120761
Goto Top

Software Patientenverwaltung

Hallo,

ich betreue nebenzu die EDV einer kleinen Physiotherapie-Praxis.

Die Praxis wächst gerade ziemlich und es werden noch immer viele Dinge im Benzug auf Praxis- / Patientenverwaltung mit Papier und Excellisten gemacht.
Da das nicht mehr zeitgemäß ist und imens viel Zeit in Anspruch nimmt, möchten wir das ändern und ich wollte mich mal erkundigen, ob hier
jemand Erfahrung mit Software für Praxis- / Patientenverwaltung hat.

An die Sofware haben wir neben den Grunfunktionalitäten (Patientendatenverwaltung, Therapieberichteverwaltung, Rezepteverwaltung,...) noch eine besondere Anforderung:
Zwei der Therapeuthen arbeiten fast ausschließlich in einem Behindertenheim und sind sehr selten in der Praxis. Sie sollen zukünftig mit Notebooks ausgestattet werden, auf denen sie Therapieberichte schreiben, Rezepte verwalten und auf Patientendaten zugreifen können. Und das möglichst live im System (VPN wird natürlich eingerichtet).

Kennt jemand hier Patientenverwaltungssoftware, die von verschiedenen Installationen z.B. auf eine zentrale Datenbank auf einem kleinen Server oder NAS zugreifen kann?
Ideal wäre natürlich eine Lösung auf die nur über ein Webinterface zugegriffen wird.
SaaS möchten wir nicht so gerne.

Wenn die Software eine vernünftige Backup-Lösung hat, wäre das natürlich auch von Vorteil ;)

Bei Recherchen im Internet bin ich unter anderem auf die OpenSource-Software Thera-Pi gestoßen: http://www.thera-pi.org/
Hat jemand schon Erfahrungen damit?

Ach ja... Von den Krankenkassen sollte die Software natürlich anerkannt sein ;)

Danke schon mal für Eure Beiträge!

Content-Key: 288589

Url: https://administrator.de/contentid/288589

Printed on: June 26, 2024 at 04:06 o'clock

Member: Vision2015
Vision2015 Nov 17, 2015 at 15:13:54 (UTC)
Goto Top
Zitat von @120761:

Hallo,
Auch Hallo... face-smile

ich betreue nebenzu die EDV einer kleinen Physiotherapie-Praxis.
wenn ich fragen darf, was machst du so hauptberuflich - Metzger, Backer... Klempner ?

Die Praxis wächst gerade ziemlich und es werden noch immer viele Dinge im Benzug auf Praxis- / Patientenverwaltung mit Papier und Excellisten gemacht.
Da das nicht mehr zeitgemäß ist und imens viel Zeit in Anspruch nimmt, möchten wir das ändern und ich wollte mich mal erkundigen, ob hier
jemand Erfahrung mit Software für Praxis- / Patientenverwaltung hat.
ja... erfahrung vorhanden, und bestehende kunden...

An die Sofware haben wir neben den Grunfunktionalitäten (Patientendatenverwaltung, Therapieberichteverwaltung, Rezepteverwaltung,...) noch eine besondere Anforderung:
Zwei der Therapeuthen arbeiten fast ausschließlich in einem Behindertenheim und sind sehr selten in der Praxis. Sie sollen zukünftig mit Notebooks ausgestattet werden, auf denen sie Therapieberichte schreiben, Rezepte verwalten und auf Patientendaten zugreifen können. Und das möglichst live im System (VPN wird natürlich eingerichtet).
klar... die eierlegende physiotherapie-wollmilchsau...
wirst du nur mit einem RDS hinbekommen.

Kennt jemand hier Patientenverwaltungssoftware, die von verschiedenen Installationen z.B. auf eine zentrale Datenbank auf einem kleinen Server oder NAS zugreifen kann?
THEORG wäre dafür gut- das mit dem NAS als Server lässt du besser mal sein- du brauchst eh einen Server (RDS)
Ideal wäre natürlich eine Lösung auf die nur über ein Webinterface zugegriffen wird.
klar... mit Citrix Xen App bzw. XenDesktop... wird aber den Herrn zu teuer werden face-smile
SaaS möchten wir nicht so gerne.

