felixx
Goto Top

Squid Proxy Server Installation (Subnet)

Hallo zusammen,
Ich versuche momentan einen Proxy Server bzw einen Squid Server aufzusetzen. Zum Server ist ein /23 subnet assigned.
Mein Plan ist es die IP´s vom Subnet als Proxies zu nutzen

11.111.11.0:3128:felix:passwort1
11.111.11.1:3128:felix:passwort1
11.111.11.2:3128:felix:passwort1
11.111.11.3:3128:felix:passwort1
11.111.11.4:3128:felix:passwort1
11.111.11.5:3128:felix:passwort1
11.111.11.6:3128:felix:passwort1

usw also so das ich am Ende 512 Proxies habe.

Jetzt ist meine Frage: wie mache ich das? Auf Google habe ich leider nur tutorials gefunden wie ich einzelne Proxy Server aufsetze, bei denen die Proxy IP die vom Server ist.

Ich bin sehr dankbar über jede Hilfe, bin noch ein Anfänger in dem Thema.

Mfg Felix :D

Content-ID: 580517

Url: https://administrator.de/forum/squid-proxy-server-installation-subnet-580517.html

Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 14:04 Uhr

BirdyB
BirdyB 19.06.2020 um 22:43:18 Uhr
Goto Top
Moin,
was möchtest du damit erreichen? Was hast du vor?

VG
Epigenese
Epigenese 19.06.2020 um 22:46:32 Uhr
Goto Top
Hallo Felixx,

du solltest ersteinmal dein Netzwerkdesign überdenken, wenn du 512 Proxies haben möchtest.

Mit einem 11.111.11.0/23er Netz hast du nur 510 Hosts.
11.111.10.0 ist Netzadresse und 11.111.11.255 ist Broadcast.

Das Netz 11.111.11.0/23 geht von 11.111.10.0 bis 11.111.11.255

Grüße
Epi
Felixx
Felixx 19.06.2020 um 23:00:13 Uhr
Goto Top
Moin,
Ich benutze die Proxies für meinen Sneaker Bot, der kauft mehrere Schuhe für mich. Die Seiten erlauben nur eine bestimmte Anzahl an Zugriffen pro IP, weswegen ich Proxies brauche.
BirdyB
BirdyB 19.06.2020 um 23:10:09 Uhr
Goto Top
Also du möchtest, dass deine Zugriffe von verschiedenen IPs kommen?
Aber wozu dann die Proxies? Tut es NAT nicht?
Felixx
Felixx 19.06.2020 um 23:18:23 Uhr
Goto Top
Ich weiß leider nicht was NAT ist (bin Leie) , ich brauche für den Bot HTTP Proxies damit er funktioniert
Der kauft dann über die Proxies die Schuhe.

Und deswegen muss ich die Proxies aufsetzen.
Ich habe vorher immer bei Anbieter die Proxies gekauft, doch die sind leider nicht ganz billig. 1,50€ habe ich gezahlt.
Deswegen möchte ich es selber machen. Habe schon ein /23 und einen Server gemietet.
Jetzt muss ich es nur schaffen darauf Squid zu installieren und halt die Proxies aufsetzen. Ich weiß das ein Teil der IP´s auch für andere Sachen reserviert sein muss.
Leider habe ich auf Google nichts gescheites gefunden, deswegen bin ich hier um zu Fragen, wie ich es am besten mache.

Lg Felix
Felixx
Felixx 19.06.2020 um 23:18:50 Uhr
Goto Top
*1,50€ pro IP
BassFishFox
BassFishFox 19.06.2020 um 23:53:02 Uhr
Goto Top
Hi,

Kann es sein, dass Du hier mit diesem Thema von dort weiter machst?

-> https://www.computerbase.de/forum/threads/wie-funktioniert-ein-proxy-net ...

Und hattest Du das Thema hier nicht auch schon mal "angeschnitten"?

BFF
Xerebus
Xerebus 20.06.2020 um 00:29:34 Uhr
Goto Top
7€ fuer ein Bildchen. 😏
War das der Felixx mit den 7000€ in Bildern. Hehe

Felixx. Ich verstehe immer noch nicht wie du die IPs bekommen willst.
Felixx
Felixx 20.06.2020 um 01:11:24 Uhr
Goto Top
Ich hab sie doch schon geleast.
BassFishFox
BassFishFox 20.06.2020 um 01:44:31 Uhr
Goto Top
Echt? Du hast 512 verschiedene IP-Adressen (a 1,50 Euronen) geleast?

Dann hoffentlich nicht Alle aus einem "Subnet" sondern schoen verteilt ueber die Welt.
Weil ohne dem wird der Gegenueber sehr schnell wissen, das Du das wieder bist.

Mir will im Moment nicht klar werden, wie Du einen Proxy ueberzeugen willst diese 512 IP zu benutzen.
wiesi200
wiesi200 20.06.2020 aktualisiert um 07:27:44 Uhr
Goto Top
Hallo,

kann es sein das du schon mal hier warst wegen deiner Schuhe unter nem anderen Namen.
Da da noch so ne Frage in Erinnerung.

So viele verschiedene öffentliche IP's sollten aber auch nicht grad billig sein.

Und so viele Proxys in deinem Heimnetz zu haben di dann all mit der selben öffentlichen IP ins Netz gehen wird dir nix bringen.

Edit: Sorry hab's grad gesehen das du einige hast
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 20.06.2020 um 11:17:28 Uhr
Goto Top
Zitat von @Felixx:

Deswegen möchte ich es selber machen. Habe schon ein /23 und einen Server gemietet.

