Skriptbasierte Ordnerspiegelung
Hallo zusammen,
Ich habe bei einem Kunden folgendes Problem:
Es gibt auf eine Netzlaufwerk 2 Ordner.
Im Ordner A sind Dienstpläne vorhanden welche von der Verwaltung bearbeitet bzw. weiter geführt werden.
Auf diesem Ordner hat nur die Verwaltung zugriff drauf.
Im Ordner B sind die aktuellen Dienstpläne vorhanden.
Durch das Ausführen einer batch Datei werden die Daten vom Ordner A in den Ordner B kopiert (die Vorhanden Daten werden überschrieben)
Jetzt gibt es ständig das Problem das dass Script nicht ausgeführt werden kann wenn im Ordner B eine Datei geöffnet ist.
Das ist das aktuelle Script.
C:\Robocopy\Robocopy.exe "\\Server\OrdnerA" "\\Server\OrdnerB" /MIR /LOG:"\\SERVER\OrdnerA\Datenlog.log" /TEE
Problematik ist das die neue "bessere" Lösung weiterhin eine Ein-Klick-Lösung sein muss.
Ich hoffe ich konnte das Problem verständlich erklären und das es Jemanden gibt mit einer idee.
Ich habe bereits den Parameter /ZB getestet leider hat dieser aber auch keine Besserung gebracht.
MFG
Ich habe bei einem Kunden folgendes Problem:
Es gibt auf eine Netzlaufwerk 2 Ordner.
Im Ordner A sind Dienstpläne vorhanden welche von der Verwaltung bearbeitet bzw. weiter geführt werden.
Auf diesem Ordner hat nur die Verwaltung zugriff drauf.
Im Ordner B sind die aktuellen Dienstpläne vorhanden.
Durch das Ausführen einer batch Datei werden die Daten vom Ordner A in den Ordner B kopiert (die Vorhanden Daten werden überschrieben)
Jetzt gibt es ständig das Problem das dass Script nicht ausgeführt werden kann wenn im Ordner B eine Datei geöffnet ist.
Das ist das aktuelle Script.
C:\Robocopy\Robocopy.exe "\\Server\OrdnerA" "\\Server\OrdnerB" /MIR /LOG:"\\SERVER\OrdnerA\Datenlog.log" /TEE
Problematik ist das die neue "bessere" Lösung weiterhin eine Ein-Klick-Lösung sein muss.
Ich hoffe ich konnte das Problem verständlich erklären und das es Jemanden gibt mit einer idee.
Ich habe bereits den Parameter /ZB getestet leider hat dieser aber auch keine Besserung gebracht.
MFG
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 510134
Url: https://administrator.de/forum/skriptbasierte-ordnerspiegelung-510134.html
Printed on: May 14, 2025 at 18:05 o'clock
8 Comments
Latest comment
Moin,
mit der Powershell
Das schließt alle offenen Dateien, auf die per SMB zugegriffen wird. ALLE! Für weitere Informationen, wie Du das einschränken kannst, guckst Du hier:
https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/smbshare/get-smbopenf ...
https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/smbshare/close-smbope ...
hth
Erik
mit der Powershell
get-smbopenfile -scopename DeinServer | %{close-smbopenfile -fileid $_.fileid -scopename DeinServer -force}
Das schließt alle offenen Dateien, auf die per SMB zugegriffen wird. ALLE! Für weitere Informationen, wie Du das einschränken kannst, guckst Du hier:
https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/smbshare/get-smbopenf ...
https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/smbshare/close-smbope ...
hth
Erik
Hi,
E.
Zitat von @FloHami:
Durch das Ausführen einer batch Datei werden die Daten vom Ordner A in den Ordner B kopiert (die Vorhanden Daten werden überschrieben)
Warum die Kopie? Warum den Mitarbeitern nicht direkt Nur-Lese-Zugriff auf die Originaldateien erteilen?Durch das Ausführen einer batch Datei werden die Daten vom Ordner A in den Ordner B kopiert (die Vorhanden Daten werden überschrieben)
E.
