techniksklave
Goto Top

Sicherung physikalischer Server als Hyper-V VM

Hallo zusammen,

ich habe hier einen physikalischen Windows 2012 R2 Server, der spätestens zu Beginn des neuen Jahres abgelöst wird, tendenziell früher.

Ich möchte mir so viel Arbeit wie möglich ersparen, dennoch halbwegs auf der sicheren Seite sein. Mir schwebt eine Sicherungssoftware vor, die mir den Server als Hyper-V VM sichert, damit ich ihn im Falle eines Falles möglichst schnell wieder aufgesetzt bekomme.

Gibt es dafür eine zuverlässige Software?

Lieben Dank vorab!

Content-Key: 71129736700

Url: https://administrator.de/contentid/71129736700

Printed on: June 15, 2024 at 22:06 o'clock

Member: Vision2015
Vision2015 May 22, 2024 at 13:43:30 (UTC)
Goto Top
Moin....

das kannst du mit Veeam machen, oder Acronis, oder disk2VHD....usw...
und das alles zuverlässig!

Frank
Member: OlliSe
OlliSe May 22, 2024 at 13:44:04 (UTC)
Goto Top
Hey,
das nennt sich Disk2vhd von Mircosoft direkt.
Member: commodity
commodity May 22, 2024 at 13:45:45 (UTC)
Goto Top
+1 für Disk2vhd. Einfacher geht's nicht.

Viele Grüße, commodity
Member: techniksklave
techniksklave May 22, 2024 at 14:08:59 (UTC)
Goto Top
Und tägliche Sicherung mittels Disk2vhd realisiere ich via Batch, die ich in die Aufgabenplanung werfe?

Lieben Dank für die Antworten!
Member: radiogugu
radiogugu May 22, 2024 updated at 14:40:21 (UTC)
Goto Top
Zitat von @techniksklave:
Und tägliche Sicherung mittels Disk2vhd realisiere ich via Batch, die ich in die Aufgabenplanung werfe?

Mahlzeit.

Als tägliche Sicherung ist das nicht das richtige Mittel der Wahl, sondern dann eher das vorgeschlagene Veeam.

Wenn der Server dann final in Rente geht würde ich die Disk2VHD Variante anstoßen, die Hardware abschalten und entsprechend "umwidmen", falls noch zu gebrauchen.

Gruß
Marc
Member: ThePinky777
ThePinky777 May 22, 2024 updated at 15:18:03 (UTC)
Goto Top
hast du kapazität den zur VM zu migrieren, also genug storage platz auf dem Hyper V wenn ja gibts ja von Microsoft son tool (name entfallen) mit dem man Server migrieren kann.
Sofern keine hardware dongle lizenz drauf gebunden ist, ist das meist null problemo das ding rüber zu migrieren als VM, dann kannst die Hardware ausschalten und die neue VM sichern wie die anderen VMs auch.
Member: DivideByZero
DivideByZero May 22, 2024 at 15:18:33 (UTC)
Goto Top
Moin,

wie @ThePinky777 schon sagt: migriere doch einfach schon jetzt. Also ab in die VM und dann die VM sichern. Dann ist auch egal, ob die - vermutlich alte - Hardware noch länger durchhält.

Ansonsten gilt, was die anderen schon sagen: Backup macht man mit Backupsoftware. Veeam ist da eine Super Empfehlung. Images für eine Migration mit etlichen anderen Tools, wobei da in der MS-Welt disk2vhd naheliegend ist.

Und grundsätzlich: in kleineren Umgebungen lautet dann immer auch meine Empfehlung, nach einem Synology NAS mit ActiveBackup for Business zu schauen. Zuverlässige, kostengünstige Alternative zu Veeam. Meiner Meinung nach aber halt eher für kleinere Umgebungen, bei großen Umgebungen wieder Veeam.

Gruß

DivideByZero
Member: commodity
commodity May 22, 2024 at 21:36:47 (UTC)
Goto Top
Und tägliche Sicherung
Ah, ups, das habe ich so nicht verstanden. Ich dachte, Du willst einmal den Kram wegsichern, für den Serverwechsel.

Jetzt hab ich noch nicht mal verstanden, ob Du Blech durch Blech ersetzen willst und dann virtualisert sichern. Das wäre dann ja eher Käse. Wie die Kollegen schon schreiben: Server virtualisieren. Wenn der Server virtualisiert ist, wird die VM regelmäßig gesichert. Welches Tool Du dafür benutzt, hängt auch mit der Virtualisierungsplattform zusammen und ob Du die VM runterfahren kannst oder laufende Sicherungen brauchst u.ä.
Ich zB virtualisiere im Regelfall unter KVM und sichere dann mit Borg. Unter Hyper-V mache ich das mit Restic. Teils verwende ich auch Tools, die die Kunden bereits haben, aber Borg und Restic sind unglaublich mächtig und performant. Nichts für Kollegen, die die Kommandozeile scheuen, aber sonst im KU-Bereich vorzügliche Helfer.

Viele Grüße, commodity
Member: techniksklave
techniksklave May 29, 2024 at 11:12:41 (UTC)
Goto Top
Hallo zusammen,

die gesamte Umgebung zieht noch vor Jahresende in eine Cloudumgebung um. Dabei wird kaum etwas migriert, aufgrund eines Zusammenschlusses wird quasi alles neu aufgebaut.

Die alten Server (2x Blech mit installiertem OS - davon einer der DC - dazu vier Hyper-V VM) sollen bis dahin einfach weiterrödeln. Nur für den Notfall soll halt ein virtualisierbares Image verfügbar sein.

Hardware für die VM müsste dann im Notfall hingestellt werden. Ist etwas zeitliches Risiko im Spiel, das halte ich aber für überschaubar.
Member: radiogugu
radiogugu May 30, 2024 at 08:08:23 (UTC)
Goto Top
Dann sichere die physischen Server mit Veeam und halte das erstellte Recovery Medium vor.

Wenn dann final abgeschaltet wird, dann erst die oben erwähnte P2V Methodik anwenden.

Gruß
Marc