sarekhl
Goto Top

Serversicherung unter Windows Server 2008 x64

Hallo zusammen,

ich wollte gerade auf meinem neu aufgesetzten Server 2008 das Sicherungsprogramm aktivieren und bin etwas erschrocken. Es scheint jetzt nicht mehr möglich zu sein, nur den Systemstatus zu sichern. Stattdessen will das Programm gleich das ganze Laufwerk C sichern, was ich ja gar nicht will. Es läßt sich aber nicht aus der Sicherung herausnehmen, da "Volumes, die eine Betriebssystemkomponente enthalten" nicht ausgeschlossen werden können.

Kennt jemand ein geeignetes (möglichst kostenfreies) Backupprogramm, das auf Server 2008 x64 läuft und mit dem ich in der Lage bin, frei auszuwählen, was ich sichern möchte und was nicht? Es muß allerdings die Möglichkeit bieten, den Systemstatus (also Konfiguration der Serverdienste, Inhalt des ActiveDirectory und so weiter) zu sichern. Das "alte" Sicherungsprogramm vom Server 2003 wäre ideal, aber das kann ich wohl schlecht auf dem Server 2008 installieren face-sad


Danke im Voraus,
André

Content-ID: 112404

Url: https://administrator.de/forum/serversicherung-unter-windows-server-2008-x64-112404.html

Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 12:04 Uhr

education
education 26.03.2009 um 07:37:58 Uhr
Goto Top
[url=http://www.server-2008-blog.de/2007/11/sicherung-von-windows-server-200 ...] beschreibung[/url]

ich denke mal da wirst du alt aussehen mit kostenlos. wenn du noch einen 2003 server in betrieb hast lass den die arbeit machen das er es dir sichert.
ansonsten bleibt nur der weg über kostenpflichtige software. Acronis kann ich dir entfehlen hab gute erfahrung mit hotline und der funktion bzw den sichern dort.
SarekHL
SarekHL 26.03.2009 um 07:43:58 Uhr
Goto Top
TrueImage ist ein gutes Programm, keine Frage.

Aber warum macht Microsoft so einen Mist und verschlechtert seine Programme? Die Serversicherung in Server 2003 war doch ok ...
DerWoWusste
DerWoWusste 26.03.2009 um 21:43:38 Uhr
Goto Top
Moinsen! Ich würde mich da nicht auf Aussagen zu RCs verlassen. [Zum Beispiel geht die Sicherung auf Netzlaufwerke auch, was der Artikel verneint].
Natürlich geht das noch (wenngleich auch das Backup verglichen mit 2003 erstaunlich gewachsen ist): Kommandozeile:
wbadmin.exe START SYSTEMSTATEBACKUP -backuptarget:d:
Macht ein Systemstatebackup nach d:
Steht alles in der Hilfe.
SarekHL
SarekHL 26.03.2009 um 21:47:49 Uhr
Goto Top
Ja, habe ich auch probiert. Das Ergebnis ist immer noch 11 Gigabyte groß, weil (so steht es auf einer WebSite) eine ganze Menge DLLs etc. mit eingebunden werden. Das brauche ich aber gar nicht, ich möchte nur alles sichern, was mit Einstellungen zu tun hat (inkl. des AD) ...
DerWoWusste
DerWoWusste 26.03.2009 um 23:07:43 Uhr
Goto Top
Auf einem 2003er ist das bei uns 650MB groß, bei einem 2008er 7,5 GB - so ist das halt. Ein Backup von c: hat hingegen 12,5 GB. Du siehst, da wird schon was weggelassen.
SarekHL
SarekHL 26.03.2009 um 23:13:21 Uhr
Goto Top
Schon ... aber ich möchte so eine Sicherung wie beim 2003er ...

Für das tägliche Backup steht nur ein USB-Stick zur Verfügung, da sollten Daten und Systemstatus drauf. Momentan ist allein der Systemstatus größer als der Stick.
DerWoWusste
DerWoWusste 26.03.2009 um 23:22:07 Uhr
Goto Top
So ist das Leben - keine Chance mit 2008 ein solch kleines Systemstatebackup zu bekommen. Kannst es ja mal zippen, das Ding. Und am Backupmedium wird es ja wohl kaum scheitern können.