Server Hardware-Empfehlungen
Hallo
könnt Ihr mir Hardware-Empfehlungen zu einer virtualisiertes IT Umgebung geben:
Hier die Rahmenbedingungen:
- 5 Zero Clients / Virtualisierte Arbeitsplätze
- Exchange Server
- OWA / OMA
Meint Ihr ein SBS Server 2010 mit 16 GB reicht da aus?
Oder lieber 2 Server (1 SBS 2010 und 1 Win 2008 mit der Virtualisierung)?
Danke für die Antworten.
Hier die Rahmenbedingungen:
- 5 Zero Clients / Virtualisierte Arbeitsplätze
- Exchange Server
- OWA / OMA
Meint Ihr ein SBS Server 2010 mit 16 GB reicht da aus?
Oder lieber 2 Server (1 SBS 2010 und 1 Win 2008 mit der Virtualisierung)?
Danke für die Antworten.
3 Antworten
- LÖSUNG Ausserwoeger schreibt am 24.10.2011 um 13:43:51 Uhr
- LÖSUNG ClassMP schreibt am 24.10.2011 um 14:21:27 Uhr
- LÖSUNG Ravers schreibt am 24.10.2011 um 14:41:07 Uhr
- LÖSUNG ClassMP schreibt am 24.10.2011 um 14:21:27 Uhr
LÖSUNG 24.10.2011 um 13:43 Uhr
LÖSUNG 24.10.2011 um 14:21 Uhr
Anfangs wären es 5 User über die virtualisierten Zero Clients.
Sollte aber ausbaufähig sein plus 2 oder 3 User.
Software wären wie gesagt VMWare für o.g. 5 User Zero Clients, Exchange Server + OWA / OMA und eine Branchensoftware mit evtl. Datanbank (muss ich nochmal checken).
Ausfallsicherheit würde ich jetzt als normal einstufen?! (Sorry bin noch Anfänger (-; )
Also eine kleine Büro Umgebung.
Sollte aber ausbaufähig sein plus 2 oder 3 User.
Software wären wie gesagt VMWare für o.g. 5 User Zero Clients, Exchange Server + OWA / OMA und eine Branchensoftware mit evtl. Datanbank (muss ich nochmal checken).
Ausfallsicherheit würde ich jetzt als normal einstufen?! (Sorry bin noch Anfänger (-; )
Also eine kleine Büro Umgebung.
LÖSUNG 24.10.2011 um 14:41 Uhr
Hi,
also so einfach wie du denkst ist die Sache nicht.
Zu einer vernünftigen Virtualisierung brauchst du mind. 2 Server, die ggf. auf ein SAN zugreifen.
Weiterhin benötigts du 2 Domänencontroller etc. etc.
Warum wollt ihr dies virtualisieren?
RDP würde vielleicht auch reichen?
Insgesamt empfehle ich dir ein Systemhaus zu suchen und euch beraten zu lassen.
Ist Exchange wirklich notwendig bzw. ist evtl Office365 genau das Richtige für euch. Schon allein der Kosten wegen.
Den der "Kram" will auch gesichert werden, und das kostet wiederrum.
Evtl. mit Datenbank .. auch die Sicherung könnte extra kosten.
Aber lasst euch besser vom Systemhaus beraten!
greetz
ravers
also so einfach wie du denkst ist die Sache nicht.
Zu einer vernünftigen Virtualisierung brauchst du mind. 2 Server, die ggf. auf ein SAN zugreifen.
Weiterhin benötigts du 2 Domänencontroller etc. etc.
Warum wollt ihr dies virtualisieren?
RDP würde vielleicht auch reichen?
Insgesamt empfehle ich dir ein Systemhaus zu suchen und euch beraten zu lassen.
Ist Exchange wirklich notwendig bzw. ist evtl Office365 genau das Richtige für euch. Schon allein der Kosten wegen.
Den der "Kram" will auch gesichert werden, und das kostet wiederrum.
Evtl. mit Datenbank .. auch die Sicherung könnte extra kosten.
Aber lasst euch besser vom Systemhaus beraten!
greetz
ravers