
2095
21.07.2006, aktualisiert am 23.07.2006
Sicherung per Bach
Hallo
ich möchte per batch ganze ordner von einem verzeichnis in ein anderes Kopieren.
Dabei soll dann pro tag ein Ordner (der die sicherung beinhaltet)mit dem aktuelen Datum angelegt werden.
und bei den 8ten ordner soll der 1ste ordner wieder überschrieben werden.
bestendank
mfg John
ich möchte per batch ganze ordner von einem verzeichnis in ein anderes Kopieren.
Dabei soll dann pro tag ein Ordner (der die sicherung beinhaltet)mit dem aktuelen Datum angelegt werden.
und bei den 8ten ordner soll der 1ste ordner wieder überschrieben werden.
bestendank
mfg John
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 36444
Url: https://administrator.de/forum/sicherung-per-bach-36444.html
Ausgedruckt am: 22.02.2025 um 04:02 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
also Sicherung schaut folgender Maßen aus:
Ornder der zu sichern ist bei mir im bsp C:\test
Ordner in den er sichern soll bei mir im bsp: C:\sicherung
Batch sieht dann folgender maßen aus.
xcopy C:\Test C:\sicherung /c /s /e /y /d /x
Was die Parameter bedeuten kannst du selber nachschauen unter command dann
xcopy /?

Wie du dass mit dem überschreiben machst, schick ich dir im laufe des tages oder morgen, hab da mal was mit VB gescriptet und muss das erst mal wieder suchen
schönen Tag noch
Liebe Grüße
Alex
Ornder der zu sichern ist bei mir im bsp C:\test
Ordner in den er sichern soll bei mir im bsp: C:\sicherung
Batch sieht dann folgender maßen aus.
xcopy C:\Test C:\sicherung /c /s /e /y /d /x
Was die Parameter bedeuten kannst du selber nachschauen unter command dann
xcopy /?
Wie du dass mit dem überschreiben machst, schick ich dir im laufe des tages oder morgen, hab da mal was mit VB gescriptet und muss das erst mal wieder suchen
schönen Tag noch
Liebe Grüße
Alex
md C:\backup\%date%
xcopy "quelle" C:\backup\%date% /c /s /e /y /d /x
so koennte man es noch machen, aber ich denke mit dem vb-script biste besser dran, weil ich nicht wuesste wie man dass mit dem ueberschreiben machen kann. eventuell irgendwie mit nem if befehl aber so gut ist mein programmierkoennen nicht.
mfg
lord-obi
xcopy "quelle" C:\backup\%date% /c /s /e /y /d /x
so koennte man es noch machen, aber ich denke mit dem vb-script biste besser dran, weil ich nicht wuesste wie man dass mit dem ueberschreiben machen kann. eventuell irgendwie mit nem if befehl aber so gut ist mein programmierkoennen nicht.
mfg
lord-obi
Ganz einfache Lösung eigentlich
du lässt es net überschreiben sondern machst es so
Ornder der zu sichern ist bei mir im bsp C:\test
Ordner in den er sichern soll bei mir im bsp: C:\sicherung
Nun liegen die Daten natürlich in C:\sicherung
1nmal die woche willst es überschreiben, das heisst löschen und neu erstellen also machs so
command batch
rd C:\sicherung /q /s nun löscht es den Ordner und desn gesammten inhald
md C:\sicherung nun erstellt es den Ordner Sicherung wieder und es sichert
normal weiter
dieses Script, fügst du in einen geplanten task ein, der es einmal dei woche ausführen soll.
Also ganz einfache lösung, effektiv schnell gemacht und vorallem funktionell
du lässt es net überschreiben sondern machst es so
Ornder der zu sichern ist bei mir im bsp C:\test
Ordner in den er sichern soll bei mir im bsp: C:\sicherung
Nun liegen die Daten natürlich in C:\sicherung
1nmal die woche willst es überschreiben, das heisst löschen und neu erstellen also machs so
command batch
rd C:\sicherung /q /s nun löscht es den Ordner und desn gesammten inhald
md C:\sicherung nun erstellt es den Ordner Sicherung wieder und es sichert
normal weiter
dieses Script, fügst du in einen geplanten task ein, der es einmal dei woche ausführen soll.
Also ganz einfache lösung, effektiv schnell gemacht und vorallem funktionell
Ich gehe jetzt mal von einem XP-System aus:
Wenn es Dir möglich ist, in der Systemsteuerung das kurze Datumsformat auf TTT TT.MM.JJJJ zu stellen dann geht es am einfachsten mit:
--snipp
set ordner=%date:~0,2%
xcopy c:\daten c:\backup\%ordner% [xcopy-Parameter für z. B. Recursiv, überschreiben, usw ]
--snipp
Sollte das mit dem Ändern des Datumsformates Probleme geben, gibt es die Möglichkeit mit Hilfe der Zeller'schen Formel den Tagesnamen zu einem Datum zu ermitteln.
Damit würde dann wieder die o. g. Möglichkeit funktionieren.
Wenn es Dir möglich ist, in der Systemsteuerung das kurze Datumsformat auf TTT TT.MM.JJJJ zu stellen dann geht es am einfachsten mit:
--snipp
set ordner=%date:~0,2%
xcopy c:\daten c:\backup\%ordner% [xcopy-Parameter für z. B. Recursiv, überschreiben, usw ]
--snipp
Sollte das mit dem Ändern des Datumsformates Probleme geben, gibt es die Möglichkeit mit Hilfe der Zeller'schen Formel den Tagesnamen zu einem Datum zu ermitteln.
Damit würde dann wieder die o. g. Möglichkeit funktionieren.