Server per DynDns von Netzwerk aber nicht von Internet erreichbar!
Hey,
Ich hoffe ich habe den Richtigen Bereich für meinen Beitrag gewählt, falls nicht bitte ich um entschuldigung.
Mich beschäftigt seit einigen Tagen dasselbe Problem und zwar habe ich einen Server(SolarLog) auf den ich über das Internet zugreifen möchte,
Ich besitze im moment einen UMTS-Router, UMTS-Stick und einen Server, nun habe ich mir einen DynDns.org Account angelegt habe soweit alles konfiguriert... Der Server ist im Netzwerk über die Interne Ip also 192.168.2.101 und über die dyndns erreichbar, doch sobald ich auserhalb vom Netzwerk bin(PC oder Iphone) ist das ganze nichtmehr erreichbar. Im Router habe ich eine Port-Weiterleitung konfiguriert die für das Gerät SolarLog gilt Tcp & Udp sind 80. Die DynDns daten sind Host with IP-Adress und bei der IP habe ich schon meine WAN und meine GAN IP angegeben doch beides ohne erfolg.
Ich hoffe ich konnte das Problem einigermaßen schildern leider bin ich im Sachen Netzwerke ne echte Niete
Würde mich sehr über Hilfe freuen,
Sandro
*Edit* Router ist ein Speedport W 504V
Ich hoffe ich habe den Richtigen Bereich für meinen Beitrag gewählt, falls nicht bitte ich um entschuldigung.
Mich beschäftigt seit einigen Tagen dasselbe Problem und zwar habe ich einen Server(SolarLog) auf den ich über das Internet zugreifen möchte,
Ich besitze im moment einen UMTS-Router, UMTS-Stick und einen Server, nun habe ich mir einen DynDns.org Account angelegt habe soweit alles konfiguriert... Der Server ist im Netzwerk über die Interne Ip also 192.168.2.101 und über die dyndns erreichbar, doch sobald ich auserhalb vom Netzwerk bin(PC oder Iphone) ist das ganze nichtmehr erreichbar. Im Router habe ich eine Port-Weiterleitung konfiguriert die für das Gerät SolarLog gilt Tcp & Udp sind 80. Die DynDns daten sind Host with IP-Adress und bei der IP habe ich schon meine WAN und meine GAN IP angegeben doch beides ohne erfolg.
Ich hoffe ich konnte das Problem einigermaßen schildern leider bin ich im Sachen Netzwerke ne echte Niete
Würde mich sehr über Hilfe freuen,
Sandro
*Edit* Router ist ein Speedport W 504V
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 201644
Url: https://administrator.de/forum/server-per-dyndns-von-netzwerk-aber-nicht-von-internet-erreichbar-201644.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 05:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin!
Und ein paar mehr Infos zur Konfiguration wären schon wünschenswert, da man ansonsten nur ins Blaue raten kann...
Eine gutes Tut zu einen ähnlichen Router wie deinen gibt es hier: http://www.easy-network.de/dyndns-einrichten.html
Vielleicht vergleichst du einmal die Schritte.
Gruß
Zitat von @Sandro1405:
Der Server ist im Netzwerk über die Interne Ip also 192.168.2.101 und über die dyndns
erreichbar, doch sobald ich auserhalb vom Netzwerk bin(PC oder Iphone) ist das ganze nichtmehr erreichbar.
Sicher das er über Dyndns gegangen ist und nicht über den internen DNS?Der Server ist im Netzwerk über die Interne Ip also 192.168.2.101 und über die dyndns
erreichbar, doch sobald ich auserhalb vom Netzwerk bin(PC oder Iphone) ist das ganze nichtmehr erreichbar.
Und ein paar mehr Infos zur Konfiguration wären schon wünschenswert, da man ansonsten nur ins Blaue raten kann...
Eine gutes Tut zu einen ähnlichen Router wie deinen gibt es hier: http://www.easy-network.de/dyndns-einrichten.html
Vielleicht vergleichst du einmal die Schritte.
Gruß

