Sharepoint 2016 mag keine Umlaute in .docx-Titeln
Moin Kollegen.
Nutzt hier jemand Sharepoint?
Könnt Ihr, unabhängig von der Sharepointversion, bitte einen Test machen?
Ladet ein .docx mit Umlaut im Titel (z.B. Ähhh.docx) hoch und versucht danach, dieses Dokument direkt zu editieren.
Gelingt hier nicht, es kommt
Geht es bei Euch?
Nutzt hier jemand Sharepoint?
Könnt Ihr, unabhängig von der Sharepointversion, bitte einen Test machen?
Ladet ein .docx mit Umlaut im Titel (z.B. Ähhh.docx) hoch und versucht danach, dieses Dokument direkt zu editieren.
Gelingt hier nicht, es kommt
Geht es bei Euch?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 431524
Url: https://administrator.de/forum/sharepoint-2016-mag-keine-umlaute-in-docx-titeln-431524.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 22:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar

Geht es bei Euch?
Ja. Kein problem. Sharepoint supported Unicode auch in Dateinamen durchgängig. Selbst wenn ich chinesische Zeichen verwende klappt das hier testweise.
Sharepoint: SP 2016 / Februar 2019 Patch (März Patch ist erst noch auf den Testmaschinen im automat. Pentest)
Word: Office 2019 Version 1808 (Build 10341.20010) (Februar-Patch, März Update steht ebenfalls noch aus)
Word: Office 2019 Version 1808 (Build 10341.20010) (Februar-Patch, März Update steht ebenfalls noch aus)

Kannst Du bitte (falls zur Hand) mit einer anderen Version von Word testen?
Hole ich später noch nach.
Also, ein installiertes 2016 ProPlus (VL) ohne Updates zeigt das geschilderte Problem nicht. Schiebe ich die aktuellsten Updates nach kann ich das Verhalten aber bestätigen. Wird also an irgendeinem Update der letzten Wochen/Monate liegen. Das zu evaluieren überlasse ich jetzt dir, dafür habe ich jetzt wirklich keine Muße/Zeit
.

