
136892
29.07.2019
Server: Out-of-Band-Management
Hallo,
ich wurde für meinen selbstgebauten Server auch " Out-of-Band-Management" einsetzen.
Ich kennt das nur von "Fertigen" Servern wie Dell das sich iDrac nennt.
Gibt es sowas auch unabhängig vom Hersteller?
Also das man sich ein Interface dafür kauft?
Wäre mal schön zu wissen
ich wurde für meinen selbstgebauten Server auch " Out-of-Band-Management" einsetzen.
Ich kennt das nur von "Fertigen" Servern wie Dell das sich iDrac nennt.
Gibt es sowas auch unabhängig vom Hersteller?
Also das man sich ein Interface dafür kauft?
Wäre mal schön zu wissen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 479078
Url: https://administrator.de/forum/server-out-of-band-management-479078.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 03:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin...
Gibt es sowas auch unabhängig vom Hersteller?
JA.. FRAG DEINEN MAINBOARD HERSTELLER...
Wäre mal schön zu wissen
Frank
Zitat von @136892:
Hallo,
ich wurde für meinen selbstgebauten Server auch " Out-of-Band-Management" einsetzen.
wat fürn gerät?!?Hallo,
ich wurde für meinen selbstgebauten Server auch " Out-of-Band-Management" einsetzen.
Ich kennt das nur von "Fertigen" Servern wie Dell das sich iDrac nennt.
AH...Gibt es sowas auch unabhängig vom Hersteller?
Also das man sich ein Interface dafür kauft?
ab und an ja... was für ein Mainboard hast du den?Wäre mal schön zu wissen
Frank
Hallo,
https://www.google.com/search?q=ipmi+karte+zum+nachr%C3%BCsten
Gruß,
Peter
Zitat von @136892:
Mainboard - Biostar H110MHV3
Dein Mainboard ist von einem Serverbord sehr sehr weit entfenrt.Mainboard - Biostar H110MHV3
https://www.google.com/search?q=ipmi+karte+zum+nachr%C3%BCsten
Gruß,
Peter
Ich denke mal ne vernünftige Lösung wie bei den grossen wird es nicht geben... Woher soll eine solche Karte wissen welchen Raid-Controller (if any) du an board hast - entsprechend kann es da nich viel managen... Den Server ein/ausschalten/Neustarten/Reset? Wird schwer für ne "universal-karte". Ich würde hier dann auf externe komponenten setzen: Ne PDU + nen Netzwerk-KVM. Da bist du vom iLO/IDreck natürlich immer noch weit weg aber hast erst mal ne Möglichkeit für "Remote Hands" und nen fallback für den harten "Strom aus/an" geschaffen...
Hi,
naja also auch Desktophardware kann eventuell jahrelang durchlaufen. Hab selbst ein P4 MythTv Server. Habs nur wegen Stromgründen ausgeschaltet. Auch mit Board und Hardware aus der "Müllkiste".
Ich kenn auch, große, reiche Firmen bei denen Betriebsrelevante Software über Jahre auf Desktopkisten lief. Nein. kein Witz. Wirklich nicht.
Die Frage ist erstmal was der Threadersteller genau erreichen will.
Grüße
naja also auch Desktophardware kann eventuell jahrelang durchlaufen. Hab selbst ein P4 MythTv Server. Habs nur wegen Stromgründen ausgeschaltet. Auch mit Board und Hardware aus der "Müllkiste".
Ich kenn auch, große, reiche Firmen bei denen Betriebsrelevante Software über Jahre auf Desktopkisten lief. Nein. kein Witz. Wirklich nicht.
Die Frage ist erstmal was der Threadersteller genau erreichen will.
Grüße
Zitat von @Bitboy:
Hi,
naja also auch Desktophardware kann eventuell jahrelang durchlaufen. Hab selbst ein P4 MythTv Server. Habs nur wegen Stromgründen ausgeschaltet. Auch mit Board und Hardware aus der "Müllkiste".
Hi,
naja also auch Desktophardware kann eventuell jahrelang durchlaufen. Hab selbst ein P4 MythTv Server. Habs nur wegen Stromgründen ausgeschaltet. Auch mit Board und Hardware aus der "Müllkiste".
Das bestreitet ja keiner.
Aber in einem Admin-Forum von Server zu reden, der auch idrac, ilo imsi o.ä kann assoziert halt eine bestimmte "Leistungsklasse".
Inzwischen habe ich auch raspberry Pi's oder Nucs als "Server", allerdings nur an "Orten", bei denen es unkritisch ist.
Ich kenn auch, große, reiche Firmen bei denen Betriebsrelevante Software über Jahre auf Desktopkisten lief. Nein. kein Witz. Wirklich nicht.
Da erzählst Du mir nichts neues.
Die Frage ist erstmal was der Threadersteller genau erreichen will.
Die Kristallkugel sagt, er will einen "ordentlichen" Server mit Baumarkt-Material.
lks
Beim Stichwort "selbstgebaut" dachte ich eigentlich an einen Daddelserver.
Zum Daddeln käm auch vPro / AMT in Frage https://ditze.net/2013/05/intel-vpro-amt-kvm-konfigurieren/
Die Hardware gibts gebraucht hinterhergeworfen. Hat aber Sicherheitslücken!
Dafür KVM. Dafür aber auch wieder herstellerabhängig und das war ja nicht gefragt.
Dafür konnte man Afaik ISOS im Netzwerk als CD Laufwerk mounten. Das fand ich wiederum nice (für Desktophardware).
Grüße
Zum Daddeln käm auch vPro / AMT in Frage https://ditze.net/2013/05/intel-vpro-amt-kvm-konfigurieren/
Die Hardware gibts gebraucht hinterhergeworfen. Hat aber Sicherheitslücken!
Dafür KVM. Dafür aber auch wieder herstellerabhängig und das war ja nicht gefragt.
Dafür konnte man Afaik ISOS im Netzwerk als CD Laufwerk mounten. Das fand ich wiederum nice (für Desktophardware).
Grüße
Sicherheitslücke ist noch milde ausgedrückt.
Jeder, der die Kiste über Netzwerk erreichen kann, kann damit die Kiste administrieren!
lks