
117799
05.11.2014
SQL Server-Agent Dienst startet nicht Quelle: SQLAgentSQLExpress Ereignis-ID: 324
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem.
Wir haben eine Domäne die Unter Windows Server 2012 R2 läuft.
Außerdem haben wir einen Client der mit Windows 7 Pro 64 Bit SP1 läuft und als Server für ein Warenwirtschaftssystem namens 42Arthur genutzt werden soll.
Dieses Programm sollte nicht von mir, der ich der Netzwerkadmin bin, sondern von dem Herren der das Programm seit Jahren verwaltet installiert werden.
Dies hat er auch gemacht und erfolgreich auf dem "42Arthur Server" installiert und getestet.
Das Programm läuft mit SQL Server 2012 und soll auch übers Netzwerk funktionieren.
Nachdem der 42Arthur Admin aber anscheinend keinen Plan von der Software hat, die er da verkauft, bleibt wieder alles an mir hängen.
Ich kenne mich bisher nicht aus mit SQL ich habe weder einen installiert noch konfiguriert (einmal habe ich für eine andere Firma ein Zugriffs Problem im SQL Server behoben, das wars aber auch schon)
Die Clients finden die SQL Datenbank nicht und ich vermute es liegt daran, das der SQL Server-Agent Dienst nicht läuft. Leider lässt sich dieser auch nicht starten.
In der Ereignisanzeige kommt dann das schöne Ereignis Quelle SQLAgent$SQLExpress Ereignis-ID: 324 Ebene: Fehler
im Text steht: OpenSQLServerInstanceRegKey:GetRegKeyAccessMask failed (reason: 2).
Ich habe nachdem Problem gegoogelt es gab mehrere Lösungen wo ich die Registrierung bearbeiten muss.
Die Funktionieren aber nicht, da es den Pfad, der beschrieben wird immer nicht komplett gibt z.B. diesen hier:
1. Open regedit.exe
2. Navigate to HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\MICROSOFT SQL SERVER\SHAREPOINT\SQLSERVERAGENT
3. Delete the value "GUID" (without quotes)
4. Start the SQLAgent$SHAREPOINT service
bei \SHAREPOINT hört es auf, den gibt es in der Registrierung bei mir nicht.
Wäre Super tolle, wenn jemand die Lösung wüsste oder vielleicht zumindest noch ne Idee hat.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Daniel
ich habe folgendes Problem.
Wir haben eine Domäne die Unter Windows Server 2012 R2 läuft.
Außerdem haben wir einen Client der mit Windows 7 Pro 64 Bit SP1 läuft und als Server für ein Warenwirtschaftssystem namens 42Arthur genutzt werden soll.
Dieses Programm sollte nicht von mir, der ich der Netzwerkadmin bin, sondern von dem Herren der das Programm seit Jahren verwaltet installiert werden.
Dies hat er auch gemacht und erfolgreich auf dem "42Arthur Server" installiert und getestet.
Das Programm läuft mit SQL Server 2012 und soll auch übers Netzwerk funktionieren.
Nachdem der 42Arthur Admin aber anscheinend keinen Plan von der Software hat, die er da verkauft, bleibt wieder alles an mir hängen.
Ich kenne mich bisher nicht aus mit SQL ich habe weder einen installiert noch konfiguriert (einmal habe ich für eine andere Firma ein Zugriffs Problem im SQL Server behoben, das wars aber auch schon)
Die Clients finden die SQL Datenbank nicht und ich vermute es liegt daran, das der SQL Server-Agent Dienst nicht läuft. Leider lässt sich dieser auch nicht starten.
In der Ereignisanzeige kommt dann das schöne Ereignis Quelle SQLAgent$SQLExpress Ereignis-ID: 324 Ebene: Fehler
im Text steht: OpenSQLServerInstanceRegKey:GetRegKeyAccessMask failed (reason: 2).
Ich habe nachdem Problem gegoogelt es gab mehrere Lösungen wo ich die Registrierung bearbeiten muss.
Die Funktionieren aber nicht, da es den Pfad, der beschrieben wird immer nicht komplett gibt z.B. diesen hier:
1. Open regedit.exe
2. Navigate to HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\MICROSOFT SQL SERVER\SHAREPOINT\SQLSERVERAGENT
3. Delete the value "GUID" (without quotes)
4. Start the SQLAgent$SHAREPOINT service
bei \SHAREPOINT hört es auf, den gibt es in der Registrierung bei mir nicht.
