Server Wechsel
Hallo ich bin neu hier und ich bin kein gelernter IT-ler oder ICS-ler.
Ich mache das, weil es mir spass macht neues auszuprobieren und es hat bis jetzt auch immer gut funktioniert.
Doch jetzt breuchte ich einpaar wichtige Tips.
Ich hab auf einem normalen PC Windows 2003 sammt Exchange laufen. Nun habe ich mir einen Server mit Dual Prozessor
und SATA Raid 10 zusammen gebaut und möchte die Active Directory Benutzer und Einstellungen so wie die Exchange
Postfächer auf meinem neuen Server übernehmen. Windows 2003 und Exchange habe ich bereits aufgespielt und Exchange statt
wie früher auf C: auf einem separaten Festplattenverbund installiert, ich denke das bringt minimal mehr performance aber vielleicht
auch nicht.
Meine Frage: Wie übernehme ich am besten die Postfächer und AD Benutzer und Clients auf den neuen Server.
Danke
Ich mache das, weil es mir spass macht neues auszuprobieren und es hat bis jetzt auch immer gut funktioniert.
Doch jetzt breuchte ich einpaar wichtige Tips.
Ich hab auf einem normalen PC Windows 2003 sammt Exchange laufen. Nun habe ich mir einen Server mit Dual Prozessor
und SATA Raid 10 zusammen gebaut und möchte die Active Directory Benutzer und Einstellungen so wie die Exchange
Postfächer auf meinem neuen Server übernehmen. Windows 2003 und Exchange habe ich bereits aufgespielt und Exchange statt
wie früher auf C: auf einem separaten Festplattenverbund installiert, ich denke das bringt minimal mehr performance aber vielleicht
auch nicht.
Meine Frage: Wie übernehme ich am besten die Postfächer und AD Benutzer und Clients auf den neuen Server.
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6544
Url: https://administrator.de/forum/server-wechsel-6544.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 01:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
soll der alte Server weiter laufen, oder willst du ihn abschalten?
falls du den alten Server abschalten willst schau mal unter.
Win 2000 DC auf neue Hardware umziehen
Deinen neuen Exchange kannst du in die gleiche Organisation installieren und dann die Postfächer verschieben. Ich hab das bis jetzt nur mit einem 5.5er gemacht. Da muss man noch auf ein paar Sachen aufpassen, bevor man den alten wegschalten kann. Das globale Adressbuch muss z.B. "umgezogen" werden. Zumindest für den 5.5er gabs da bei MS aber eine detailierte Beschreibung.
falls du den alten Server abschalten willst schau mal unter.
Win 2000 DC auf neue Hardware umziehen
Deinen neuen Exchange kannst du in die gleiche Organisation installieren und dann die Postfächer verschieben. Ich hab das bis jetzt nur mit einem 5.5er gemacht. Da muss man noch auf ein paar Sachen aufpassen, bevor man den alten wegschalten kann. Das globale Adressbuch muss z.B. "umgezogen" werden. Zumindest für den 5.5er gabs da bei MS aber eine detailierte Beschreibung.
also ich würde mal behaupten, dass es möglich ist die Datenbanken vom Exchange umzuziehen. Auch wenn ich mir nicht 100% sicher bin.
Ich würde das Problem erstmal darin sehen den Klon zu starten, denn die Treiber für den Controller sind ja anders.
Die Clients haben auf jeden Fall mal Probleme in der Zeit wo der Server weg ist und ich schätze das wird auch eine Weile sein. In einer anderen MAC würde ich nicht so das Problem sehen. Die sollte eigentlich nur im arp cache der Clients stehen.
Zumindest im produktiven Netz ist meine Devise eigentlich immer; Die User sollen am Besten gar nichts merken. Daher ziehe ich sowas lieber langsam und in mehreren Steps durch.
Ich würde das Problem erstmal darin sehen den Klon zu starten, denn die Treiber für den Controller sind ja anders.
Die Clients haben auf jeden Fall mal Probleme in der Zeit wo der Server weg ist und ich schätze das wird auch eine Weile sein. In einer anderen MAC würde ich nicht so das Problem sehen. Die sollte eigentlich nur im arp cache der Clients stehen.
Zumindest im produktiven Netz ist meine Devise eigentlich immer; Die User sollen am Besten gar nichts merken. Daher ziehe ich sowas lieber langsam und in mehreren Steps durch.
Hmm, so ähnlich habe ich letztens 10 Citrix Server installiert, aber die waren 100% baugleich. Bin mal gespannt ob das bei dir gutgeht und vor allem ob der 2te Server wirklich stabil läuft, ich würde dem nicht soo sehr trauen.
Also ich bin Gott sei Dank noch nie in der Verlegenheit gekommen die Datenbanken von einem Echange auf einen neuen Server einspielen zu müssen. Aber nachdem ich letztens knapp davor stand hab ich mir das für den Exchange 5.5 mal angsehen. So gaanz simpel ist das nicht.
Lernen wirst du dabei aber sicher was und ich kann mir vorstellen das dir das auch mal sehr gut helfen könnte..
Also ich bin Gott sei Dank noch nie in der Verlegenheit gekommen die Datenbanken von einem Echange auf einen neuen Server einspielen zu müssen. Aber nachdem ich letztens knapp davor stand hab ich mir das für den Exchange 5.5 mal angsehen. So gaanz simpel ist das nicht.
Lernen wirst du dabei aber sicher was und ich kann mir vorstellen das dir das auch mal sehr gut helfen könnte..