Wenn die Software eine vernünftige Backup-Lösung hat, wäre das natürlich auch von Vorteil ;)
das solltest besser du als admin machen- nicht deine Software... da gibbet ja mehr zu sichern als nur deine SW... auch den server selber etc... das darfst du auch auf einem NAS machen

Bei Recherchen im Internet bin ich unter anderem auf die OpenSource-Software Thera-Pi gestoßen: http://www.thera-pi.org/
Hat jemand schon Erfahrungen damit?
ja... was nix kostet- ist nix.... der support ist nicht zu gebrauchen.... und den wirst du brauchen.

Ach ja... Von den Krankenkassen sollte die Software natürlich anerkannt sein ;)
klar...

Danke schon mal für Eure Beiträge!

gerne face-smile
Member: eisbein
eisbein Nov 17, 2015 at 17:51:54 (UTC)
Goto Top
Hallo!

Ach ja... Von den Krankenkassen sollte die Software natürlich anerkannt sein ;)

Typisch, den wichtigsten Punkt am Schluss...
Da kannst du nur aus der Anerkannten-Liste der Kasse auswählen, da nur diese regelmäßig gewartet werden, über die erforderlichen Schnittstellen verfügen und die unterschiedlichen Tarifordnungen richtig einbinden bzw. an die aktuellen Daten kommen.

Gruß
Eisbein
Mitglied: 120761
120761 Nov 17, 2015 at 23:06:18 (UTC)
Goto Top
Es war einmal vor langer Zeit...
...da waren Foren noch dafür da, jemandem auf seine Fragen seriös zu antworten und ihn nicht nur schwach von der Seite anzumachen...
...diese Zeiten sind allerdings leider schon lange vorbei...

Normalerweise lasse ich mich nicht auf das Niveau herab, mich in Foren herumzustreiten aber nach den letzen zwei Beiträgen muss ich mich jetzt einfach mal äußern... Und weil man in den beiden Antworten persönlich geworden ist, muss ich das jetzt auch werden. Obwohl ich das ungern mache...


@Vision2015:
Zu meiner Person und meinem Beruf: Ich bin von Beruf Gipser und war bis heute um 16:13 Uhr (die Uhrzeit, als dein erleuchtender Betrag kam) der Meinung, Computer wird mit "K" geschrieben. Da ich grundsätzlich keine Ahnung von gar nichts habe, fühle ich mich besonders cool, wenn ich in Foren mit ein paar Fachbegriffen um mich werfen kann.
Im Ernst. Ich verfüge über genug Fachkompetenz und Berufserfahrung um mich hier nicht von dir als 0815-DAU abstempeln zu lassen!!

Um einige deiner Kommentare zu kommentieren (lustiger Satz^^):

Warum soll XenDesktop bzw. XenApp zu teuer sein? Ich finde, 150-200 EUR (den genauen Preis habe ich jetzt nicht im Kopf) sind doch nicht viel für fünf User-Lizenzen für XenDesktop oder? (Habe ich während einer Evaluierungsphase von XenDesktop in meinem Beruf als "Gipser" auch so betrieben ;) )
Dass Lizenzen für Server-OS etc. dazu kommen, ist mir natürlich klar. Dass das Ganze in einer ActiveDirectory-Domäne mit DNS laufen sollte, ist mir auch klar. (Nur falls du auf den Gedanken kommst, mir das noch erörtern zu müssen.)

Was spricht dagegen, dass ein System eingenständig Sicherungen anlegt? MobileIron (genauer gesagt, die MobileIron Core (ehemals VSP)) macht das zum Beispiel auch. Und das ganz hervorragend. Die MI-Sentrys können das leider noch nicht. Aber da reicht ein einmaliger Export der Konfig. Woher ich das weiß? Ich arbeite schließlich als Gipser ;)
Dass die Zuständigkeit für die Sicherung von Servern an sich einem Adminstrator obligt, ist mir natürlich klar und bedarf ebenfalls keinem expliziten Hinweis von dir ;)

Was nix kostet ist nix? Damit sagst du also, dass sämtliche kostenfreien Linux-Distributionen "nix" sind?!
Das lass ich jetzt mal so im Raum stehen. Da kann sich jeder seinen Teil dazu denken...

