SG500XG-8F8T Port Flapping + zu heiß?
Hallo !
ich habe nach ca. 1 Jahr Betrieb ein wenig Probleme mit port flapping auf meinen 10Gbe RJ45 Kupfer Ports (nicht bei den SFP+). Wenn ich einmal mit der Hand "sanft die Kabel streichel", flattern mir hier direkt die passenden vcenter Alerts dazu rein. Äußert sich im Logging dementsprechend auch so:
2147483156 2018-May-15 16:15:44 Warning %STP-W-PORTSTATUS: te2/1: STP status Forwarding
2147483157 2018-May-15 16:15:39 Informational %LINK-I-Up: te2/1
2147483158 2018-May-15 16:15:33 Warning %STP-W-PORTSTATUS: te2/4: STP status Forwarding
2147483159 2018-May-15 16:15:28 Warning %LINK-W-Down: te2/1
2147483160 2018-May-15 16:15:28 Informational %LINK-I-Up: te2/4, aggregated (1)
2147483161 2018-May-15 16:15:27 Warning %STP-W-PORTSTATUS: te2/2: STP status Forwarding, aggregated (2)
2147483162 2018-May-15 16:15:22 Informational %LINK-I-Up: te2/2, aggregated (1)
2147483163 2018-May-15 16:15:22 Warning %LINK-W-Down: te2/2, aggregated (1)
2147483164 2018-May-15 16:15:22 Warning %LINK-W-Down: te2/4, aggregated (1)
Die SFP+ Ports sind teilweise auch mit 10G LWL und 10G DAC belegt. Da habe ich keine Probleme. An 6 Rj45 Buchsen hängen 3m Cat 6a Kabel und 3 Dell PowerEdge R730 Hosts. Mein Fallback Switch fängt das natürlich auf aber ein stabiler Betrieb sieht irgendwie anders aus. Also zum Verständnis: die drei Hosts haben insgesamt 6 10G Kupfer Ports, welche in den besagten Switch laufen. Weitere 6 laufen in einen anderen Switch auf 1G. Die flappen nicht.
Wenn ich an die Unterseite des Gerätes packe ist der trotz Klima so warm, dass ich mir fast die Hand verbrenne. Ist das normal? Switch sagt, seine Temperatur ist okay. Habe leider kein baugleiches Gerät zum Vergleich. Meine anderen Geräte aus der SG Serie sind kein Vergleich (viel weniger bis gar kein 10G). Ein erster Kabeltausch führte auch zu keiner Veränderung (was mich stutzig macht).
Firmware Version (Active Image): 1.4.7.6
Das ist wahrscheinlich nicht die neuste, wenn ich eine Downtime genehmigt krieg, kann ich das aber auch mal updaten. Die Port Statistiken sehen gut aus. Ich denke mal die 1 bis 10 kaputten Pakete kommen vom Flapping gerade. Logs wurden erst kürzlich geleert.
Bin für jeden Tipp dankbar.
ich habe nach ca. 1 Jahr Betrieb ein wenig Probleme mit port flapping auf meinen 10Gbe RJ45 Kupfer Ports (nicht bei den SFP+). Wenn ich einmal mit der Hand "sanft die Kabel streichel", flattern mir hier direkt die passenden vcenter Alerts dazu rein. Äußert sich im Logging dementsprechend auch so:
2147483156 2018-May-15 16:15:44 Warning %STP-W-PORTSTATUS: te2/1: STP status Forwarding
2147483157 2018-May-15 16:15:39 Informational %LINK-I-Up: te2/1
2147483158 2018-May-15 16:15:33 Warning %STP-W-PORTSTATUS: te2/4: STP status Forwarding
2147483159 2018-May-15 16:15:28 Warning %LINK-W-Down: te2/1
2147483160 2018-May-15 16:15:28 Informational %LINK-I-Up: te2/4, aggregated (1)
2147483161 2018-May-15 16:15:27 Warning %STP-W-PORTSTATUS: te2/2: STP status Forwarding, aggregated (2)
2147483162 2018-May-15 16:15:22 Informational %LINK-I-Up: te2/2, aggregated (1)
2147483163 2018-May-15 16:15:22 Warning %LINK-W-Down: te2/2, aggregated (1)
2147483164 2018-May-15 16:15:22 Warning %LINK-W-Down: te2/4, aggregated (1)
Die SFP+ Ports sind teilweise auch mit 10G LWL und 10G DAC belegt. Da habe ich keine Probleme. An 6 Rj45 Buchsen hängen 3m Cat 6a Kabel und 3 Dell PowerEdge R730 Hosts. Mein Fallback Switch fängt das natürlich auf aber ein stabiler Betrieb sieht irgendwie anders aus. Also zum Verständnis: die drei Hosts haben insgesamt 6 10G Kupfer Ports, welche in den besagten Switch laufen. Weitere 6 laufen in einen anderen Switch auf 1G. Die flappen nicht.
Wenn ich an die Unterseite des Gerätes packe ist der trotz Klima so warm, dass ich mir fast die Hand verbrenne. Ist das normal? Switch sagt, seine Temperatur ist okay. Habe leider kein baugleiches Gerät zum Vergleich. Meine anderen Geräte aus der SG Serie sind kein Vergleich (viel weniger bis gar kein 10G). Ein erster Kabeltausch führte auch zu keiner Veränderung (was mich stutzig macht).