Ich besitze im moment einen UMTS-Router, UMTS-Stick und einen Server, nun habe ich mir einen DynDns.org Account angelegt habe
Wenn ich das richtig verstehe, gehst du über UMTS ins Internet? Sprich der SolarLog hängt per UMTS dran, korrekt?
Das Problem bei UMTS ist, dass du keine "echte" IP-Adresse bekommst, sondern eine "interne" / "private" vom Provider. Die Kommunikation nach Extern läuft über sog. NAT.
Stell dir das wie folgt vor:
Internet <---(IP z.B. 80.xx.xx.xx)----> UMTS-Provider <---(IP z.B. 10.1.1.64)---> UMTS-Router <---- (IP z.B. 192.168.2.x)----> SolarLOG
Die Verbindung vom UMTS-Gerät zum Internet hin funktioniert einwandfrei - so ist es ja auch vorgesehen. Andersrum ist es nicht bzw. nur durch einen VPN möglich, da hier zu viele Firewalls und IP-Bereiche dazwischen sind.
Gruß,
Florian
Zitat von @110135:
Das Problem bei UMTS ist, dass du keine "echte" IP-Adresse bekommst, sondern eine "interne" /
"private" vom Provider. Die Kommunikation nach Extern läuft über sog. NAT.
Das solltest du nicht verallgemeinern. Das Problem bei UMTS ist, dass du keine "echte" IP-Adresse bekommst, sondern eine "interne" /
"private" vom Provider. Die Kommunikation nach Extern läuft über sog. NAT.
Es gibt zahlreiche Tarife, in welchen du auch über UMTS öffentliche IP-Adressen zugeteilt bekommst.
Allerdings wird bei vielen Billigtarifen genattet, sprich man erhält nur private IP-Adressen.
Das sollte der TO aber über seinen Router schnell herausbekommen können.
Zitat von @110135:
Das Problem bei UMTS ist, dass du keine "echte" IP-Adresse bekommst, sondern eine "interne" /
"private" vom Provider. Die Kommunikation nach Extern läuft über sog. NAT.
Nicht bei jedem!Das Problem bei UMTS ist, dass du keine "echte" IP-Adresse bekommst, sondern eine "interne" /
"private" vom Provider. Die Kommunikation nach Extern läuft über sog. NAT.
Wir haben Vodafone-Verträge mit öffentliche IP-Adressen für bestimmte Smartphone-Netzzugriffe.
Denke mal kommt auf den Provider an, ob er sowas im Angebot hat.

Zitat von @nikoatit:
> Zitat von @110135:
> ----
> Das Problem bei UMTS ist, dass du keine "echte" IP-Adresse bekommst, sondern eine "interne" /
> "private" vom Provider. Die Kommunikation nach Extern läuft über sog. NAT.
Nicht bei jedem!
Wir haben Vodafone-Verträge mit öffentliche IP-Adressen für bestimmte Smartphone-Netzzugriffe.
Denke mal kommt auf den Provider an, ob er sowas im Angebot hat.
> Zitat von @110135:
> ----
> Das Problem bei UMTS ist, dass du keine "echte" IP-Adresse bekommst, sondern eine "interne" /
> "private" vom Provider. Die Kommunikation nach Extern läuft über sog. NAT.
Nicht bei jedem!
Wir haben Vodafone-Verträge mit öffentliche IP-Adressen für bestimmte Smartphone-Netzzugriffe.
Denke mal kommt auf den Provider an, ob er sowas im Angebot hat.
Oh entschuldigung. Habe mich dann etwas mißverständlich ausgedrückt. Natürlich gibt es auch Tarife bei denen es der Fall ist.
Sorry.
Gruß,
Florian

Da hätten wir doch schon den Übeltäter. Du bekommst keine echte öffentliche Adresse, sondern eine private vom Provider. Damit kannst du - denke ich - dein Vorhaben so nicht durchführen.
Folgende Möglichkeiten bleiben:
- VPN aufbauen
- Vertrag wechseln in einen, wo du eine echte öffentliche Adresse bekommst.
Gruß,
Florian
Zitat von @110135:
> Zitat von @Sandro1405:
> ----
> Öffentliche WAN-IP:10.37.146.147
Da hätten wir doch schon den Übeltäter. Du bekommst keine echte öffentliche Adresse, sondern eine private vom
Provider. Damit kannst du - denke ich - dein Vorhaben so nicht durchführen.
Du denkst hier richtig. > Zitat von @Sandro1405:
> ----
> Öffentliche WAN-IP:10.37.146.147
Da hätten wir doch schon den Übeltäter. Du bekommst keine echte öffentliche Adresse, sondern eine private vom
Provider. Damit kannst du - denke ich - dein Vorhaben so nicht durchführen.
Folgende Möglichkeiten bleiben:
- VPN aufbauen
Wird AFAIK sehr schwierig, denn er möchte ja eine Verbindung von außerhalb zu dem Netz hinter dem UMTS-Router aufbauen.- VPN aufbauen
Dieser kann aber nicht erreicht werden.
- Vertrag wechseln in einen, wo du eine echte öffentliche Adresse bekommst.
Das wird definitiv helfen.