Und wie kommst du auf die Idee beurteilen zu können, ob ich Support für so ein Projekt brauche oder nicht? Das übersteigt, meiner Meinung nach, ein klein wenig deine Kompetenzen ;)


@eisbein:
Kurz und knapp: In wie weit ist die chronologische Reihenfolge von Anforderungen direkt proportional zu deren Gewichtung?
Und darauf, dass man sich bei den Krankenkassen informieren kann, welche Software anerkannt ist, wäre ich auch selbst gekommen.


Trotzdem, bedanke ich ich in aller Form für eure Kommentare.


P.S.
...und kommt mir jetzt bitte nicht mit Sprüchen wie "lern erst mal richtig zu kommentieren" oder Ähnlichem!
Member: Vision2015
Vision2015 Nov 18, 2015 at 05:34:55 (UTC)
Goto Top
Zitat von @120761:

Es war einmal vor langer Zeit...
...da haben noch profi admin´s gearbeitet- keine gipser
...da waren Foren noch dafür da, jemandem auf seine Fragen seriös zu antworten und ihn nicht nur schwach von der Seite anzumachen...
...diese Zeiten sind allerdings leider schon lange vorbei...

Normalerweise lasse ich mich nicht auf das Niveau herab, mich in Foren herumzustreiten aber nach den letzen zwei Beiträgen muss ich mich jetzt einfach mal äußern... Und weil man in den beiden Antworten persönlich geworden ist, muss ich das jetzt auch werden. Obwohl ich das ungern mache...


@Vision2015:
Zu meiner Person und meinem Beruf: Ich bin von Beruf Gipser und war bis heute um 16:13 Uhr (die Uhrzeit, als dein erleuchtender Betrag kam) der Meinung, Computer wird mit "K" geschrieben. Da ich grundsätzlich keine Ahnung von gar nichts habe, fühle ich mich besonders cool, wenn ich in Foren mit ein paar Fachbegriffen um mich werfen kann.
Im Ernst. Ich verfüge über genug Fachkompetenz und Berufserfahrung um mich hier nicht von dir als 0815-DAU abstempeln zu lassen!!
tja... deine Satz: ich betreue nebenzu die EDV einer kleinen Physiotherapie-Praxis. sagt nix anderes aus als- ich mache das mal so eben nebenbei... und nix anderes...



Um einige deiner Kommentare zu kommentieren (lustiger Satz^^):

Warum soll XenDesktop bzw. XenApp zu teuer sein? Ich finde, 150-200 EUR (den genauen Preis habe ich jetzt nicht im Kopf) sind doch nicht viel für fünf User-Lizenzen für XenDesktop oder? (Habe ich während einer Evaluierungsphase von XenDesktop in meinem Beruf als "Gipser" auch so betrieben ;) )
äh ja... du meinst pro user.... und der xen( XXX) server (nur die SW) kostet nix... bzw. ab ca...1000 euro ...

ah sorry... es gibt ja noch die XEN Desktop Express... die ist für 10 user ja kostenlos... sowas ist natürlich das richtige
für eine praxis, und den support und patches kannst du natürlich selber geben...
ja ne--- is klar...

kauf besser nen sack rotband... sorry...

Dass Lizenzen für Server-OS etc. dazu kommen, ist mir natürlich klar. Dass das Ganze in einer ActiveDirectory-Domäne mit DNS laufen sollte, ist mir auch klar. (Nur falls du auf den Gedanken kommst, mir das noch erörtern zu müssen.)

Was spricht dagegen, dass ein System eingenständig Sicherungen anlegt? MobileIron (genauer gesagt, die MobileIron Core (ehemals VSP)) macht das zum Beispiel auch. Und das ganz hervorragend. Die MI-Sentrys können das leider noch nicht. Aber da reicht ein einmaliger Export der Konfig. Woher ich das weiß? Ich arbeite schließlich als Gipser ;)
Dass die Zuständigkeit für die Sicherung von Servern an sich einem Adminstrator obligt, ist mir natürlich klar und bedarf ebenfalls keinem expliziten Hinweis von dir ;)
kopf meets tischplatte....