Firmware Version (Active Image): 1.4.7.6
Das ist wahrscheinlich nicht die neuste, wenn ich eine Downtime genehmigt krieg, kann ich das aber auch mal updaten. Die Port Statistiken sehen gut aus. Ich denke mal die 1 bis 10 kaputten Pakete kommen vom Flapping gerade. Logs wurden erst kürzlich geleert.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 373953
Url: https://administrator.de/forum/sg500xg-8f8t-port-flapping-zu-heiss-373953.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 02:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Bevor wir weitermachen erstmal auf die aktuellste Firmware updaten. Alles andere wäre Kaffeesatz Leserei.
Aktuell ist 1.4.8.06
https://www.cisco.com/c/en/us/support/switches/sg500xg-8f8t-16-port-10-g ...
Klar ist das die Kupfer PHYs auf 10G irre viel Strom ziehen und damit natürlich auch eine entsprechende Abwärme haben die man unbedingt abführen muss.
Genau deshalb ist 10G über Cat eigentlich nichts für ein RZ. Schon allein aus dem Grund nicht das die 10G über Cat/RJ-45 nicht garantiert sind, denn dort arbeitet ein Negotiation Verfahren. Eine Knickstelle und schon kommen nur noch 7Gig an.
Das aber nur nebenbei.
Verandwortungsvolle Netzwerker und Planer arbeiten genau deshalb im RZ nur mit LWL oder DAC Kabeln.
Bei 60 Grad max. 65 Grad ist ein Switch schon überhitzt und sollte eigentlich eine Autoabschaltung aktivieren. Die Schmerzgrenze für den Menschen liegt bei ca. 60Grad. Wenn du das also schon an der Außenhülle spürst will man nicht wirklich wissen wie heiss es im Inneren ist.
Was immer kontraproduktiv ist wenn du Cat Ports nutzt die direkt nebeneinander liegen. Durch die Erhitzung der auch nebeneinanderliegenden PHYs ist die Erhitzung umso größer.
Sinnvoller ist es die 10G Ports zu verteilen wenn das möglich ist mit 1G oder Leerports dazwischen. Das mindert etwas das Hitzeaufkommen.
Normal ist aber solche Hitze nicht. Kommt dort auch genügend Kaltluft an und hast du einen entsprechend großen Spalt dazwischen im Rack ?
Aktuell ist 1.4.8.06
https://www.cisco.com/c/en/us/support/switches/sg500xg-8f8t-16-port-10-g ...
Klar ist das die Kupfer PHYs auf 10G irre viel Strom ziehen und damit natürlich auch eine entsprechende Abwärme haben die man unbedingt abführen muss.
Genau deshalb ist 10G über Cat eigentlich nichts für ein RZ. Schon allein aus dem Grund nicht das die 10G über Cat/RJ-45 nicht garantiert sind, denn dort arbeitet ein Negotiation Verfahren. Eine Knickstelle und schon kommen nur noch 7Gig an.
Das aber nur nebenbei.
Verandwortungsvolle Netzwerker und Planer arbeiten genau deshalb im RZ nur mit LWL oder DAC Kabeln.
Bei 60 Grad max. 65 Grad ist ein Switch schon überhitzt und sollte eigentlich eine Autoabschaltung aktivieren. Die Schmerzgrenze für den Menschen liegt bei ca. 60Grad. Wenn du das also schon an der Außenhülle spürst will man nicht wirklich wissen wie heiss es im Inneren ist.
Was immer kontraproduktiv ist wenn du Cat Ports nutzt die direkt nebeneinander liegen. Durch die Erhitzung der auch nebeneinanderliegenden PHYs ist die Erhitzung umso größer.
Sinnvoller ist es die 10G Ports zu verteilen wenn das möglich ist mit 1G oder Leerports dazwischen. Das mindert etwas das Hitzeaufkommen.
Normal ist aber solche Hitze nicht. Kommt dort auch genügend Kaltluft an und hast du einen entsprechend großen Spalt dazwischen im Rack ?
Ich hätte nicht gedacht, dass 10G auf der kurzen Distanz zum Problem werden könnte.
Bei 10G über Cat/RJ-45 leider doch. Über dessen Nachteile sollte man sich immer bewusst sein.Mit 2 HE Luft ist das aber OK was den Abstand in Bezug auf Kühlung anbetrifft.
Der Short Reach Standard bei 10G Kupfer ist recht neu. Möglich das dort noch weitere Fixes in der Firmware enthalten sind. (Release Notes !)
Wenn deine Längen unter 20m sind dann ist Short Reach auf alle Fälle Pflicht. Ohne das können die PHYs bis zu 15 Watt pro Port verbraten.
Den Firmware Fix solltest du natürlich auf allen Seiten die 10G über Kupfer bedienen einspielen !
Ja, das ist wichtig. Beide Seiten müssen den Standard supporten, sonst wird er nicht aktiviert !
https://www.adckcl.com/in/en/library/White_Papers/Enterprise/401263IN.pd ...
https://www.adckcl.com/in/en/library/White_Papers/Enterprise/401263IN.pd ...
Ich befürchte aber irgendwie nicht.
Das wäre natürlich blöd Was du nochmal machen kannst ist auf einem Testport den Short Reach Mode mal abschalten und checken ob du dann auch noch dieses instabile Verhalten hast auf dem Port ?!
Du hast ja jetzt das Problem das der Switch das zwar kann aber das Ende, die Dells, ja (vermutlich) nicht.