden könnte,
wäre, das Backup auszulagern, sprich,
die Sicherung wird von einer externen Firma
vollzogen und in einem RZ hinterlegt (so
stellt sich das mein Chef zumindest vor...)
Gibt es Firmen, die solche Dienste anbieten
? Oder sind diese lediglich zur
'Speicherung' des Backups da, die
eigentliche Backup-Erstellung bleibt aber
intern bei uns ?!
Zum "Wohin auslagern" gibt es mehrere Lösungsansätze:
-Ein Banksafe:
am Wochenende und Nachts kommt ihr nicht an die Sicherungen
-Eine RZ:
Wie schnell könnt ihr auf die Daten zugreifen?
Nur per Datenübertragung oder werden die Sicherungsmedien wirklich im RZ gelagert?
(Dann auch wichtig: im Schreibtisch eines Mitarbeiters oder in einem Datenschutzraum)
- Ein Sicherheitsdienst:
Es gibt inzwischen viele Sicherheitsdienste die Sicherungsmedien einlagern und zwar inklusive Abholung und Rücklieferung.
Hat den Vorteil das ihr jederzeit an eure Daten kommt die Daten schnell greifbar sind und nicht in eurem Haus lagern.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem
Thema und weiß einen Rat ?! Wäre
euch sehr dankbar
brammer
Hi,
was ist mit dem Punkten Verfügbarkeit, Datensicherheit und Zugriffskontrolle; Ausfall der Standleitung; Failover; neue Wartungskosten; teilweise Qualitätsverschlechterung; Kostenexplosion für die Standleitung und und und
Also ich halte recht wenig von solchen Lösungen.
Datenschutztechnische Debakel habe ich auch bei größeren Anbietern immer wieder gesehen.
Es gibt teilweise Untervertragsverhältnisse mit dritt oder viert Firmen, Regelungen über den Umgang mit alten Datenträgern werden vergessen, teilweise werden die Systeme aus dem Ausland gewartet und noch andere große Lücken. Vertragsänderungen mit drittanbietern Kontrolle hier Überprüfung da .... och nö.
Du merkst ich habe mich schon des öfteren mit diesen "glanzvollen Ideen" herumgeschlagen und bislang immer abschmettern können. Auch von externen Backup Lösungen halte ich herzlich wenig.
Falls du noch zu den technischen Gegenargumenten noch rechtliche brauchst http://www.lfd.niedersachsen.de/master/C994046_N13158_L20_D0_I560.html unter den Checklisten findest du irgendwo auch eine für Auftragsdatenverarbeitung. Diese Auflagen müssen erstmal erfüllt werden und bedeuten auch teilweise Mehrarbeit für die IT.
Grüße Jörg
was ist mit dem Punkten Verfügbarkeit, Datensicherheit und Zugriffskontrolle; Ausfall der Standleitung; Failover; neue Wartungskosten; teilweise Qualitätsverschlechterung; Kostenexplosion für die Standleitung und und und
Also ich halte recht wenig von solchen Lösungen.
Datenschutztechnische Debakel habe ich auch bei größeren Anbietern immer wieder gesehen.
Es gibt teilweise Untervertragsverhältnisse mit dritt oder viert Firmen, Regelungen über den Umgang mit alten Datenträgern werden vergessen, teilweise werden die Systeme aus dem Ausland gewartet und noch andere große Lücken. Vertragsänderungen mit drittanbietern Kontrolle hier Überprüfung da .... och nö.
Du merkst ich habe mich schon des öfteren mit diesen "glanzvollen Ideen" herumgeschlagen und bislang immer abschmettern können. Auch von externen Backup Lösungen halte ich herzlich wenig.
Falls du noch zu den technischen Gegenargumenten noch rechtliche brauchst http://www.lfd.niedersachsen.de/master/C994046_N13158_L20_D0_I560.html unter den Checklisten findest du irgendwo auch eine für Auftragsdatenverarbeitung. Diese Auflagen müssen erstmal erfüllt werden und bedeuten auch teilweise Mehrarbeit für die IT.
Grüße Jörg
Hallo,
nur wenn euch das knowhow fehlt. Was ich aber für sehr unwahrscheinlich halte! Ansonsten treffen größtenteils die gleichen Gründe hierfür zu die ich vorab schon gepostet habe. Also von meiner Seite gäbe es ein klares nein.
Grüße Jörg
haltet ihr es für sinnvoll, das backup einer externen firma zu überlassen ? also nicht nur die speicherung, sondern auch die durchführung und planung der sicherung etc etc... ?
nur wenn euch das knowhow fehlt. Was ich aber für sehr unwahrscheinlich halte! Ansonsten treffen größtenteils die gleichen Gründe hierfür zu die ich vorab schon gepostet habe. Also von meiner Seite gäbe es ein klares nein.
Grüße Jörg
Das Auslagern der Hardware ist ja schon reichlich diskutiert worden, ich würde es lassen, gerade im Bereich VOIP wird Dein Chef das ziemlich schnell bereuen. Es braucht nicht mal die Internetverbindung wegreißen, ein dummer Stromausfall legt Eure Firma sofort lahm. Datensicherheit ist auch ein großes Thema.
Das Datenbackup würde ich selbst fahren, auf einem eigenen Fileserver der über eine gute USV abgepuffert ist. So kannst Du auch schnell reagieren.
Das Datenbackup würde ich selbst fahren, auf einem eigenen Fileserver der über eine gute USV abgepuffert ist. So kannst Du auch schnell reagieren.