j989898

Squid-Proxy "Portstau"?

Hallo,

und zwar habe ich letztens zufälligerweiße in den configs gelesen, dass bei unserem squid (Wohnheim) neben dem Port 3128 auch über den Port 8080 unser Proxy erreichbar ist.
Dies habe ich nun ausprobiert und ich musste erstaunlicherweiße feststellen, dass das Internet (was sonst bei einen Rechnerzahl von 5 schon extrem langsam wird, so dass es eigentlich nicht zu gebrauchen ist) nun sehr gut funktioniert. Zur Struktur:

[Quellnetz] --> [externer squid-Proxy] --zwischennetz(via Richtfunk)-> [meinSquid-Proxy] --internetsnetz(mit Patchpanel)--> [endverbraucher]

Also woran liegt das, dass es über den einen Port sehr gut läuft, den ich ja alleine nutze und über den anderen nicht? Kommt es sozusagen zu einem Datenstau am Port? (genaue Konfiguration der Patchpanel ist nicht bekannt) Das Internet im Quellentz funktioniert auch bei hohen Rechnerzahlen sehr gut (Schulnetzwerk).

Was wäre ein Lösungsansatz, damit mehrere (20+) besseres Internet hätten? Kann man das über einen transparenten Proxy realisieren? Würde es dann auch zu einem "Stau" am externen Squid-Proxy kommen, da dieser ja nur über ein Port erreicht wird?

Ich hoffe, Ihr könnt mir Helfen und überhaupt durch meine Gedanken durchblicken. ^^
Danke face-smile
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 272338

Url: https://administrator.de/forum/squid-proxy-portstau-272338.html

Ausgedruckt am: 16.07.2025 um 20:07 Uhr

kaiand1
kaiand1 20.05.2015 um 01:21:15 Uhr
Nun beide Ports werden genommen da manche den 8080 als Standard nutzten.
Hast du mal den Dienst restartet bzw auch mal den Cache geleert ?
Dazu kann es auch sein das zuviele Anfragen auf den Proxy kommen und dieser das System überlastet.
Da währe dann ein Upgrade der Hardware nötig.
Hast du mal die Auslastung geschaut wie die sich über die Tage verhält?
Genug Ram vorhanden?
Wieviele Anfragen hat dein anderer Port denn ?
J989898
J989898 20.05.2015 um 07:26:58 Uhr
Denke für deine Antwort:
Ja, der Proxy wird immer mal neugestartet.
Ab wie vielen Anfragen kann es zu einer überlastung kommen? Und wieso geht es dann, wenn man die Anfragen über zwei Ports verteilst?
Die Auslastung ist eigentlich immer relativ konstant:
unproxy:~ # free
total used free shared buffers cached
Mem: 3923368 2251136 1672232 0 142492 1166176
-/+ buffers/cache: 942468 2980900
Swap: 10490436 0 10490436
Harsware ist eigentlich auch genug da.
Wie kann ich die ANzahl der Anfragen des squids erhalten?