
108860
20.10.2012
Soziale Netzwerke im Unternehmen sperren ?
Sollten Soziale Netzwerke im Unternehmen gesperrt werden, da sie immer mehr zu einer Bedrohung für das Unternehmensnetzwerk werden.
Hallo Leute,
ich wollte mal eure Meinung dazu hören.
Was haltet ihr davon den Zugriff auf soziale Netzwerke im Unternehemn zu unterbinden?
Mfg
Daniel
Hallo Leute,
ich wollte mal eure Meinung dazu hören.
Was haltet ihr davon den Zugriff auf soziale Netzwerke im Unternehemn zu unterbinden?
Mfg
Daniel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 193061
Url: https://administrator.de/forum/soziale-netzwerke-im-unternehmen-sperren-193061.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 08:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @108860:
Hallo Leute,
ich wollte mal eure Meinung dazu hören.
Was haltet ihr davon den Zugriff auf soziale Netzwerke im Unternehemn zu unterbinden?
Hallo Leute,
ich wollte mal eure Meinung dazu hören.
Was haltet ihr davon den Zugriff auf soziale Netzwerke im Unternehemn zu unterbinden?
Unetrschiedlich.
Sofern die Leute arbeiten sollen, statt mit "Freunden" zu kommunizieren, sperren.
Allerdings gibt es auch Fälle, in denen man mit Sozialen Netzwerken Kundenpflege oder Weiterbildung (z.B. hier in administrator.de) betreibt. Da wäre es kontraproduktiv.
Prinzipiell gilt aber:
Die Arbeitszeit gehört dem Arbeitgeber, da haben andere Aktivitäten nichts verloren.
lks
Hallo
ich sehe das etwas anders.
Ich gehe davon aus das die meisten leute verantwortungsbewusst genug sind und Ihre Aufgaben im Betrieb über Ihre privaten Bedürfnisse stellen.
Ein unmotivierter Mitarbeiter bringt dem Unternehmen nichts und wenn die Mitarbeiter motivierter sind wenn sie am Tag 10min in sozialen Netzwerken sind ist das ein Gewinn für ein unterbehmen.
Wenn die Mitarbeiter dies allerdings nicht einsehe und denn ganzen Tag online sind sperren
Griß
ich sehe das etwas anders.
Ich gehe davon aus das die meisten leute verantwortungsbewusst genug sind und Ihre Aufgaben im Betrieb über Ihre privaten Bedürfnisse stellen.
Ein unmotivierter Mitarbeiter bringt dem Unternehmen nichts und wenn die Mitarbeiter motivierter sind wenn sie am Tag 10min in sozialen Netzwerken sind ist das ein Gewinn für ein unterbehmen.
Wenn die Mitarbeiter dies allerdings nicht einsehe und denn ganzen Tag online sind sperren
Griß
Bei uns läuft facebook teilweise den ganzen tag im hintergrund mit und die arbeit leidet darunter.
Ich habe nur spaßeshalber in der hostsdatei mal eine umleitung auf eine lokale seite gelegt u d in dieser eine virenwarnung und zahlungsaufforderung integriert.
Es hat leider nur eine zeit lang einen ler effekt gehabt, aktuell berät die geschäftsführung über das weitere vorgehen, da die private internetnutzu g noch nicht in den yrbeitsverträgen geregelt ist.
Mein fazit:
In kleinen dosen und für marketing, kundenbindung etc. Okay. Wenns aber überhand nimmt muss man was dagegen unternehmen.
Gruß
Ich habe nur spaßeshalber in der hostsdatei mal eine umleitung auf eine lokale seite gelegt u d in dieser eine virenwarnung und zahlungsaufforderung integriert.
Es hat leider nur eine zeit lang einen ler effekt gehabt, aktuell berät die geschäftsführung über das weitere vorgehen, da die private internetnutzu g noch nicht in den yrbeitsverträgen geregelt ist.
Mein fazit:
In kleinen dosen und für marketing, kundenbindung etc. Okay. Wenns aber überhand nimmt muss man was dagegen unternehmen.
Gruß
Zitat von @Hitman4021:
Hallo
ich sehe das etwas anders.
Ich gehe davon aus das die meisten leute verantwortungsbewusst genug sind und Ihre Aufgaben im Betrieb über Ihre privaten
Bedürfnisse stellen.
Hallo
ich sehe das etwas anders.
Ich gehe davon aus das die meisten leute verantwortungsbewusst genug sind und Ihre Aufgaben im Betrieb über Ihre privaten
Bedürfnisse stellen.