Was nix kostet ist nix? Damit sagst du also, dass sämtliche kostenfreien Linux-Distributionen "nix" sind?!
Das lass ich jetzt mal so im Raum stehen. Da kann sich jeder seinen Teil dazu denken...
kopf meets tischplatte.... teil 2
sorry... was sagtest du - wie viele arztpraxen supportest du nochmal mal mit kostenfreier software und KBV zulassung ? ich habe es nicht so ganz verstanden....

Und wie kommst du auf die Idee beurteilen zu können, ob ich Support für so ein Projekt brauche oder nicht? Das übersteigt, meiner Meinung nach, ein klein wenig deine Kompetenzen ;)
noch mal sorry, ich glaube deine Kompetenz hört genau hier auf- du willst mir jetzt weismachen das du selber fixes für eine Praxis
verwaltung schreiben könntest - probleme mit den KBV Updates selber beheben kannst... und und und..

wenn du alles mit ja beantworten kannst- würde ich dir gerne einen gut bezahlten job in unsrer programmier schmiede anbieten- wir sind in kleines SW Haus mit KBV zulassung und kundenstamm...
selbstverständlich entschuldige ich mich bei dir...


@eisbein:
Kurz und knapp: In wie weit ist die chronologische Reihenfolge von Anforderungen direkt proportional zu deren Gewichtung?
Und darauf, dass man sich bei den Krankenkassen informieren kann, welche Software anerkannt ist, wäre ich auch selbst gekommen.


Trotzdem, bedanke ich ich in aller Form für eure Kommentare.


P.S.
...und kommt mir jetzt bitte nicht mit Sprüchen wie "lern erst mal richtig zu kommentieren" oder Ähnlichem!

das hast du richtig gemacht- mit den komentaren meinte ich...
Member: eisbein
eisbein Nov 18, 2015 updated at 09:03:36 (UTC)
Goto Top
Hallo!

Auch wenn ich mich nun noch mehr in Ungnade stürze, aber was willst du?
Sollen wir für dich die Software auf deine Anforderungen prüfen?

Die Kasse akzeptiert nun mal nur bestimmte Software. Daraus musst du dir eben eine aussuchen und dich schlau machen.

Zuerst solltest du wissen für welche Software ihr euch entscheidet, dann kannst du dir über Serverlösung, VPN-Zugriff oder sonstiges Gedanken machen.

Gruß
Eisbein

Edit:
Es geht auch ohne negative oder persönliche Anmerkungen face-wink
Member: Ruffy1984
Ruffy1984 Nov 23, 2015 at 10:58:26 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Vision2015:

Zitat von @120761:

Hallo,
Auch Hallo... face-smile

ich betreue nebenzu die EDV einer kleinen Physiotherapie-Praxis.
wenn ich fragen darf, was machst du so hauptberuflich - Metzger, Backer... Klempner ?

Die Praxis wächst gerade ziemlich und es werden noch immer viele Dinge im Benzug auf Praxis- / Patientenverwaltung mit Papier und Excellisten gemacht.
Da das nicht mehr zeitgemäß ist und imens viel Zeit in Anspruch nimmt, möchten wir das ändern und ich wollte mich mal erkundigen, ob hier
jemand Erfahrung mit Software für Praxis- / Patientenverwaltung hat.
ja... erfahrung vorhanden, und bestehende kunden...

An die Sofware haben wir neben den Grunfunktionalitäten (Patientendatenverwaltung, Therapieberichteverwaltung, Rezepteverwaltung,...) noch eine besondere Anforderung:
Zwei der Therapeuthen arbeiten fast ausschließlich in einem Behindertenheim und sind sehr selten in der Praxis. Sie sollen zukünftig mit Notebooks ausgestattet werden, auf denen sie Therapieberichte schreiben, Rezepte verwalten und auf Patientendaten zugreifen können. Und das möglichst live im System (VPN wird natürlich eingerichtet).
klar... die eierlegende physiotherapie-wollmilchsau...
wirst du nur mit einem RDS hinbekommen.

Kennt jemand hier Patientenverwaltungssoftware, die von verschiedenen Installationen z.B. auf eine zentrale Datenbank auf einem kleinen Server oder NAS zugreifen kann?
THEORG wäre dafür gut- das mit dem NAS als Server lässt du besser mal sein- du brauchst eh einen Server (RDS)
Ideal wäre natürlich eine Lösung auf die nur über ein Webinterface zugegriffen wird.
klar... mit Citrix Xen App bzw. XenDesktop... wird aber den Herrn zu teuer werden face-smile
SaaS möchten wir nicht so gerne.
......