Wäre Super tolle, wenn jemand die Lösung wüsste oder vielleicht zumindest noch ne Idee hat.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Daniel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 253938
Url: https://administrator.de/forum/sql-server-agent-dienst-startet-nicht-quelle-sqlagentsqlexpress-ereignis-id-324-253938.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 21:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Daniel,
so richtig verstehe ich dich nicht.
Wenn dort auf dem PC/Server ein SQL-Express installiert ist, dann kann auch kein SQL-Agent gestartet werden.
Diese Funktion ist nämlich den Vollversionen des SQL-Servers vorbehalten.
Für die Verbindung zur Datenbank benötigst du aber auch diesen SQL-Server-Agent nicht.
Jetzt mal zu deiner Umgebung:

Prinzipiell sollte es gehen, aber dann muss dieser Client immer laufen, wenn sich jemand mit der WAWI verbinden will.
Besser wäre hier, die Funktion auf dem vorhandenen oder einem anderen richtigen Windows-Server bereitzustellen.
Dort installiert man dann den SQL-Server mit der WAWI.
Für den Client gibt es doch bestimmt auch eine Client-Installation der WAWI, die zusätzlich eine Konfiguration zur Anbindung an die Datenbank auf dem Server hat.
Sehr oft scheitert die Verbindung an der Windows-Firewall des Server (bei dir des W7-PCs). Diese blockt auch eingehenden Verkehr für SQL-Server, oft auf Port 1433. Firewall ausschalten oder so konfigurieren, dass die benötigten Ports eingehend erlaubt sind.
Gibt es denn wirklich niemanden, der diese WAWI kennt und betreut?
Ich würde keine Lösung einsetzen, die niemand mehr betreuen kann.
so richtig verstehe ich dich nicht.
Wenn dort auf dem PC/Server ein SQL-Express installiert ist, dann kann auch kein SQL-Agent gestartet werden.
Diese Funktion ist nämlich den Vollversionen des SQL-Servers vorbehalten.
Für die Verbindung zur Datenbank benötigst du aber auch diesen SQL-Server-Agent nicht.
Jetzt mal zu deiner Umgebung:
Wir haben eine Domäne die Unter Windows Server 2012 R2 läuft.
Super und auch ziemlich neu. Außerdem haben wir einen Client der mit Windows 7 Pro 64 Bit SP1 läuft und als Server für ein Warenwirtschaftssystem namens 42Arthur genutzt werden soll.
Man sollte - vor allem, wenn bereits Server vorhanden sind - keine Client-PCs mit Serverdiensten belasten.Prinzipiell sollte es gehen, aber dann muss dieser Client immer laufen, wenn sich jemand mit der WAWI verbinden will.
Besser wäre hier, die Funktion auf dem vorhandenen oder einem anderen richtigen Windows-Server bereitzustellen.
Dort installiert man dann den SQL-Server mit der WAWI.
Für den Client gibt es doch bestimmt auch eine Client-Installation der WAWI, die zusätzlich eine Konfiguration zur Anbindung an die Datenbank auf dem Server hat.
Sehr oft scheitert die Verbindung an der Windows-Firewall des Server (bei dir des W7-PCs). Diese blockt auch eingehenden Verkehr für SQL-Server, oft auf Port 1433. Firewall ausschalten oder so konfigurieren, dass die benötigten Ports eingehend erlaubt sind.
Gibt es denn wirklich niemanden, der diese WAWI kennt und betreut?
Ich würde keine Lösung einsetzen, die niemand mehr betreuen kann.
Moin,
der Hersteller hat doch eine Website und listet seine Händler. Such dir doch einen in deiner Nähe oder frag beim Hersteller.
Einige wenn auch wenige weitere Infos gibt es dort doch auch.
http://42software.eu/index.php?option=com_contact&view=category& ...
Henning
der Hersteller hat doch eine Website und listet seine Händler. Such dir doch einen in deiner Nähe oder frag beim Hersteller.
Einige wenn auch wenige weitere Infos gibt es dort doch auch.
http://42software.eu/index.php?option=com_contact&view=category& ...
Henning