No problem.
@dww
Hab es auch gerade mal mit dem Edge und mit Firefox versucht. Bei beiden Browsern überhaupt kein Problem. Wenn man aber im IE11 in der Dokumentliste die Datei direkt anklickt, kommt eine Fehlermeldung. Geht man allerdings rechts vom Dateinamen auf die "..." drei Punkte und wählt im Popup dann "öffnen" aus, geht es wieder. Auch über den Link mit der DokumentenID (wenn eingerichtet) funktioniert es.
Laß dir von MS nicht das WE versauen. Feierabendbierchen kippen und Montag ist auch noch ein Tag.
Gruß NV
Hab es auch gerade mal mit dem Edge und mit Firefox versucht. Bei beiden Browsern überhaupt kein Problem. Wenn man aber im IE11 in der Dokumentliste die Datei direkt anklickt, kommt eine Fehlermeldung. Geht man allerdings rechts vom Dateinamen auf die "..." drei Punkte und wählt im Popup dann "öffnen" aus, geht es wieder. Auch über den Link mit der DokumentenID (wenn eingerichtet) funktioniert es.
Laß dir von MS nicht das WE versauen. Feierabendbierchen kippen und Montag ist auch noch ein Tag.
Gruß NV
Hallo @DerWoWusste,
habe seit Tagen das gleiche Problem, allerdings mit einer Excel Datei.
Eine richtige Lösung haben auch wir nicht gefunden.
Wir haben die Umlaute aus den Dokumentennamen herausgenommen, und es scheint zu funktionieren.
Bei uns ist es allerdings ein Sharepoint 2013 und ein Office 2013 auf den Clients.
Gruß
habe seit Tagen das gleiche Problem, allerdings mit einer Excel Datei.
Eine richtige Lösung haben auch wir nicht gefunden.
Wir haben die Umlaute aus den Dokumentennamen herausgenommen, und es scheint zu funktionieren.
Bei uns ist es allerdings ein Sharepoint 2013 und ein Office 2013 auf den Clients.
Gruß
Hallo @DerWoWusste,
nachdem ich die letzten Tage unsere nicht sehr umfangreiche Sharepointseite von der klassischen
auf die moderne Erfahrung "geupdatet" und einiges in der Struktur noch verändert habe, fiel mir dein
Problem wieder ein.
Hab es gerade mal versucht und ein Word-Doc mit Umlauten im Dateinamen in die Dokumentbibliothek hochgeladen.
Eigenartigerweise funktioniert es nun mit Edge, IE11 und Firefox einwandfrei.
Wenn man die Maus über dem Link zum Dokument parkt, ist die URL nun gänzlich anders.
Gruß NV
nachdem ich die letzten Tage unsere nicht sehr umfangreiche Sharepointseite von der klassischen
auf die moderne Erfahrung "geupdatet" und einiges in der Struktur noch verändert habe, fiel mir dein
Problem wieder ein.
Hab es gerade mal versucht und ein Word-Doc mit Umlauten im Dateinamen in die Dokumentbibliothek hochgeladen.
Eigenartigerweise funktioniert es nun mit Edge, IE11 und Firefox einwandfrei.
Wenn man die Maus über dem Link zum Dokument parkt, ist die URL nun gänzlich anders.
Gruß NV
Moin,
ich setze ja Sharepoint Online als Teil vom Office 365 Business Premium Plan ein.
Von "klassisch" auf "modern" stellst du im Sharepoint Admin Center / Einstellungen um. Ob das bei der On-Premise-version genauso ist, weiß ich nicht.
Das Ganze ist nicht nur eine Design-Geschichte, sondern die ganze Integration zwischen Sharepoint, Outlook, Flow und den üblichen Office-Anwendungen ist mit dem neuen Design viel besser.
Ich hab also eine neue leere Website erstellt und von der alten Seite alle Listen, Dokumentbibiliotheken, Kalender etc. migriert.
Teilweise ist das etwas tricky, weil "Modern UI" per Default keinen Import von Listenvorlagen (*.stp) mehr bietet. Die Dokumentbibliotheken
kann man im Browser einfach von der einen auf die andere Seite rüberkopieren, indem man zwei "Edge"-Fenster öffnet und per Drag and Drop rüber zieht. Im Hintergrund macht das Onedrive.
Im "Classic"-Design sieht der fehlerhafte Link zum Dokument tätä.docx mit Umlauten so aus:
https://firma.sharepoint.com/General%20Documents/t%C3%A4t%C3%A4.docx
Hier werden die Umlaute unerwünschterweise durch %C3%A4 ersetzt. Das Doc selbst heißt ja aber nach wie vor tätä.docx
und wird dann nicht gefunden. Ich glaube der Käse heißt ACE-Form mit UTF-8 Kodierung (bin eher Enduser und das wisst ihr Profis besser)
Im "Modern UI"-Design sieht der funktionierende Link zum Dokument tätä.docx so aus:
https://firma.sharepoint.com/:w:/s/teamweb/Eflz_dfp55ROgxVIHTLNqHUB5sham ...
Hier ist also in der URL nichts mehr von Teilen des Dateinamens zu sehen. Technisch erklären kann ich dir das leider nicht.
Ich bin wie gesagt eher erfahrener Enduser.
Gruß NV
ich setze ja Sharepoint Online als Teil vom Office 365 Business Premium Plan ein.
Von "klassisch" auf "modern" stellst du im Sharepoint Admin Center / Einstellungen um. Ob das bei der On-Premise-version genauso ist, weiß ich nicht.
Das Ganze ist nicht nur eine Design-Geschichte, sondern die ganze Integration zwischen Sharepoint, Outlook, Flow und den üblichen Office-Anwendungen ist mit dem neuen Design viel besser.
Ich hab also eine neue leere Website erstellt und von der alten Seite alle Listen, Dokumentbibiliotheken, Kalender etc. migriert.
Teilweise ist das etwas tricky, weil "Modern UI" per Default keinen Import von Listenvorlagen (*.stp) mehr bietet. Die Dokumentbibliotheken
kann man im Browser einfach von der einen auf die andere Seite rüberkopieren, indem man zwei "Edge"-Fenster öffnet und per Drag and Drop rüber zieht. Im Hintergrund macht das Onedrive.
Im "Classic"-Design sieht der fehlerhafte Link zum Dokument tätä.docx mit Umlauten so aus:
https://firma.sharepoint.com/General%20Documents/t%C3%A4t%C3%A4.docx
Hier werden die Umlaute unerwünschterweise durch %C3%A4 ersetzt. Das Doc selbst heißt ja aber nach wie vor tätä.docx
und wird dann nicht gefunden. Ich glaube der Käse heißt ACE-Form mit UTF-8 Kodierung (bin eher Enduser und das wisst ihr Profis besser)
Im "Modern UI"-Design sieht der funktionierende Link zum Dokument tätä.docx so aus:
https://firma.sharepoint.com/:w:/s/teamweb/Eflz_dfp55ROgxVIHTLNqHUB5sham ...
Hier ist also in der URL nichts mehr von Teilen des Dateinamens zu sehen. Technisch erklären kann ich dir das leider nicht.
Ich bin wie gesagt eher erfahrener Enduser.
Gruß NV

Hier ist also in der URL nichts mehr von Teilen des Dateinamens zu sehen. Technisch erklären kann ich dir das leider nicht.
Für jedes File wird in einer Datenbank eine eindeutige ID generiert in der dann auch der Dateiname mit in der Tabelle steht. Statt dem URL-kodierten Dateinamen steht dann einfach die ID in der URL 
Ist mir bei OnPremise nicht bekannt.
Solche Links werden normalerweise generiert wenn man Dateien "freigibt", siehe:
https://sharepointmaven.com/the-anatomy-of-a-sharepoint-url/
Solche Links werden normalerweise generiert wenn man Dateien "freigibt", siehe:
https://sharepointmaven.com/the-anatomy-of-a-sharepoint-url/