Splitter mit DSL Modem per PowerLine?
Hallo zusammen,
habe folgendes Szenario zu bewältigen:
Im Keller ist die Telefondose mit Splitter und Router...
Nun kommt das Wlan nicht bis in den 2. Stock.
Folgende Optionen wollte ich in Betracht ziehen:
DSL Router nach oben verlegen, Verbindung zum Splitter dann über Powerline
-> Gibt es da Probleme mit dem Splitter?
Wlan per Access Point erweitern
-> Da geht mir aber die Bandbreite wahrscheinlich "in den Keller"
Morgen kann ich mir das ganze vor Ort ansehen, vllt gibt es auch eine Nebendose an die ich den Splitter anschließen kann.
Empfehlungen für PowerLine Adapter wäre ebenfalls erwünscht!
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/636155_-all1685-pow ...
oder
http://www.amazon.de/Devolo-MicroLink-Highspeed-bestehend-highspeed/dp/ ...
Bisher war mir ein gut verlegtes Patch Kabel 100x lieber, doch der Kunde ist davon nicht so ganz begeistert.
Viele Grüße
Sascha
habe folgendes Szenario zu bewältigen:
Im Keller ist die Telefondose mit Splitter und Router...
Nun kommt das Wlan nicht bis in den 2. Stock.
Folgende Optionen wollte ich in Betracht ziehen:
DSL Router nach oben verlegen, Verbindung zum Splitter dann über Powerline
-> Gibt es da Probleme mit dem Splitter?
Wlan per Access Point erweitern
-> Da geht mir aber die Bandbreite wahrscheinlich "in den Keller"
Morgen kann ich mir das ganze vor Ort ansehen, vllt gibt es auch eine Nebendose an die ich den Splitter anschließen kann.
Empfehlungen für PowerLine Adapter wäre ebenfalls erwünscht!
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/636155_-all1685-pow ...
oder
http://www.amazon.de/Devolo-MicroLink-Highspeed-bestehend-highspeed/dp/ ...
Bisher war mir ein gut verlegtes Patch Kabel 100x lieber, doch der Kunde ist davon nicht so ganz begeistert.
Viele Grüße
Sascha
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 110759
Url: https://administrator.de/forum/splitter-mit-dsl-modem-per-powerline-110759.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 10:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Abend,
leider kann ich dir nicht mit einem Tip helfen, denke aber das dass was du vor hast funktionieren kann....
Würde mich sehr interessieren ob das so läuft. Vielleicht solltest du schon im Vorfeld klären, ob du die Powerline Geschichte wieder zurück bringen kann, wenn du nicht den gewünschten Erfolg hast.
Drück dir die Daumen
lg casi
leider kann ich dir nicht mit einem Tip helfen, denke aber das dass was du vor hast funktionieren kann....
Würde mich sehr interessieren ob das so läuft. Vielleicht solltest du schon im Vorfeld klären, ob du die Powerline Geschichte wieder zurück bringen kann, wenn du nicht den gewünschten Erfolg hast.
Drück dir die Daumen
lg casi
Falls dein Powerlan nicht geht...
Du must die beiden Geräte an deiner selben Phase angeschlossen haben sonst hast du untereinander keine Verbindung. Abhilfe bringt ein Phasenkoppler.
Da ich die probleme von vielen kennen die sich wundern wiso die vom zb Keller in die Wohnung keine verbindung haben .
Und eine max Reichweite der Stromlabel haben die auch aber dürfte in den meisten Fällen kein Problem darstellen
Du must die beiden Geräte an deiner selben Phase angeschlossen haben sonst hast du untereinander keine Verbindung. Abhilfe bringt ein Phasenkoppler.
Da ich die probleme von vielen kennen die sich wundern wiso die vom zb Keller in die Wohnung keine verbindung haben .
Und eine max Reichweite der Stromlabel haben die auch aber dürfte in den meisten Fällen kein Problem darstellen
Am Splitter liegt ein natives moduliertes DSL Signal was aus ATM Zellen besteht und KEIN Ethernet Frame Format hat, was es normalerweise nach einem Modem hat.
Es sollte dir auch als Laien klar sein, das so das so dieses nackte DSL ATM Format, dadurch das es ja kein Ethernet Format hat, so NICHT über ein Powerline Modem zu übertragen ist, da Powerline nur Ethernet Formate erkennt und überträgt !
Fazit: Nein, das funktioniert aus den o.a. Gründen technisch niemals !!
Wenn du allerdings ein reines DSL Modem an den Splitter adaptierst, das dort rauskommende PPPoE (Ethernet) Format auf ein Powerline Modem gibst, in den 2ten Stock transportierst, da aus dem Gegenstück rausholst und auf einen DSL Router ohne integriertes Modem gibst, wird das einwandfrei funktionieren.
Als andere Alternative könntest du den gesamten Amtsanschluss in den 2ten Stock legen.
Das geht aber natürlich nur wenn du dorthin mindestens eine 2draht Verbindung mit Post Klingeldraht liegen hast...logisch.
Wenns nicht zu lang ist lässt sich damit auch nur das DSL Signal aus dem Splitter hin verlegen. Wie gesagt eine 2 Draht Leitung vorausgesetzt !!
Das diese Power LAN Lösung erheblich besser von der Bandbreite ist als ein WDS Repeater Szenario über WLAN leuchtet ein.
WLAN halbiert dir allein schon nur durch den WDS Betrieb die Bandbreite. Feldstärke Probleme, Retransmissions durch hidden Station Problematiken usw usw. werden dir bei einer WLAN WDS Lösung die Gesamtbandbreite wahrscheinlich unter die DSL Bandbreite drücken.
http://www.tomsnetworking.de/content/reports/j2005a/report_wlan_luege/
Die D-LAN Lösung ist technisch der bessere Weg !!
Es sollte dir auch als Laien klar sein, das so das so dieses nackte DSL ATM Format, dadurch das es ja kein Ethernet Format hat, so NICHT über ein Powerline Modem zu übertragen ist, da Powerline nur Ethernet Formate erkennt und überträgt !
Fazit: Nein, das funktioniert aus den o.a. Gründen technisch niemals !!
Wenn du allerdings ein reines DSL Modem an den Splitter adaptierst, das dort rauskommende PPPoE (Ethernet) Format auf ein Powerline Modem gibst, in den 2ten Stock transportierst, da aus dem Gegenstück rausholst und auf einen DSL Router ohne integriertes Modem gibst, wird das einwandfrei funktionieren.
Als andere Alternative könntest du den gesamten Amtsanschluss in den 2ten Stock legen.
Das geht aber natürlich nur wenn du dorthin mindestens eine 2draht Verbindung mit Post Klingeldraht liegen hast...logisch.
Wenns nicht zu lang ist lässt sich damit auch nur das DSL Signal aus dem Splitter hin verlegen. Wie gesagt eine 2 Draht Leitung vorausgesetzt !!
Das diese Power LAN Lösung erheblich besser von der Bandbreite ist als ein WDS Repeater Szenario über WLAN leuchtet ein.
WLAN halbiert dir allein schon nur durch den WDS Betrieb die Bandbreite. Feldstärke Probleme, Retransmissions durch hidden Station Problematiken usw usw. werden dir bei einer WLAN WDS Lösung die Gesamtbandbreite wahrscheinlich unter die DSL Bandbreite drücken.
http://www.tomsnetworking.de/content/reports/j2005a/report_wlan_luege/
Die D-LAN Lösung ist technisch der bessere Weg !!