Small Business Server 2011 - Redundant auf 2 HW-Plattformen betreiben
Ich würde gerne in einem Rechenzentrum zwei Server redundant betreiben.
Aus Kosten-Gründen möchte ich den Small Business Server 2011 einsetzen, da Exchange verwendet werden soll.
Hallo,
wie bereits im Vorwort beschrieben, möchte ich einen SBS 2011 redundant betreiben können.
Zwei Server im Rack sollen permanent gespiegelt sein und bei HW-Ausfall, soll der eine oder andere die Tätigkeiten übernehmen.
Ist das mit SBS 2011 generell möglich, oder muss ich auf Standard bzw. Enterprise mit Exchange 2010 zurückgreifen?
Bitte um Denkanstöße.
Danke
Ciao
Lukas
Aus Kosten-Gründen möchte ich den Small Business Server 2011 einsetzen, da Exchange verwendet werden soll.
Hallo,
wie bereits im Vorwort beschrieben, möchte ich einen SBS 2011 redundant betreiben können.
Zwei Server im Rack sollen permanent gespiegelt sein und bei HW-Ausfall, soll der eine oder andere die Tätigkeiten übernehmen.
Ist das mit SBS 2011 generell möglich, oder muss ich auf Standard bzw. Enterprise mit Exchange 2010 zurückgreifen?
Bitte um Denkanstöße.
Danke
Ciao
Lukas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 176111
Url: https://administrator.de/forum/small-business-server-2011-redundant-auf-2-hw-plattformen-betreiben-176111.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 19:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Na endlich wieder einmal die Frage nach der SBS Redundanz
Ich dachte schon diese Spezies sei ausgestorben.
Nein, dafür ist das System auch nicht gedacht.
Da gehört noch etwas mehr dazu, wie z.B. redundante Infrastruktur usw.
Erstelle ein ordentliches Sicherungskonzept. Mit den heute angebotenen Sicherungsprogrammen ist es innerhalb kürzester Zeit wieder möglich ein Server im Disasterfall zum Laufen zu bringen.
Teste das einmal bei deinem System. Wenn die Firma auch diese Ausfallszeit nicht verkraften kann, dann lohnt es sich über ein ausfallssicheres Konzept nachzudenken.
Als kleine Ergänzung. Es gibt/gab ein Produkt mit dem Namen Double Take, das gewisse Betriebssystem spieglen kann. Ob es das auch für den SBS 2001 gibt, musst du selbst nachsehen - http://www.visionsolutions.com/
LG Günther
möchte ich einen SBS 2011 redundant betreiben können
Na endlich wieder einmal die Frage nach der SBS Redundanz
Ist das mit SBS 2011 generell möglich,
Nein, dafür ist das System auch nicht gedacht.
oder muss ich auf Standard bzw. Enterprise mit Exchange 2010 zurückgreifen?
Da gehört noch etwas mehr dazu, wie z.B. redundante Infrastruktur usw.
Erstelle ein ordentliches Sicherungskonzept. Mit den heute angebotenen Sicherungsprogrammen ist es innerhalb kürzester Zeit wieder möglich ein Server im Disasterfall zum Laufen zu bringen.
Teste das einmal bei deinem System. Wenn die Firma auch diese Ausfallszeit nicht verkraften kann, dann lohnt es sich über ein ausfallssicheres Konzept nachzudenken.
Als kleine Ergänzung. Es gibt/gab ein Produkt mit dem Namen Double Take, das gewisse Betriebssystem spieglen kann. Ob es das auch für den SBS 2001 gibt, musst du selbst nachsehen - http://www.visionsolutions.com/
LG Günther
Moin,
Denkbar wäre evtl. eine Lösung mit VMWare Essentials Plus und der neuen VMWare Storage Appliance. Das bietet dann Ausfallsicherheit (HA) für alle VMs und Replikation des Datastores auf alle Hostrechner. Allerdings kosteten da die VMWare Lizenzen schon so um die 5000€, und dann brauchst Du noch Server mit RAID 10, gut Speicher und genug Dampf auf der CPU.
Ansonsten gehört dazu natuerlich auch die entsprechende Infrasktur, wie Guenther ja bereits geschrieben hat.
lg,
Slainte
Wie repliziere ich zwei VMs, dazu muss doch die VM beendet werden, oder?
Ich gehe jetzt mal von VMware aus:Denkbar wäre evtl. eine Lösung mit VMWare Essentials Plus und der neuen VMWare Storage Appliance. Das bietet dann Ausfallsicherheit (HA) für alle VMs und Replikation des Datastores auf alle Hostrechner. Allerdings kosteten da die VMWare Lizenzen schon so um die 5000€, und dann brauchst Du noch Server mit RAID 10, gut Speicher und genug Dampf auf der CPU.
Ansonsten gehört dazu natuerlich auch die entsprechende Infrasktur, wie Guenther ja bereits geschrieben hat.
lg,
Slainte
Ja, sieht erstmal aus wie eine solide Plattform für vSphere 

Was für eine vSphere Edtion planst du denn einzusetzen?
Die ESX laufen redundante und replizieren.
Die ESXi replizieren nicht! Die VMs liegen eh auf der EMC. Wenn due sowieso ein SAN einsetzt brauchen die ESXi Hosts auch kein so großres RAID System. ESXi hat einen Footprint von ca. 8 GB - VMs willst du in einem Cluster mit sicherheit nicht auf den Lokalen Platten liegen haben Was für eine vSphere Edtion planst du denn einzusetzen?
Zitat von @2hard4you:
bei 2 ESX-Hosts und der entsprechenden VMWare-Lizenz gibt es die Möglichkeit der Fault-Tolerance Option - da läuft die
VM quasi gespiegelt
FT benötigt min. die Enterprise Edtion - das wird dann noch um einiges teurer.bei 2 ESX-Hosts und der entsprechenden VMWare-Lizenz gibt es die Möglichkeit der Fault-Tolerance Option - da läuft die
VM quasi gespiegelt
Abgesehen davon eigniet sich imo keiner der genannten Server (SBS incl Exchange, DB, TS) für FT, da FT nur eine vCPU pro VM erlaubt. Und ohne SMP machen diese Server dann keinen Spaß mehr