SMTP-Connector in einer Exchange 2003, 2010 Umgebung
Die Umgebung:
Es gibt eine Hauptdomain mit mehreren Unterdomänen. In der Hauptdomäne gibt es u.a. zwei Server auf denen jeweils ein Exchange 2003 Masterserver und ein Exchange 2010 Masterserver laufen.
In den Unterdomänen befinden Server mit Exchange 2003 Server als auch Exchange 2010 Server.
Problematik:
So wie es scheint, wird der komplette E-Mailverkehr zur Zeit über die Masterserver gesteuert, welche über das WAN erreichbar sind. Dadurch entsteht über die VPN-Verbindung zwischen den Niederlassungsservern und den Zentralen-Servern eine hohe Netzwerkauslastung.
Überlegung:
Ist es möglich, die ausgehenden E-Mails von jedem Zweigserver direkt über SMTP an den E-Mailprovider zu übergeben, ohne dass die Masterserver für die Kommunikation mit einbezogen werden?
Wenn ja, wie?
Viele Grüße und schon einmal Danke für die Antworten.
Christian
Es gibt eine Hauptdomain mit mehreren Unterdomänen. In der Hauptdomäne gibt es u.a. zwei Server auf denen jeweils ein Exchange 2003 Masterserver und ein Exchange 2010 Masterserver laufen.
In den Unterdomänen befinden Server mit Exchange 2003 Server als auch Exchange 2010 Server.
Problematik:
So wie es scheint, wird der komplette E-Mailverkehr zur Zeit über die Masterserver gesteuert, welche über das WAN erreichbar sind. Dadurch entsteht über die VPN-Verbindung zwischen den Niederlassungsservern und den Zentralen-Servern eine hohe Netzwerkauslastung.
Überlegung:
Ist es möglich, die ausgehenden E-Mails von jedem Zweigserver direkt über SMTP an den E-Mailprovider zu übergeben, ohne dass die Masterserver für die Kommunikation mit einbezogen werden?
Wenn ja, wie?
Viele Grüße und schon einmal Danke für die Antworten.
Christian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 188378
Url: https://administrator.de/forum/smtp-connector-in-einer-exchange-2003-2010-umgebung-188378.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
geht schon, indem du einen Sendeconnector für alles (*) anlegst. Ich gebe aber zu Bedenken dass deine Mailserver dann ziemlich schnell auf einer Spamliste landen, da viele Mailserver checken ob der Mailserver der ihnen was schickt auch als MX für die Domain eingetragen ist. Wenn man das aber macht und die Server von extern erreichbar macht, umgeht man eventuell einen Spamfilter/Viruslösung am Hauptserver in der Zentrale. Filtert jedoch jeder Server einzeln, so ist das kein Problem. Hat auch den Vorteild ass du bei einem Ausfall des Servers in der Zentrale trotzdem noch erreichbar bist.
LG
geht schon, indem du einen Sendeconnector für alles (*) anlegst. Ich gebe aber zu Bedenken dass deine Mailserver dann ziemlich schnell auf einer Spamliste landen, da viele Mailserver checken ob der Mailserver der ihnen was schickt auch als MX für die Domain eingetragen ist. Wenn man das aber macht und die Server von extern erreichbar macht, umgeht man eventuell einen Spamfilter/Viruslösung am Hauptserver in der Zentrale. Filtert jedoch jeder Server einzeln, so ist das kein Problem. Hat auch den Vorteild ass du bei einem Ausfall des Servers in der Zentrale trotzdem noch erreichbar bist.
LG
Hallo,
Gaaanz so einfach ist die Kiste nicht. Du willst ja sicher auch vermeiden, dass nachher Filiale A über den Konnektor in Filiale B sendet (und die beiden dazu auf Netzwerkebene über den Hauptsitz kommunizieren). Und Exchange 2010 wird nie über Exchange 2003 senden, so lange es irgendwo im Unternehmen einen Exchange 2010 Send-Connector gibt.
Der Ansatz ist aber schon richtig: Lokale Sendconnectoren einrichten. Aber wenn du nicht wirklich auf jedem Server so einen einrichtest, solltest du dich zu Routing ein wenig schlau machen.
Gruß
Filipp
So einen Connector habe ich bereits eingerichtet
Ach, _so_ einen. Jetzt wissen wir alle Bescheid.Gaaanz so einfach ist die Kiste nicht. Du willst ja sicher auch vermeiden, dass nachher Filiale A über den Konnektor in Filiale B sendet (und die beiden dazu auf Netzwerkebene über den Hauptsitz kommunizieren). Und Exchange 2010 wird nie über Exchange 2003 senden, so lange es irgendwo im Unternehmen einen Exchange 2010 Send-Connector gibt.
Der Ansatz ist aber schon richtig: Lokale Sendconnectoren einrichten. Aber wenn du nicht wirklich auf jedem Server so einen einrichtest, solltest du dich zu Routing ein wenig schlau machen.
Gruß
Filipp