Squid für vollen Internetzugriff konfigurieren
Hallo,
ich habe hier einen Squid Server, dieser läuft auf einem Fedora Core 4 Linux. Ich habe das tar.gz Packet entpackt und installiert, dann habe ich die squid.conf bearbeitet und und bei http access von all deny auf allow all gesetzt. Dann habe ich einen Proxy bei Firefox auf diesem Server selbst eingetragen. Dann sagt mir Firefox die Verbindung wurde zurückgesetzt. Jemand eine Idee wie ich raus kommen kann ohne Authentifizierung auf diesem lokalen Host über den Proxy?
Danke.
/etc/init.d/squid start habe ich eingegeben um den Proxy Dämon zu starten. Danach mit Firefox das gleiche Problem.
Einstellungen aus der squid.conf, die ich verändert habe:
http_port 192.168.1.120:3128
http_access allow all
TAG: visible_hostname linsrv001.pykanet.de
Der Proxy hat die 192.168.1.120, Router zum WAN ist die 192.168.1.254, ohne Proxy Einstellung im Firefox komm ich auch ins WAN, liegts an iptables? Oder muss ich noch etwas im Script ändern?
ich habe hier einen Squid Server, dieser läuft auf einem Fedora Core 4 Linux. Ich habe das tar.gz Packet entpackt und installiert, dann habe ich die squid.conf bearbeitet und und bei http access von all deny auf allow all gesetzt. Dann habe ich einen Proxy bei Firefox auf diesem Server selbst eingetragen. Dann sagt mir Firefox die Verbindung wurde zurückgesetzt. Jemand eine Idee wie ich raus kommen kann ohne Authentifizierung auf diesem lokalen Host über den Proxy?
Danke.
/etc/init.d/squid start habe ich eingegeben um den Proxy Dämon zu starten. Danach mit Firefox das gleiche Problem.
Einstellungen aus der squid.conf, die ich verändert habe:
http_port 192.168.1.120:3128
http_access allow all
TAG: visible_hostname linsrv001.pykanet.de
Der Proxy hat die 192.168.1.120, Router zum WAN ist die 192.168.1.254, ohne Proxy Einstellung im Firefox komm ich auch ins WAN, liegts an iptables? Oder muss ich noch etwas im Script ändern?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 26650
Url: https://administrator.de/forum/squid-fuer-vollen-internetzugriff-konfigurieren-26650.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 09:04 Uhr
23 Kommentare
Neuester Kommentar
@willüüü
Hi,
damit Squid startet, muß ein DNS-Server, z.B. Bind, laufen. (Bin mir aber nicht 100% sicher)
FC4 bietet doch bestimmt ein Paketmanagement. Warum entpackst und
installierst du Squid von Hand?
Die Paketmanager prüfen doch, ob Abhängigkeiten von anderen Paketen bestehen
ohne die das Programm nicht läuft, und installieren fehl. Pakete automatisch nach.
Zur Konfig.:
Den Eintrag, http_access deny all in http_access allow all
umzubenennen, ist normal nicht üblich.
Besser wäre, eine Zugriffsregel zu erstellen:
acl my_network src 192.168.1.120/24
Und vor dem Eintrag http_access deny all einfügen:
http_access allow my_network
Zu Squid findest du ein deutsches Handbuch unter http://www.squid-handbuch.de/
Gruß
Günni
Hi,
damit Squid startet, muß ein DNS-Server, z.B. Bind, laufen. (Bin mir aber nicht 100% sicher)
FC4 bietet doch bestimmt ein Paketmanagement. Warum entpackst und
installierst du Squid von Hand?
Die Paketmanager prüfen doch, ob Abhängigkeiten von anderen Paketen bestehen
ohne die das Programm nicht läuft, und installieren fehl. Pakete automatisch nach.
Zur Konfig.:
Den Eintrag, http_access deny all in http_access allow all
umzubenennen, ist normal nicht üblich.
Besser wäre, eine Zugriffsregel zu erstellen:
acl my_network src 192.168.1.120/24
Und vor dem Eintrag http_access deny all einfügen:
http_access allow my_network
Zu Squid findest du ein deutsches Handbuch unter http://www.squid-handbuch.de/
Gruß
Günni
@willüüü
Hi,
Wie "heißt" dein Rechner?
fully qualified hostname oder auch vollständiger DNS-Name bedeutet:
rechnername.domain.tld
Wenn du an der Eingabe hostname -f eingibst, müßte etwas
rauskommen, was dem Muster entspricht. Falls nicht, konfiguriere erstmal
den Rechnernamen. Als tld aber bitte keine öffentliche wie .de, .com etc,
nimm statt dessen irgendwas wie z.B. loc.
In der Datei /etc/hosts kannst du dem Rechnernamen eine IP zuweisen.
Aufbau der Datei:
Versuche dann, Squid zu starten.
Gruß, viel Erfolg
Günni
Hi,
FATAL: Could not determine fully qualified hostname. Please set 'visible_hostname'
Wie "heißt" dein Rechner?
fully qualified hostname oder auch vollständiger DNS-Name bedeutet:
rechnername.domain.tld
Wenn du an der Eingabe hostname -f eingibst, müßte etwas
rauskommen, was dem Muster entspricht. Falls nicht, konfiguriere erstmal
den Rechnernamen. Als tld aber bitte keine öffentliche wie .de, .com etc,
nimm statt dessen irgendwas wie z.B. loc.
In der Datei /etc/hosts kannst du dem Rechnernamen eine IP zuweisen.
Aufbau der Datei:
<table border="0">
<tr>
<td>IP</td><td>Vollständiger DNS-Name</td><td>Rechnername</td>
</tr>
<tr>
<td>192.168.0.1</td><td>rechnername.domain.tld</td><td>rechnername</td>
</tr>
</table>
Versuche dann, Squid zu starten.
Gruß, viel Erfolg
Günni