Glaube ich nicht. EIn /23 bekommt man heutzutage nicht für 1,50€ pro IP. face-smile

lks
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 20.06.2020 aktualisiert um 11:19:13 Uhr
Goto Top
Zitat von @Epigenese:

Hallo Felixx,

du solltest ersteinmal dein Netzwerkdesign überdenken, wenn du 512 Proxies haben möchtest.

Mit einem 11.111.11.0/23er Netz hast du nur 510 Hosts.
11.111.10.0 ist Netzadresse und 11.111.11.255 ist Broadcast.

Das Netz 11.111.11.0/23 geht von 11.111.10.0 bis 11.111.11.255

Aber nur, wenn er es als /23-Subnet bekommt.

Er könnte auch einfach in einem /16-Netz 512-zusammenhängende IP-Adressen bekommen haben.

lks
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 20.06.2020 aktualisiert um 12:51:47 Uhr
Goto Top
Zitat von @Felixx:

Ich benutze die Proxies für meinen Sneaker Bot, der kauft mehrere Schuhe für mich.

Also ich kaufe meien Schuhe noch selber - im Laden. face-smile

lks

PS: Warst Du nicht vor einer Weile unter anderem Namen schon hier?
Epigenese
Epigenese 20.06.2020 aktualisiert um 16:01:48 Uhr
Goto Top
Zitat von @Lochkartenstanzer:

Zitat von @Epigenese:

Hallo Felixx,

du solltest ersteinmal dein Netzwerkdesign überdenken, wenn du 512 Proxies haben möchtest.

Mit einem 11.111.11.0/23er Netz hast du nur 510 Hosts.
11.111.10.0 ist Netzadresse und 11.111.11.255 ist Broadcast.

Das Netz 11.111.11.0/23 geht von 11.111.10.0 bis 11.111.11.255

Aber nur, wenn er es als /23-Subnet bekommt.

Er könnte auch einfach in einem /16-Netz 512-zusammenhängende IP-Adressen bekommen haben.

lks

er hat doch geschrieben:

Zum Server ist ein /23 subnet assigned.
Mein Plan ist es die IP´s vom Subnet als Proxies zu nutzen


sonst hätte er wahrscheinlich geschrieben dass er ein /16er Netz hat und davon 512 IP Adressen nimmt. Dann hätte es auch gepaßt.

Grüße
Epi
radiogugu
radiogugu 20.06.2020 um 17:25:22 Uhr
Goto Top
Zitat von @Felixx:

Moin,
Ich benutze die Proxies für meinen Sneaker Bot, der kauft mehrere Schuhe für mich. Die Seiten erlauben nur eine bestimmte Anzahl an Zugriffen pro IP, weswegen ich Proxies brauche.

Hallo.

Ich hoffe Du hast einen ausreichend großen Schuhschrank face-smile

Verrückt, was Du Dir als "Laie" für einen Aufwand aufhalst, aber einen Begriff wie NAT nicht zuordnen kannst.

Gruß
Radiogugu
wiesi200
wiesi200 20.06.2020 um 17:29:43 Uhr
Goto Top
Zitat von @radiogugu:

Verrückt, was Du Dir als "Laie" für einen Aufwand aufhalst, aber einen Begriff wie NAT nicht zuordnen kannst.

Gruß
Radiogugu

Ne der Handelt sicher damit. Da kann man angeblich für Geld mit verdienen.
radiogugu
radiogugu 20.06.2020 um 17:33:08 Uhr
Goto Top
Zitat von @wiesi200:

Zitat von @radiogugu:

Verrückt, was Du Dir als "Laie" für einen Aufwand aufhalst, aber einen Begriff wie NAT nicht zuordnen kannst.

Gruß
Radiogugu

Ne der Handelt sicher damit. Da kann man angeblich für Geld mit verdienen.

Verzeihung. Das war mir nicht klar.

Jeder muss Geld verdienen face-smile

Gruß
Radiogugu
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 20.06.2020 um 17:54:25 Uhr
Goto Top
Zitat von @Felixx:

Moin,
Ich benutze die Proxies für meinen Sneaker Bot, der kauft mehrere Schuhe für mich. Die Seiten erlauben nur eine bestimmte Anzahl an Zugriffen pro IP, weswegen ich Proxies brauche.


Du müßtest eigentlich wissen, daß jeder nur eins nehmen darf.

lks
Xerebus
Xerebus 21.06.2020 um 16:25:13 Uhr
Goto Top
Was wohl die Steuer bei sowas sagt.
Das ist ja gewerbsmäßig.....
GNULinux
GNULinux 21.06.2020 um 16:33:00 Uhr
Goto Top
Bei diesen Sneaker-Bots werden doch angeblich mal eben hunderte Euro Gewinn pro Paar gemacht. Da frage ich mich: Wieso sind läppische 1,50€ für nen Proxy dann ein Problem? Das müsste bei den Margen doch Taschengeld sein.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 21.06.2020 um 17:07:13 Uhr
Goto Top
Zitat von @Xerebus:

Was wohl die Steuer bei sowas sagt.
Das ist ja gewerbsmäßig.....

Der TO meldet sicher alle seine Gewinne brav dem Finanzamt.

lks
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 21.06.2020 um 17:11:47 Uhr
Goto Top
Zitat von @GNULinux:

Bei diesen Sneaker-Bots werden doch angeblich mal eben hunderte Euro Gewinn pro Paar gemacht. Da frage ich mich: Wieso sind läppische 1,50€ für nen Proxy dann ein Problem? Das müsste bei den Margen doch Taschengeld sein.

Seine Gewinne braucht er doch um überhaupt seine Sneaker-Bots bezahlen zu können. Da kostet doch ein einfaches Skript, was wir hier im Forum "verschenken" würde schon über 500€. face-smile

lks

PS: Manchmal wären vermutlich "Klick-Sklaven" aus China oder Indien vermutlich wirklich billiger.