Zitat von @erikro:
Das schließt alle offenen Dateien, auf die per SMB zugegriffen wird. ALLE! Für weitere Informationen, wie Du das einschränken kannst, guckst Du hier:
Dafür benötigt der ausführende Benutzer aber Admin-Rechte auf dem Server, welcher die Freigabe bereitstellt. Das wird selten so gegeben sein.Das schließt alle offenen Dateien, auf die per SMB zugegriffen wird. ALLE! Für weitere Informationen, wie Du das einschränken kannst, guckst Du hier:
Moin,
Das stimmt. Deine Idee, den Usern Nur-Lese-Rechte zu geben, ist viel besser. Da wäre dann noch die Frage, um was für Dateien es sich handelt, wenn die Bearbeiter die immer offen lassen.
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @emeriks:
Zitat von @erikro:
Das schließt alle offenen Dateien, auf die per SMB zugegriffen wird. ALLE! Für weitere Informationen, wie Du das einschränken kannst, guckst Du hier:
Dafür benötigt der ausführende Benutzer aber Admin-Rechte auf dem Server, welcher die Freigabe bereitstellt. Das wird selten so gegeben sein.Das schließt alle offenen Dateien, auf die per SMB zugegriffen wird. ALLE! Für weitere Informationen, wie Du das einschränken kannst, guckst Du hier:
Das stimmt. Deine Idee, den Usern Nur-Lese-Rechte zu geben, ist viel besser. Da wäre dann noch die Frage, um was für Dateien es sich handelt, wenn die Bearbeiter die immer offen lassen.
Liebe Grüße
Erik
Moin,
Wäre es eine Option, die Arbeitsmappe freizugeben?
Dann ist die Datei zwar nur beschränkt nutzbar (einfügen von Spalten geht z.B. nicht).
Dass das Überschreiben einer geöffneten Datei nicht möglich ist, sollte nachvollziehbar sein. Du kannst in einem Buch ja auch nicht korrigieren, wenn ein Leser es gerade zu lesen geöffnet hat;)
Office sperrt Dateien auch dann, wenn diese nur zum Lesen geöffnet wurden (was IMHO auch korrekt ist)
Gruß
em-pie
Wäre es eine Option, die Arbeitsmappe freizugeben?
Dann ist die Datei zwar nur beschränkt nutzbar (einfügen von Spalten geht z.B. nicht).
Dass das Überschreiben einer geöffneten Datei nicht möglich ist, sollte nachvollziehbar sein. Du kannst in einem Buch ja auch nicht korrigieren, wenn ein Leser es gerade zu lesen geöffnet hat;)
Office sperrt Dateien auch dann, wenn diese nur zum Lesen geöffnet wurden (was IMHO auch korrekt ist)
Gruß
em-pie
Moin,
Das ahnte ich doch.
1. Rechte korrekt vergeben. Nur Bearbeiter haben Schreibrechte. Die, die lesen sollen, kriegen Leserechte auf den Ordner und die Dateien.
2. Einstellen, dass die Dateien mehrfach geöffnet werden dürfen. Überprüfen -> Arbeitsmappe freigeben -> Haken setzen.
Problem gelöst.
Ansonsten sollte man keine Datenbankprobleme mit Excel lösen. Aber das sage ich schon seit 30 Jahren und keiner hört auf mich.
Liebe Grüße
Erik
Das ahnte ich doch.
1. Rechte korrekt vergeben. Nur Bearbeiter haben Schreibrechte. Die, die lesen sollen, kriegen Leserechte auf den Ordner und die Dateien.
2. Einstellen, dass die Dateien mehrfach geöffnet werden dürfen. Überprüfen -> Arbeitsmappe freigeben -> Haken setzen.
Problem gelöst.
Ansonsten sollte man keine Datenbankprobleme mit Excel lösen. Aber das sage ich schon seit 30 Jahren und keiner hört auf mich.
Liebe Grüße
Erik