Ehrlich gesagt, die meisten Leute die ich kenne die sich auf Facebook tummeln können eben nicht verantwortungsbewusst damit umgehen. Das Ziel / der Reitz an Facebook ist eben das man ständig miteinander in Kontakt ist. Und darunter Leidet die Arbeit immer.
Zitat von @wiesi200:
Ehrlich gesagt, die meisten Leute die ich kenne die sich auf Facebook tummeln können eben nicht verantwortungsbewusst damit
umgehen. Das Ziel / der Reitz an Facebook ist eben das man ständig miteinander in Kontakt ist. Und darunter Leidet die Arbeit
immer.
HalloEhrlich gesagt, die meisten Leute die ich kenne die sich auf Facebook tummeln können eben nicht verantwortungsbewusst damit
umgehen. Das Ziel / der Reitz an Facebook ist eben das man ständig miteinander in Kontakt ist. Und darunter Leidet die Arbeit
immer.
nur wie willst du es verhindern wenn die Mitarbeiter nicht verantwortungsbewusst genug sind?
Es gibt dann noch Smartphones und die kannst du nicht kontrollieren
Gruß
Zitat von @Hitman4021:
Hallo
nur wie willst du es verhindern wenn die Mitarbeiter nicht verantwortungsbewusst genug sind?
Es gibt dann noch Smartphones und die kannst du nicht kontrollieren
Gruß
Hallo
nur wie willst du es verhindern wenn die Mitarbeiter nicht verantwortungsbewusst genug sind?
Es gibt dann noch Smartphones und die kannst du nicht kontrollieren
Gruß
Hab ich auch nicht behauptet das man es 100% Kontrollieren kann, wenn jemand will kriegt er's schon hin. Nur da Gelegenheit Diebe macht unterbinde ich somit einen Großteil und wenn jemand durch dauernde Telefonbenutzung eine Abmahnung riskieren ist dann deren Problem.
Zitat von @Hitman4021:
ich sehe das etwas anders.
Ich gehe davon aus das die meisten leute verantwortungsbewusst genug sind und Ihre Aufgaben im Betrieb über Ihre privaten
Bedürfnisse stellen.
ich sehe das etwas anders.
Ich gehe davon aus das die meisten leute verantwortungsbewusst genug sind und Ihre Aufgaben im Betrieb über Ihre privaten
Bedürfnisse stellen.
Das funktioniert in kleinen Betrieben meist wunderbar, weil die soziale gruppe klein genug ist um die sozile Kontrolle wirksam werden zu lassen. Aber sobald die Firmen groß genug sind funktioniert das nicht mehr. Dann können "Schmarotzer" "ungstraft" Arbeit vermeiden. Gibt sogar soziologische Studien dazu, ab ungefähr welcher Grupenngröße parasitäres verhalten auftritt.
lks
Zitat von @Philtaer:
vorgehen, da die private internetnutzu g noch nicht in den yrbeitsverträgen geregelt ist.
vorgehen, da die private internetnutzu g noch nicht in den yrbeitsverträgen geregelt ist.
Die brauch t i.d.R. nicht geregelt zu werden. Das ist wie mit dem Telefon. Da darf auch ohne regelung normalerweise das Telefon nicht für private Belange genutzt werden, auch wenn es geduldet wird, daß man wichtige private Anrufe machen darf.
Sogar das private telefonieren mit dem eigenen Telefon während der Arbeitszeit ist eigentlich ncith rechtens, weil es eben Arbeitszeit ist.
lks, IANAL
Benutzugn von Mobiltelefonen im betrieb verbieten.
lks
Zitat von @108860:
Z.B. bei einem Bekannten von mir wurde das Unternehmensnetzwerk angegriffen und sie gehen davon aus, dass der Virus von den
sozialen Netzwerken kommt.
sozialen Netzwerken kommt.
Auch wenn üebr facebook und Co ziemlich viel Müll reinkommt, gibt es noch genügend andere Infektionsherde. Da reicht ein infizierter Ad-Server und schon kannst Du Dir auf den seriösesten Seiten etwas einfangen.
Übrigens sind kirchliche/religiöse Seiten sehr oft ein quell für sowas, weil jeder denkt, die werden schon darauf achten, daß man sich da nichts böses einfägnt (außer der Gedankenkontrolle natürlich), aber die sind deutlich infektiöser als Pornoseiten.
Wenn es euch wirklich nur um malware geht, solltet Ihr euch eher grundsätzlich Gedanken machen wie Ihr das erreicht. Um es mal übertrieben zu sagen: Es nützt nichts, Gammel-Erdbeeren aus China zu verbieten, aber weiterhin das Gammel-Erdbeeren aus Süd- oder Osteuropa zu essen.
lks