Wenn die Software eine vernünftige Backup-Lösung hat, wäre das natürlich auch von Vorteil ;)
das solltest besser du als admin machen- nicht deine Software... da gibbet ja mehr zu sichern als nur deine SW... auch den server selber etc... das darfst du auch auf einem NAS machen

Bei Recherchen im Internet bin ich unter anderem auf die OpenSource-Software Thera-Pi gestoßen: http://www.thera-pi.org/
Hat jemand schon Erfahrungen damit?
ja... was nix kostet- ist nix.... der support ist nicht zu gebrauchen.... und den wirst du brauchen.

Ach ja... Von den Krankenkassen sollte die Software natürlich anerkannt sein ;)
klar...

Danke schon mal für Eure Beiträge!

gerne face-smile

Wenn ich das lese, denke ich mir: Bevor sowas geschrieben wird, lass es doch lieber.
Member: Ruffy1984
Ruffy1984 Nov 23, 2015 at 11:05:37 (UTC)
Goto Top
hahahah.. hat Spaß gemacht zu lesen face-smile
Member: JSteinhilber
JSteinhilber Sep 10, 2016 at 14:18:52 (UTC)
Goto Top
Oh mein Gott, Vision2015 und eisbein....
si tacuisses, philosophus mansisses
...aber dafür ist es jetzt wohl zu spät

Gruß
Member: Vision2015
Vision2015 Sep 10, 2016 at 15:07:49 (UTC)
Goto Top
Zitat von @JSteinhilber:

...aber dafür ist es jetzt wohl zu spät

ja... bist du..etwa 10 Monate face-smile
Gruß
Frank
Member: JSteinhilber
JSteinhilber Sep 10, 2016 updated at 19:21:51 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Vision2015:


ja... bist du..etwa 10 Monate face-smile

Ja, da haben Sie wohl recht.
Aber das Internet vergiß nichts, auch nicht den Stuß der gelegentlich darüber verbreitet wird.
Gruß
Jürgen
Member: witchcorp
witchcorp Sep 10, 2016 updated at 19:22:02 (UTC)
Goto Top
Zitat von @JSteinhilber:

Zitat von @Vision2015:


ja... bist du..etwa 10 Monate face-smile

Ja, da haben Sie wohl recht.
Aber das Internet vergiß nichts, auch nicht den Stuß der gelegentlich darüber verbreitet wird.
Gruß
Jürgen
Stimmt, und fast alle o.g. Anforderungen werden von der Software erfüllt.
Gruß
Bianca
Member: edv-ostfriesland.de
edv-ostfriesland.de Sep 11, 2016 at 08:03:24 (UTC)
Goto Top
Hallo,
wir betreuen einige Praxen die Thera-Pi einsetzen - und das mit Erfolg.


Zitat von @120761:

An die Sofware haben wir neben den Grunfunktionalitäten (Patientendatenverwaltung, Therapieberichteverwaltung, Rezepteverwaltung,...) noch eine besondere Anforderung:
Zwei der Therapeuthen arbeiten fast ausschließlich in einem Behindertenheim und sind sehr selten in der Praxis. Sie sollen zukünftig mit Notebooks ausgestattet werden, auf denen sie Therapieberichte schreiben, Rezepte verwalten und auf Patientendaten zugreifen können. Und das möglichst live im System (VPN wird natürlich eingerichtet).

Mit Thera-Pi alles kein Problem, das Programm kann alles was kleine und große Praxen brauchen, bis hin zur direkten Abrechnung mit der GKV - BG und Privat natürlich auch.


Kennt jemand hier Patientenverwaltungssoftware, die von verschiedenen Installationen z.B. auf eine zentrale Datenbank auf einem kleinen Server oder NAS zugreifen kann?

Thera-Pi setzt auf eine MySQL Datenbank.


Wenn die Software eine vernünftige Backup-Lösung hat, wäre das natürlich auch von Vorteil ;)

MySQL-Datenbanken kann man sehr gut sichern.


Ach ja... Von den Krankenkassen sollte die Software natürlich anerkannt sein ;)

Viel Spaß beim Suchen, denn anders wie bei den Ärzten, wird Software für Heilmittelerbringer nicht von den GKVen überprüft und zertifiziert.

