SMTP Mailserver aufbauen
Möchte gerne einen SMTP-Server hinter meiner privaten ADSL Verbindung aufbauen
Hallo,
dies ist mein erste Post im Administrator.de Forum, ich hoffe Ihr könnt mir bei meinen 5 Fragen helfen.
Ich möchte gerne einen kleinen SMTP-Server hinter meiner privaten ADSL Verbindung aufbauen, einfach um meine Netzwerkkenntnisse auf diesem Gebiet weiter zu verbessern.
Dazu habe ich nun eine Domäne "xyz.de" bei Provider "abc" gekauft, in deren DNS Einträgen ich Eintragungen machen kann. Dort wollte ich nun 2 MX Einträge erstellen
xyz.de MX preference = 10, mail exchanger = heimnetz.dyndns.org
xyz.de MX preference = 20, mail exchanger = xyzmail.abc.de
sodass der SMTP-Server der mir eine Mail schicken will, diese zuerst an meinen Heimserver zustellt, und falls der nicht verfügbar ist an den SMTP-Server vom Hoster "abc" vorgegebenen, um eine gewisse Ausfallsicherheit gegeben zu haben.
Frage 1: Ist obenstehendes möglich, bzw. richtig? Denke schon.
Zwischen dem ADSL Modem und dem Server hängt ein Router, und eine Firewall, hier "zeichnerisch":
|ADSL Modem| -> |VPN-Router| -> |Firewall| -> |LAN, DMZ|
Nun würde ich die im obengenannten DynDNS.org Account liegende offizielle IP-Adresse auf dem laufenden halten, durch einen UpdateClient oder ähnliches.
Frage 2: Durch den MX-Eintrag müssten die E-Mails dann also auf meine offizielle IP-Adresse gesendet werden, oder?
Nun müsste ich nur auf meinem Router ein Port-Forwarding für den SMTP-Port 25, auf die interne IP des Mailservers eintragen, und diesen Zugriff in die DMZ auf Port 25 auf der Firewall erlauben.
Frage 3: Ist obenstehendes möglich, bzw. richtig? Denke schon.
Frage 4: Wäre das alles was nötig ist um Mails zu empfangen zu können?
Frage 5: Was brauche ich um Mails als test123@xyz.de von diesem lokalen Mailserver versenden zu können?
Vielen Vielen Dank für eure Bemühungen, verlange ja eine ganze Menge!
Viele liebe Grüße,
Der Oli
Hallo,
dies ist mein erste Post im Administrator.de Forum, ich hoffe Ihr könnt mir bei meinen 5 Fragen helfen.
Ich möchte gerne einen kleinen SMTP-Server hinter meiner privaten ADSL Verbindung aufbauen, einfach um meine Netzwerkkenntnisse auf diesem Gebiet weiter zu verbessern.
Dazu habe ich nun eine Domäne "xyz.de" bei Provider "abc" gekauft, in deren DNS Einträgen ich Eintragungen machen kann. Dort wollte ich nun 2 MX Einträge erstellen
xyz.de MX preference = 10, mail exchanger = heimnetz.dyndns.org
xyz.de MX preference = 20, mail exchanger = xyzmail.abc.de
sodass der SMTP-Server der mir eine Mail schicken will, diese zuerst an meinen Heimserver zustellt, und falls der nicht verfügbar ist an den SMTP-Server vom Hoster "abc" vorgegebenen, um eine gewisse Ausfallsicherheit gegeben zu haben.
Frage 1: Ist obenstehendes möglich, bzw. richtig? Denke schon.
Zwischen dem ADSL Modem und dem Server hängt ein Router, und eine Firewall, hier "zeichnerisch":
|ADSL Modem| -> |VPN-Router| -> |Firewall| -> |LAN, DMZ|
Nun würde ich die im obengenannten DynDNS.org Account liegende offizielle IP-Adresse auf dem laufenden halten, durch einen UpdateClient oder ähnliches.
Frage 2: Durch den MX-Eintrag müssten die E-Mails dann also auf meine offizielle IP-Adresse gesendet werden, oder?
Nun müsste ich nur auf meinem Router ein Port-Forwarding für den SMTP-Port 25, auf die interne IP des Mailservers eintragen, und diesen Zugriff in die DMZ auf Port 25 auf der Firewall erlauben.
Frage 3: Ist obenstehendes möglich, bzw. richtig? Denke schon.
Frage 4: Wäre das alles was nötig ist um Mails zu empfangen zu können?
Frage 5: Was brauche ich um Mails als test123@xyz.de von diesem lokalen Mailserver versenden zu können?
Vielen Vielen Dank für eure Bemühungen, verlange ja eine ganze Menge!
Viele liebe Grüße,
Der Oli
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 36848
Url: https://administrator.de/forum/smtp-mailserver-aufbauen-36848.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 09:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
prinzipiell ist das richtig was du beschrieben hast. zum thema dyndns: meistens ist ein solcher client bereits im router integriert, d.h. du brauchst keinen extra software client auf einem rechner.
einen mailserver wie z.b. exchange, kerio mailserver oder janaserver
Frage 4: Wäre das alles was nötig ist um Mails zu empfangen zu können?
Frage 5: Was brauche ich um Mails als test123@xyz.de von diesem lokalen Mailserver versenden zu können?
einen mailserver wie z.b. exchange, kerio mailserver oder janaserver