spiegelung
festplatten-spiegelung auf externe festplatte
hallo,
ist es möglich eine festplattenspiegelung von einem notebook (windows xp) auf eine per usb angeschlossene externe festplatte zu machen, ohne programme wie ghost zu benutzen?
hab in eurem forum von ghost.exe gelesen, hab es aber nicht gefunden.
ausserdem ist die zu spiegelnde festplatte in zwei partitionen geteilt, die beide zu spiegeln waeren....
bin anfaengerin, also ueber einfache, klare antworten sehr sehr dankbar.
gruss und dank
hallo,
ist es möglich eine festplattenspiegelung von einem notebook (windows xp) auf eine per usb angeschlossene externe festplatte zu machen, ohne programme wie ghost zu benutzen?
hab in eurem forum von ghost.exe gelesen, hab es aber nicht gefunden.
ausserdem ist die zu spiegelnde festplatte in zwei partitionen geteilt, die beide zu spiegeln waeren....
bin anfaengerin, also ueber einfache, klare antworten sehr sehr dankbar.
gruss und dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 20625
Url: https://administrator.de/forum/spiegelung-20625.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 10:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Du musst unterscheiden zwischen Spiegeln einer Platte und einem Image einer Platte anlegen.
Beim Image anlegen erzeugt ein Programm ein Abbild der Platte (oder Partition) in eine Datei.
Beim Spiegeln wird eine Platte im laufenden Betrieb 1:1 kopiert und dann synchron gehalten. Diese 2. Kopie läuft immer mit und sorg dafür dass wenn eine Platte kaputt geht, trotzdem noch kein Datenverlaut auftritt.
Ghost ist ein Image-Programm das früher von Symantec angeboten wurde. Seit Symantec aber die Firma PowerQuest übernommen hat, verkauft Symantec deren Imager (früher DriveImage) als Ghost).
Ein Image kann man auch eine externe Platte ablegen, für eine Spiegelung kann man sie nicht einbinden, da man sie ja nicht mehr abziehen dürfte.
Gruss,
Thomas
Du musst unterscheiden zwischen Spiegeln einer Platte und einem Image einer Platte anlegen.
Beim Image anlegen erzeugt ein Programm ein Abbild der Platte (oder Partition) in eine Datei.
Beim Spiegeln wird eine Platte im laufenden Betrieb 1:1 kopiert und dann synchron gehalten. Diese 2. Kopie läuft immer mit und sorg dafür dass wenn eine Platte kaputt geht, trotzdem noch kein Datenverlaut auftritt.
Ghost ist ein Image-Programm das früher von Symantec angeboten wurde. Seit Symantec aber die Firma PowerQuest übernommen hat, verkauft Symantec deren Imager (früher DriveImage) als Ghost).
Ein Image kann man auch eine externe Platte ablegen, für eine Spiegelung kann man sie nicht einbinden, da man sie ja nicht mehr abziehen dürfte.
Gruss,
Thomas
Naja, eine Spiegelung ist keine Datensicherung ... bei der Spiegelung wird halt eine Datei nicht nur auf eine Platte geschrieben, sondern parallel auf zwei Platten. Genauso wird eine Datei aber auch gleichzeitig auf beiden Platten gelöscht oder durch einen Dateisystemfehler oder Virus auf beiden gleichzeitig zerstört. Als Sicherung würde ich Dir wenn dann ein Image empfehlen.
Alle heutigen Image-Programm laufen unter Windows und man kann sie so konfigurieren, dass sie einmal ein Gesamt-Image anlegen und dann regelmässig nur noch die Teile sichern, die dazugekommen sind (oder auch gelöscht wurden). Man kann mit speziellen Tools dann auf die Images zugreifen und die einzelnen Dateien rauskopieren.
Alternativ wäre eine Batchdatei, welche bestimmte Verzeichnisse (die reinen Daten dann) beim Abmelden oder einfach per Doppelklick auf die externe Platte kopiert. So was geht dann per xcopy oder, mein Favorit, mit Robocopy aus dem ResourceKit.
Gruss,
Thomas
Alle heutigen Image-Programm laufen unter Windows und man kann sie so konfigurieren, dass sie einmal ein Gesamt-Image anlegen und dann regelmässig nur noch die Teile sichern, die dazugekommen sind (oder auch gelöscht wurden). Man kann mit speziellen Tools dann auf die Images zugreifen und die einzelnen Dateien rauskopieren.
Alternativ wäre eine Batchdatei, welche bestimmte Verzeichnisse (die reinen Daten dann) beim Abmelden oder einfach per Doppelklick auf die externe Platte kopiert. So was geht dann per xcopy oder, mein Favorit, mit Robocopy aus dem ResourceKit.
Gruss,
Thomas