Speedport 200 und Win 2000
bekomme keine Internetverbindung aufgebaut...
etwas sehr frustriert komme ich grade vom PC eines Kollegen zurück.
Dort zuhause steht ein W2000-PC, an dessen Lan-Anschluss das Speedport 200 angeschlossen.
Vom Speedport 200 gehts dann zur ISDN-Dose.
Im HWR ist der Splitter mit dem "NTBA" (?) verkabelt.
Es ist ein älterer NTBA, graues Gehäuse, noch aus der Zeit vor dem "nachrüsten" auf DSL, und ohne RJ45 Dosen.
Also Splitter und NTBA sind per 8 Drähtchen verbunden.
Ich hab nun zum 2. Mal versucht, ihm die Internetverbindung einzurichten.
Er ist T-Onlinekunde, aber wir wollen DFÜ-Netzwerk usw nutzen.
Start
Einstellungen
Netzwerk- und DFÜ
neue Netzwerkverbindung
und dann ?
alles probiert
privates NW und auch Internet.
Manuelle Einrichtung der Internetverbindung
per Modem oder Lan
es gibt immer nur Fehlermeldungen.
Die "erfolgreichste" FM war noch, dass das Passwort bzw Username nicht stimme.
Aber auch mit anderen Zugangsdaten gab es keinen Erfolg.
Das verrückte ist: der Testzugang, der dann vom System angeboten wird, der klappt !
etwas sehr frustriert komme ich grade vom PC eines Kollegen zurück.
Dort zuhause steht ein W2000-PC, an dessen Lan-Anschluss das Speedport 200 angeschlossen.
Vom Speedport 200 gehts dann zur ISDN-Dose.
Im HWR ist der Splitter mit dem "NTBA" (?) verkabelt.
Es ist ein älterer NTBA, graues Gehäuse, noch aus der Zeit vor dem "nachrüsten" auf DSL, und ohne RJ45 Dosen.
Also Splitter und NTBA sind per 8 Drähtchen verbunden.
Ich hab nun zum 2. Mal versucht, ihm die Internetverbindung einzurichten.
Er ist T-Onlinekunde, aber wir wollen DFÜ-Netzwerk usw nutzen.
Start
Einstellungen
Netzwerk- und DFÜ
neue Netzwerkverbindung
und dann ?
alles probiert
privates NW und auch Internet.
Manuelle Einrichtung der Internetverbindung
per Modem oder Lan
es gibt immer nur Fehlermeldungen.
Die "erfolgreichste" FM war noch, dass das Passwort bzw Username nicht stimme.
Aber auch mit anderen Zugangsdaten gab es keinen Erfolg.
Das verrückte ist: der Testzugang, der dann vom System angeboten wird, der klappt !
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 96474
Url: https://administrator.de/forum/speedport-200-und-win-2000-96474.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 16:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
OK, wenn Splitter, NTBA und der DSL Modem Anschluss am Splitter sauber mit dem Modem verbunden sind, alle LEDs am Modem richtig leuchten und das Modem per Ethernetkabel mit dem PC verbunden ist dann gilt folgendes:
Rechtsklick auf Netzwerkumgebung -> Eigenschaften -> Assi für neue Verbindungen -> Verb.m.d.Internet herstellen -> Verb.manuell einrichten -> Verb.ü.eine Breitbandverbindung herst. die Benutzername u.Kennwort erfordert -> "T-Online" eintippen -> Dann als T-Online Kunde folgendes als Benutzernamen und Passwort eingeben:
Benutzername: AnschlusskennungT-Online-Nummer#0001@t-online.de (alles in einer Zeile)
Passwort: Das Passwort was mit der Zugangskennung verschickt wurde !
Danach sollte es problemlos funktionieren.
Nochwas: Warum du oder der Kollege keinen Router verwendet ist mehr als unverständlich und leichtsinnig ! Einen Rechner direkt im Internet öffen zu exponieren und zudem noch einen Windows Rechner ist in Zeiten wo es in jedem Baumarkt DSL Router für 20 Euro gibt nicht nachzuvollziehen.
Diese Router schützen durch die NAT Firewall einen PC zuverlässig und vereinfacht die DSL Installation ungemein was deine o.a. Installation (oder die des Kollegen) genau NICHT macht !
Rechtsklick auf Netzwerkumgebung -> Eigenschaften -> Assi für neue Verbindungen -> Verb.m.d.Internet herstellen -> Verb.manuell einrichten -> Verb.ü.eine Breitbandverbindung herst. die Benutzername u.Kennwort erfordert -> "T-Online" eintippen -> Dann als T-Online Kunde folgendes als Benutzernamen und Passwort eingeben:
Benutzername: AnschlusskennungT-Online-Nummer#0001@t-online.de (alles in einer Zeile)
Passwort: Das Passwort was mit der Zugangskennung verschickt wurde !
Danach sollte es problemlos funktionieren.
Nochwas: Warum du oder der Kollege keinen Router verwendet ist mehr als unverständlich und leichtsinnig ! Einen Rechner direkt im Internet öffen zu exponieren und zudem noch einen Windows Rechner ist in Zeiten wo es in jedem Baumarkt DSL Router für 20 Euro gibt nicht nachzuvollziehen.
Diese Router schützen durch die NAT Firewall einen PC zuverlässig und vereinfacht die DSL Installation ungemein was deine o.a. Installation (oder die des Kollegen) genau NICHT macht !
Win 2k weiss NICHT das da nur ein Modem anhängt. Es sieht lediglich eine einfache und banale Ethernet Verbindung...sonst nichts !!!
OK, vermutlich hat Win 2k von Haus aus keinen Breitbandclient (PPPoE) an Bord wie XP, dann musst du einen installieren.
Siehe hier:
http://www.netzwerktotal.de/tdslwin2k.htm
Man kann dir oder deinem Nachbarn aber nur mehr als dringend davon abraten !!! Damit stellst du den Windows Rechner direkt ins Internet ! Aus Sicherheitsgründen sollte man so etwas niemals tun, also Finger weg davon.
Der Nachbar soll sich für 20 Euro einen Router wie z.B. DIESEN kaufen und gut ist.
Dann richtet er die Zugangsdaten auf dem Router ein und steckt nur den Netzwerkanschluss vom Win 2000er PC in den Router und das wars.
Auf dem Rechner muss nichts eingerichtet oder zusätzlich installiert werden !!
Damit hat er dann einen zuverlässigen Schutz seines Win Rechners mit einer NAT Firewall was er ohne Router nicht hat.
OK, vermutlich hat Win 2k von Haus aus keinen Breitbandclient (PPPoE) an Bord wie XP, dann musst du einen installieren.
Siehe hier:
http://www.netzwerktotal.de/tdslwin2k.htm
Man kann dir oder deinem Nachbarn aber nur mehr als dringend davon abraten !!! Damit stellst du den Windows Rechner direkt ins Internet ! Aus Sicherheitsgründen sollte man so etwas niemals tun, also Finger weg davon.
Der Nachbar soll sich für 20 Euro einen Router wie z.B. DIESEN kaufen und gut ist.
Dann richtet er die Zugangsdaten auf dem Router ein und steckt nur den Netzwerkanschluss vom Win 2000er PC in den Router und das wars.
Auf dem Rechner muss nichts eingerichtet oder zusätzlich installiert werden !!
Damit hat er dann einen zuverlässigen Schutz seines Win Rechners mit einer NAT Firewall was er ohne Router nicht hat.