Wenn Fragen sind, können Sie gerne Kontakt aufnehmen. Ein Blick ins Forum lohnt sich auf alle Fälle, ansonsten gibt es auch bei YouTube Videos zu Thera-Pi - einfach mal suchen.

Einen schönen Sonntag noch.
Member: Vision2015
Vision2015 Sep 11, 2016 at 09:05:35 (UTC)
Goto Top
Zitat von @edv-ostfriesland.de:

Hallo,
auch hallo...
wir betreuen einige Praxen die Thera-Pi einsetzen - und das mit Erfolg.


Zitat von @120761:

An die Sofware haben wir neben den Grunfunktionalitäten (Patientendatenverwaltung, Therapieberichteverwaltung, Rezepteverwaltung,...) noch eine besondere Anforderung:
Zwei der Therapeuthen arbeiten fast ausschließlich in einem Behindertenheim und sind sehr selten in der Praxis. Sie sollen zukünftig mit Notebooks ausgestattet werden, auf denen sie Therapieberichte schreiben, Rezepte verwalten und auf Patientendaten zugreifen können. Und das möglichst live im System (VPN wird natürlich eingerichtet).

Mit Thera-Pi alles kein Problem, das Programm kann alles was kleine und große Praxen brauchen, bis hin zur direkten Abrechnung mit der GKV - BG und Privat natürlich auch.


Kennt jemand hier Patientenverwaltungssoftware, die von verschiedenen Installationen z.B. auf eine zentrale Datenbank auf einem kleinen Server oder NAS zugreifen kann?

Thera-Pi setzt auf eine MySQL Datenbank.


Wenn die Software eine vernünftige Backup-Lösung hat, wäre das natürlich auch von Vorteil ;)

MySQL-Datenbanken kann man sehr gut sichern.


Ach ja... Von den Krankenkassen sollte die Software natürlich anerkannt sein ;)

Viel Spaß beim Suchen, denn anders wie bei den Ärzten, wird Software für Heilmittelerbringer nicht von den GKVen überprüft und zertifiziert.
das ist so nicht Richtig.... um eine Abrechnung mit der GKV machen zu können, wird diese schnitstelle zertifiziert!

Wenn Fragen sind, können Sie gerne Kontakt aufnehmen. Ein Blick ins Forum lohnt sich auf alle Fälle, ansonsten gibt es auch bei YouTube Videos zu Thera-Pi - einfach mal suchen.

Einen schönen Sonntag noch.
dir auch...
Frank
Member: Ergopower
Ergopower Sep 13, 2016 at 09:57:19 (UTC)
Goto Top
Hallo,

ich arbeite seit 2013 mit dem Programm. Abrechnung direkt mit den Kassen erspart mir nicht nur Geld, sondern ich habe auch deutlich weniger Beanstandungen seitens einer der vielen Abrechnungsstellen die es auf dem Markt gibt.

Mit Thera-Pi plane ich die Therapieeinheiten von18 Therapeuten, 2 Firmenautos und 14 Therapieräumen.

Rechnungsstellung läuft über Mausklick, Statistiken kann ich über SQL-Befehle (alle im Forum unter www.thera-pi.org) erstellen.

der Terminkalender ist übersichtlich und für bis zu 99 Therapeuten ausgelegt.

Die Software ist in der Lage ALLES was Ergos, Physios, Logos, Podos und Reha´s brauchen zu erledigen.

Für die Erstinstallation sollte man sich helfen lassen. Hier empfehle ich einen Blick ins Forum. Die komplette Installation über Fernwartung gibt es schon zwischen 50,00 und 100,00 Euro.

In der Anwendung ist Thera-pi etwas gewöhnungs bedürftig, aber so ist das halt bei Spezialprogrammen. Immerhin wird die Software von über 250 Praxisinhabern (Stand 09/2016) erfolgreich eingesetzt.

Thera-Pi ist einfach klasse !!!

der georg
Member: Vision2015
Vision2015 Sep 13, 2016 at 12:44:26 (UTC)
Goto Top
tach..

machen wir jetzt Werbung ?
ich denke dafür ist es das falsche Forum.

Frank